www.fgks.org   »   [go: up one dir, main page]

icon icon-welt-goWELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden
Migrants wait to disembark from a Spanish coast guard vessel at the port of Arguineguin, on the island of Gran Canaria, Spain, March 12, 2024. REUTERS/Borja Suarez
Ressort:AuslandMigrationskrise in Spanien

„Wir sind im Kriegszustand“

Der Ansturm von Migranten und Flüchtlingen auf die Kanarischen Inseln reißt nicht ab – im Gegenteil. Vor allem die Ankunft von Minderjährigen lässt das System kollabieren. Man erwartet über die kommenden Monate die Ankunft von weiteren 11.000 Minderjährigen in Holzbooten.

Anzeige
Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne)
Ressort:AuslandKoalitionsstreit

ÖVP zeigt österreichische Klimaschutzministerin an

Die österreichische Kanzlerpartei ÖVP geht strafrechtlich gegen die grüne Klimaschutzministerin Leonore Gewessler vor. Die Politikerin soll dem EU-Renaturierungsgesetz „gesetzes- und verfassungswidrig“ zugestimmt haben. Gewessler reagierte gelassen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelNato- und EU-Posten

Ein europäisches Bollwerk gegen Putin

Der Weg für Mark Rutte als nächster Nato-Generalsekretär ist frei. Estlands Premierministerin Kaja Kallas könnte neue EU-Außenbeauftragte werden. Damit würden zwei Top-Jobs des Westens an vehemente Russlandkritiker gehen. Für beide Organisationen ist das mehr als nur eine Signalwirkung.


Anzeige

Anzeige

Bilder & Videos



Anzeige

Lebanon's Hezbollah leader Sayyed Hassan Nasrallah speaks during a televised address at a memorial service in Beirut's southern suburbs
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandBei Hilfe für Israel

Hisbollah-Chef droht EU-Land Zypern

Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah verschärft die Rhetorik: Die Schiitenmiliz will im Fall einer israelischen Offensive großflächig zurückschlagen. Sollte Zypern zudem seine Flughäfen Israel zur Verfügung stellen, sehe man dies als Kriegseintritt an.

Keine Chance mehr auf Frieden? Ein Haus brennt während der israelischen Razzia in Dschenin im Westjordanland
Ressort:AuslandGaza-Krieg

Von Hamas entführte Geisel sieht keine Chance mehr auf Frieden

Ada Sagi wurde am 7. Oktober von Terroristen der Hamas entführt. Inzwischen ist sie wieder frei, ihre alten Ansichten zum Konflikt aber hat sie aufgegeben. Sie habe erkannt, dass die Hamas keinen Frieden wolle. Vermeintlich normale Palästinenser hätten mit ihrer Geiselhaft Geld verdient.


Anzeige


Anzeige

Versucht zum achten Mal, den Sprung ins britische Parlament zu schaffen: Nigel Farage
Weltplus ArtikelNigel Farage

„Ich werde alles dafür tun, dass Trump die Wahlen gewinnt“

Brexit-Vorkämpfer Nigel Farage meldet sich zurück. Als Chef der rechtspopulistischen Reform-UK-Partei kandidiert er fürs Parlament. Die EU sieht er kurz vor dem Ende und sein eigenes Land „buchstäblich in Trümmern“. Auf Donald Trump setzt er all seine Hoffnungen, auch für Europa.

BELGIUM-EU-POLITICS-DIPLOMACY
Artikel enthält Videos
Weltplus ArtikelEU-Gipfel in Brüssel

Warum von der Leyen (noch) nicht zum Zug kommt

Europas Staats- und Regierungschefs wollten bei einem Gipfel in Brüssel die wichtigsten EU-Posten vergeben. Doch sie können sich nicht einigen. Ursula von der Leyen erhielt Unterstützung für eine zweite Amtszeit – eine andere Personalie sorgte für Ärger.


BERLIN, GERMANY - SEPTEMBER 11: Activist Glacier Kwong attends a press conference together with Joshua Wong, leading pro-democracy activist from Hong Kong while visiting Germany on September 11, 2019 in Berlin, Germany. Wong was recently detained in Hong Kong on charges of inciting illegal demonstrations, though a court has allowed him to travel to Germany and the United States. (Photo by Carsten Koall/Getty Images)
Artikeltyp:MeinungBrief aus Hongkong

Dieser Schauprozess entlarvt Chinas Justiz

Der Prozess gegen den Hongkonger Medienmogul Jimmy Lai sorgt weltweit für Aufsehen. Abgeordnete aus neun Ländern haben angeboten, als Zeugen auszusagen. Aber nicht einer wurde angehört. Das sagt viel über Pekings Verständnis von Rechtsstaatlichkeit.

Zuletzt hat Wladimir Putin seinen chinesischen Amtskollegen Xi Jinping am 16. Mai in Peking besucht
Weltplus ArtikelUkraine

Wie China heimlich den Friedensgipfel sabotiert

Neben Russland nimmt auch China nicht am Gipfel in der Schweiz teil, auf dem ein möglicher Frieden in der Ukraine verhandelt werden soll. Stattdessen hat Peking einen eigenen „Friedensplan“ vorgelegt. In Diplomatenkreisen ist längst bekannt, was das Ziel dahinter ist.


Anzeige

Anzeige

Mehr Nachrichten

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelÖl-Exporte

Jetzt will Dänemark Putins lukrativste Geldquelle abdrehen

Trotz umfassender westlicher Sanktionen gelingt es Russland, weiterhin Milliardeneinnahmen durch den Export von Rohöl zu erzielen. Täglich fahren Tanker einer ganzen Schattenflotte durch die Dänischen Meerengen nach China, Indien oder die Türkei. Dem will Kopenhagen einen Riegel vorschieben.

Engagiert im Wahlkampf – doch nützen wird es ihm wohl wenig: Rishi Sunak, hier unterwegs auf einem Fischerboot
Ressort:AuslandGroßbritannien

Premier Sunak könnte bei Wahl aus dem Parlament fliegen

Es wäre die ultimative Demütigung: Rishi Sunak könnte als erster amtierender Premierminister der Geschichte von den Wählern so abgestraft werden, dass er nicht mal mehr im kommenden Parlament vertreten wäre. Parteimitglieder sprechen im Hinblick auf die Wahl am 4. Juli bereits von einem „Albtraum“.

Israels Premier Benjamin Netanjahu (74)
Weltplus ArtikelBenjamin Netanjahu im Interview

„Sie im Westen müssen verstehen, dass dies ein Krieg der Zivilisation ist!“

Der Gaza-Krieg setzt Israel international unter Druck. Im Norden bedroht die Hisbollah den jüdischen Staat. Regierungschef Netanjahu erklärt, von welchen europäischen Ländern er besonders enttäuscht ist, warum er den Iran für eine globale Gefahr hält – und wie er sich die Zukunft in Nahost vorstellt.

Kim Jong-un und Wladimir Putin in Pjöngjang
Weltplus ArtikelBesuch in Nordkorea

Diese Reise zeigt, wie isoliert Putin wirklich ist

Erstmals seit 24 Jahren reist der russische Präsident nach Pjöngjang und unterzeichnet mit Machthaber Kim Jong-un einen weitreichenden Partnerschaftsvertrag. Der Besuch in Nordkorea und später in Vietnam soll international Stärke demonstrieren – doch Details bei dem Empfang weisen auf das Gegenteil hin.

Sweden Nuclear Weapons
Ressort:AuslandNukleare Abschreckung

Moskau will seine Atomdoktrin ändern

Immer wieder kommen aus Moskau Drohungen zu einem möglichen Einsatz von Atomwaffen. Die russische Atomdoktrin legt für den Einsatz einen Rahmen fest. Nun soll sie wohl verändert werden.

Ein israelisches Löschflugzeug löscht einen Brand, der durch den Raketenhagel der Hisbollah entstanden ist

In Nahost wächst die Angst vor dem ganz großen Krieg

Die Hisbollah attackiert Nordisrael mit Raketen, 60.000 Menschen wurden evakuiert. Die Eskalationsgefahr ist inzwischen so hoch, dass die USA einen Chefverhandler schicken. Ein Krieg mit Irans hochgerüsteter Stellvertreter-Armee, zeigen Analysen, würde den Gaza-Krieg in den Schatten stellen.

Marine Le Pen Anfang Juni
Weltplus ArtikelMarine Le Pen im Interview

„Erleben einen historischen Moment, in dem all die absurden Dämme zusammenbrechen“

In Frankreich formiert sich eine rechtsnationale Allianz unter ideologischer Führung von Marine Le Pen. Im Interview erklärt die langjährige Vorsitzende des Rassemblement National, warum sie Einwanderung für den Kern aller Probleme hält – und wie sie unser Nachbarland, und damit auch die EU, verändern will.

Raphael Glucksmann, Emmanuel Macron, Marine Le Pen, Jordan Bardella (v.l.n.r.)
Weltplus ArtikelFehlendes Finanz-Konzept

Der „totale Bruch mit Macrons Politik“ – Frankreich am Rand des Abgrunds

Rente mit 60, höherer Mindestlohn, Vermögenssteuer: Frankreichs Populisten versprechen vor den Wahlen milliardenschwere Geschenke – ohne Konzept zur Finanzierung. Dabei hat das Land schon jetzt viel zu hohe Schulden. Die Börse ist nervös, Experten entsetzt: Der Euro-Zone könnte eine neue Krise drohen.

Flüchtlinge an der finnischen Grenze, seltsame Vorgänge auf der Narva, Feuer in Polen: Steckt Moskau dahinter?
Weltplus ArtikelCyberangriffe und Sabotage

Wie Russland längst Krieg gegen die Nato führt

Wladimir Putin beteuert, er habe nicht vor, die Nato anzugreifen. Doch tatsächlich ist sein hybrider Krieg gegen den Westen bereits in vollem Gange – mit ausgefeilten Geheimdienstoperationen und gefährlicher Sabotage. Ein Überblick zeigt, welche Länder Moskau besonders im Visier hat.


WELTplus-Bestseller

RKI-Chef Wieler (l.) und Minister Spahn
Weltplus ArtikelEntschwärzte Dokumente

Der Tag, an dem das RKI die Wissenschaft verriet

Die RKI-Files belegen, wie die Behörde Maßnahmen der Bundesregierung schönredete – wider besseres Wissen. Das entschwärzte Protokoll einer internen RKI-Sitzung vom Mai 2020 sorgt für Empörung bei Wissenschaft und Politik.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) muss Fragen zu Berateraufträgen beantworten
Weltplus ArtikelInnenministerium

Folien-Lawinen und Filzverdacht bei Millionenaufträgen für Berater

Interne Dokumente zeigen, wie große Beratungsfirmen wie McKinsey bei der nur schleppend voranschreitenden Verwaltungsdigitalisierung viele Millionen Euro kassierten. Wegen eines Kungelverdachts hat Ministerin Faeser Prüfer eingeschaltet.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelÜberbehütung

Warum so viele Kinder unselbstständig und quengelig sind wie nie

Zwölfjährige weinen auf Klassenfahrten nach ihrer Mama, Studenten lernen noch mit ihren Eltern. Forscher sehen in dieser Entwicklung eine Ursache: einen zu beschützenden Erziehungsstil. Dabei spielt auch das Alter der Eltern eine Rolle. Den größten Schaden haben die Kinder selbst.

Russia Ukraine War
Weltplus ArtikelUkrainische Angriffe

„Kürzester Weg zum Sieg in der Ukraine“ – Kiews gewagtes Manöver auf der Krim

Lange war die Krim ein Vorteil für die russische Armee, als Rückzugsort und Angriffsplattform. Doch nun attackiert die Ukraine die besetzte Halbinsel mit einer Vehemenz, die Putin nervös macht. Wiederholt Kiew hier die erfolgreiche Strategie der Befreiung Chersons, steht für ihn alles auf dem Spiel.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelFrühbildung

Eltern prägen das Denken ihrer Kinder mehr als die Schule

Schon Sechsjährige haben mitunter ein grundlegendes wissenschaftliches Verständnis – und es sind nicht Schulen, die ihnen das beibringen. Eine neue Studie legt einen gewaltigen Einfluss der Eltern nahe. Besonders positiv wirkt sich demnach eine bestimmte Denkweise von Vätern und Müttern aus.


Anzeige

Leseempfehlung

Jens Stoltenberg ist seit 2014 Nato-Generalsekretär. Seine bereits verlängerte Amtszeit endet Ende September
Ressort:AuslandNato-Generalsekretär

„Donald Trump hat nicht die Nato kritisiert“

Generalsekretär Jens Stoltenberg betont im Interview mit WELT, dass Kommentare des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump nicht auf die Allianz abzielen. Bei seinem letzten Nato-Gipfel wird der Norweger der Ukraine kein Beitrittsdatum in Aussicht stellen, hofft aber auf eine Perspektive.


Anzeige