www.fgks.org   »   [go: up one dir, main page]

icon icon-welt-goWELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden
Ein Foto von Mouhamed Dramé, hinten seinen Brüder Sidy (l.) und Lassana Dramé
Ressort:DeutschlandErschossener Senegalese

„Mouhamed, das Messer legst du aber weg!“

Der vor zwei Jahren bei einem Polizeieinsatz erschossene Senegalese Mouhamed Dramé habe schon kurz zuvor mit einem Messer hantiert, berichtet eine Jugendamt-Mitarbeiterin vor Gericht. Eine Ärztin stellte am Vortag des Vorfalls aber keine „akute Eigen- oder Fremdgefährdung“ fest.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Politik-Podcast "Machtwechsel"


Bilder & Videos


Anzeige

Politik Deutschland zum Hören

Die Artikel-Playlist

Anzeige

Reiner Haseloff (CDU), Dietmar Woidke (SPD) und Michael Kretschmer (CDU, v.l.) sind sich einig
Weltplus ArtikelZiele der Bundesregierung

„Wärme und Mobilität dürfen für Normalverbraucher nicht zum Luxus werden“

Bei den Ost-Regierungschefs wächst die Angst um den Industriestandort Deutschland. Sie warnen vor einer zu hohen Belastung für Unternehmen und Bevölkerung durch die grüne Transformation. Mit blumigen Versprechungen lasse sich niemand mehr beruhigen, so die Kritik.

WELT-Autor Christoph Kapalschinski
Artikeltyp:MeinungNachhaltigkeit

Woanders ist das Gras auch nicht grüner

Nicht nur in Deutschland läuft’s nicht rund: US-Präsident Biden droht die Wut der Hausgeräte-Lobby, in Georgia wird der Strom knapp, und die Niederländer werden von Bürokratie erdrückt. Geteiltes Leid ist halbes Leid.


Anzeige

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelKriegsflüchtlinge

Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge? Jetzt zerbricht die Einigkeit der Kommunen

Nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs waren sich die drei großen kommunalen Spitzenverbände Deutschlands weitestgehend einig: Die Flüchtlinge sollen sofort Bürgergeld beziehen. Jetzt stellt sich nur noch ein Verband explizit hinter die bisherige Praxis – weil die Leistung Integration begünstige.

Olaf Scholz (SPD) zusammen mit den Länderchefs aus Hessen, Boris Rhein (CDU, l), und Stephan Weil (SPD, r) aus Niedersachsen bei einer früheren MPK
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandBund-Länder-Treffen

Migration und Pflichtversicherung werden die MPK bestimmen

Turnusmäßig treffen sich am Donnerstag die Länderchefs mit SPD-Kanzler Scholz zur Ministerpräsidentenkonferenz. Hauptthemen werden die Migrationspolitik und eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden sein. Gerade Politiker der Unions-Parteien machen Druck.


An der Bären-Skulptur der John-F.-Kennedy-Schule prangten Hakenkreuze und „Fuck USA“-Sprüche
Weltplus ArtikelAntisemitismus an Schulen

Mitschüler fragten den jüdischen Schüler nach seiner KZ-Häftlingsnummer, heißt es

Die John-F.-Kennedy-Schule ist ein begehrtes Gymnasium in Berlin. Ausgerechnet hier soll Antisemitismus Alltag sein. So werde ein jüdischer Junge seit Herbst gemobbt, wird WELT berichtet – Mitschüler meldeten sich mit Hitlergruß und sängen SS-Lieder. Die Reaktion der Schule enttäuscht Eltern.

WELT-Redakteur Lennart Pfahler
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:MeinungVerfassungsschutzbericht

Extremisten von links und rechts, im Judenhass vereint

Im neuen Verfassungsschutzbericht wird Antisemitismus mehr als hundertmal erwähnt, extremistische Gruppen auf beiden Seiten bedienen so ihre Feindbilder. Umso wichtiger wäre es, dass die Politik entschlossen gegen Judenhass vorgeht – aber da kommt wenig.


Anzeige

Anzeige

Mehr Nachrichten

Bundesanwaltschaft

Mutmaßliches IS-Mitglied festgenommen

Ein Iraker soll sich seit seiner Einreise nach Deutschland im Oktober 2022 für die Begehung von Anschlägen im Auftrag des IS bereitgehalten haben. Nun wurde er in Esslingen am Neckar festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)
Ressort:DeutschlandÜberlastete Ärzte

So will Lauterbach die Notfall-Versorgung umwälzen

Die Notaufnahmen sind in der Krise. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant deshalb eine weitreichende Reform. Doch Ärztevertreter kritisieren, das Vorhaben sei kaum umsetzbar – man habe schließlich keine „Reserveärzteschaft im Kühlschrank“.

Malu Dreyer (SPD), Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, spricht während einer Presskonferenz zur Entwicklung des Biotechnologiestandortes Rheinland-Pfalz.
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandRheinland-Pfalz

Das Vertrauen der Bürger schwindet – und Malu Dreyer geht

Einst war sie hoch beliebt. Zuletzt schwand das Vertrauen der Rheinland-Pfälzer in Regierungschefin Malu Dreyer (SPD). Nur noch eine Minderheit glaubt, ihre Ampel könne Probleme wie die Bildungs- und die Migrationskrise lösen. Mit ihrem Rückzug will sie ihrem Nachfolger einen Vorteil verschaffen.

Wirtschaftsminister Habeck reist nach Südkorea und China
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandAfghanistan und Syrien

Habeck befürwortet Abschiebung von schweren Straftätern

Die Innenminister der Länder beraten in Potsdam über die jüngsten tödlichen Messerangriffe. Vizekanzler Robert Habeck nimmt nicht teil, spricht sich aber dafür aus, Terroristen und Gefährder auch nach Syrien oder Afghanistan abzuschieben. Kritik kommt von Flüchtlingsorganisationen und der Linken.

Einer der acht angeklagten „Reichsbürger“ (M.) im Gerichtssaal des Oberlandesgerichts München
Weltplus Artikel„Reichsbürger“-Prozess

„Staatsanwaltschaft, du Dreckschwein!“, brüllt ein Mann von der Zuschauertribüne

In München beginnt der dritte Prozess im Mammutverfahren gegen die „Reichsbürger“-Vereinigung unter Führung von Prinz Reuß. Zu Beginn fällt ein Zuschauer mit einem verbalen Ausfall gegen die Staatsanwälte auf. Im Prozess wird die auch esoterische Verblendung der Gruppe deutlich.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)
Weltplus ArtikelDrittstaatenregelung

Asylverfahren auslagern? Warum das Faeser-Gutachten den Streit neu befeuert

Das Gutachten zur Drittstaatenregelung im Auftrag des Innenministeriums liegt vor. Doch die beteiligten Forscher sind sich uneins, ob die Auslagerung von Asylverfahren umsetzbar ist. In der Union wird angesichts der vielen Einwände ein Verdacht laut.


WELTplus-Bestseller

RKI-Chef Wieler (l.) und Minister Spahn
Weltplus ArtikelEntschwärzte Dokumente

Der Tag, an dem das RKI die Wissenschaft verriet

Die RKI-Files belegen, wie die Behörde Maßnahmen der Bundesregierung schönredete – wider besseres Wissen. Das entschwärzte Protokoll einer internen RKI-Sitzung vom Mai 2020 sorgt für Empörung bei Wissenschaft und Politik.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) muss Fragen zu Berateraufträgen beantworten
Weltplus ArtikelInnenministerium

Folien-Lawinen und Filzverdacht bei Millionenaufträgen für Berater

Interne Dokumente zeigen, wie große Beratungsfirmen wie McKinsey bei der nur schleppend voranschreitenden Verwaltungsdigitalisierung viele Millionen Euro kassierten. Wegen eines Kungelverdachts hat Ministerin Faeser Prüfer eingeschaltet.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelÜberbehütung

Warum so viele Kinder unselbstständig und quengelig sind wie nie

Zwölfjährige weinen auf Klassenfahrten nach ihrer Mama, Studenten lernen noch mit ihren Eltern. Forscher sehen in dieser Entwicklung eine Ursache: einen zu beschützenden Erziehungsstil. Dabei spielt auch das Alter der Eltern eine Rolle. Den größten Schaden haben die Kinder selbst.

Russia Ukraine War
Weltplus ArtikelUkrainische Angriffe

„Kürzester Weg zum Sieg in der Ukraine“ – Kiews gewagtes Manöver auf der Krim

Lange war die Krim ein Vorteil für die russische Armee, als Rückzugsort und Angriffsplattform. Doch nun attackiert die Ukraine die besetzte Halbinsel mit einer Vehemenz, die Putin nervös macht. Wiederholt Kiew hier die erfolgreiche Strategie der Befreiung Chersons, steht für ihn alles auf dem Spiel.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelFrühbildung

Eltern prägen das Denken ihrer Kinder mehr als die Schule

Schon Sechsjährige haben mitunter ein grundlegendes wissenschaftliches Verständnis – und es sind nicht Schulen, die ihnen das beibringen. Eine neue Studie legt einen gewaltigen Einfluss der Eltern nahe. Besonders positiv wirkt sich demnach eine bestimmte Denkweise von Vätern und Müttern aus.


Anzeige

Leseempfehlung

Cetin Ahmed ist Kurde und nach eigenen Angaben aus Istanbul gekommen

„Bargeld war besser“

Kaum Bargeld für Asylbewerber mehr: In Bayern wird die Bezahlkarte jetzt flächendeckend ausgegeben. Migranten können damit maximal 50 Euro pro Monat in bar abheben. Erfüllt die Karte aus Sicht der Behörden ihren Zweck? Und was sagen Asylbewerber selbst zu der Umstellung?

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelNationaler Bildungsbericht

Die fatalen Fehlentwicklungen im deutschen Bildungssystem

Der nationale Bildungsbericht wirft ein Schlaglicht auf die riesigen Baustellen in der Bildungskrise. Dazu zählen die Überforderung von Schulen durch Zuwanderung und ein rasanter Leistungsabfall. Nach Überzeugung der Forscher muss vor allem eines dringend geschehen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Ressort:DeutschlandFrühkindliche Bildung

„Dann haben die Kinder in der Schule ein Riesenproblem“

Kindertagesstätten würden häufig als Betreuungsanstalten missverstanden, moniert Stefan Spieker, Chef eines Kita-Trägers. Dabei seien sie essenziell für eine erfolgreiche Schulbildung, gerade für Kinder mit Deutsch-Defiziten. Er zweifelt, dass die Ampel einen Plan ins Ziel bringt.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und Thomas Haldenwang (CDU), Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandVerfassungsschutz-Bericht

„Dann könnte in Deutschland ein neuer Linksterrorismus entstehen“

Der Verfassungsschutz warnt in seinem neuen Jahresbericht vor neuen terroristischen Gefahren von links und rechts. Befürchtet wird eine Radikalisierung in der Klimaschutz-Szene. Erstmals wird eine Gruppe als Verdachtsfall geführt. Das Gleiche gilt für die israelfeindliche Boykottbewegung BDS.


Anzeige