www.fgks.org   »   [go: up one dir, main page]

DETAIL 5.2023 Dächer/ Roofs

Page 1

Dachkaskade in Sydney von Sanaa

Cascading Rooftops in Sydney by Sanaa

Dächer

Roofs

Holzdach in München von Dietrich Untertrifaller

Wood Roof in Munich by Dietrich Untertrifaller

5.2023

JETZT ANMELDEN

Klima-Forum

Architektur für die Energiewende

Referent:innen

Viktoria Millentrup (Bjarke Ingels Group, Kopenhagen)

Nadia Vontobel (Nadia Vontobel Architekten, Zürich)

Kerstin Müller (Zirkular, Basel)

Hanne Rung (Stadtplanerin, Kuratorin, Berlin)

Dr. Thomas Dienes (USM U. Schärer Söhne, Bühl)

Moderation Ort

Dr. Sandra Hofmeister (Chefredaktion Detail, München)

Jakob Schoof (Chefredaktion Detail, München)

29. Juni 2023

14.00 – 18.00 Uhr, anschließend Get-Together

Wittelsbacherplatz 1, 80333 München

Kostenlose Teilnahme vor Ort oder online*

detail.de/klimaforum-muenchen *

sind bei verschiedenen Architektenkammern angefragt
Fortbildungspunkte
sponsored by Hauptsponsor und Gastgeber Detail Klima-Forum 2023

fünfte Fassade Far More than the Fifth Facade

In den Zeiten, als sich der Stadtflaneur Gebäuden noch aus der Fußgängerperspektive näherte, galt die Fassade als das identitätsstiftende Gesicht eines Hauses. Das kaum einzusehende Dach war sekundär, seine Bedeutung sollte mit der Bezeichnung fünfte Fassade rehabilitiert werden. Spätestens nach der Einführung von Google Earth und der zunehmenden Verbreitung von Kameradrohnen hat sich dieses Verständnis umgekehrt. Heute ist die vertikale Aufsicht, also das Dach, oft der erste Eindruck, den wir von Gebäuden haben. Reinier de Graaf hat in seinem Buch „Four Walls and a Roof“ süffisant beschrieben, wie banal das archetypische Haus mit vier Wänden sein kann, und nur für diese Spezies passt der Begriff der fünften Fassade. Denn es gehört zum Wesen des Dachs, dass es mehr ist als eine horizontale Scheibe. Dächer sind plastisch wie ein Hut oder eine bedeutungsstiftende Skulptur. Das trifft schon für das steile Walmdach von Goethes Gartenhaus in Weimar zu und wird von Erich Mendelsohns Hutfabrik in Luckenwalde expressionistisch übersteigert. „Form follows emotion“ könnte man den Dachgestaltungen der Moderne unterstellen: von der breiten Betonkrempe der Kapelle in Ronchamps von Le Corbusier, dem schwebenden Rost der Neuen Nationalgalerie von Mies van der Rohe, über den TWA-Terminal von Eero Saarinen bis hin zu den wogenden Wellen über der Elbphilharmonie. Ist die heroische Zeit der ikonografischen Dacharchitektur vorbei? In der aktuellen Ausgabe zeigen wir weniger spektakuläre Beispiele, die eines gemeinsam haben: Sie stehen im Kontext zu historischen Dächern. Das weit auskragende Holzdach von Dietrich Untertrifaller duckt sich in Sichtweite zum Münchner Olympiazelt genauso in die Landschaft wie der Erweiterungsbau des Kunstmuseums Sydney Modern von Sanaa mit Blick auf die Oper von Jørn Utzon. Beide schlichten und dennoch unverwechselbaren Flachdächer sind auf Google Earth leicht zu finden. Ihre eigentliche Qualität zeigen sie aber im Inneren: Licht, Frische und Großzügigkeit.

Back when urban flaneurs still approached buildings from a pedestrian point of view, the facade was seen as the face of a building, informing its identity. Roof design was secondary – though its importance was meant to be rehabilitated by its description as the “fifth facade”. But that perspective has changed, at the latest since the introduction of Google Earth and the spread of camera drones. Now the top view, i.e. the roof, is often the first impression we have of buildings. The banality of the archetypal building is captured by Reinier de Graaf in his book “Four Walls and a Roof”, and it is only for this species of architecture that the notion of the fifth facade applies. Because part of the roof’s essence is that it is more than merely a horizontal slice but is sculptural, like a hat, creating meaning. This is true of the steep hipped roof of Goethe’s summer house in Weimar, and finds expressionist exaggeration at Erich Mendelsohn’s hat factory in Luckenwalde. One could say that “Form follows emotion” was the driving force behind modern roof designs: from the wide concrete brim of Le Corbusier’s chapel in Ronchamps, Mies van der Rohe’s floating grid at the Neue Nationalgalerie, and Eero Saarinen’s TWA terminal, all the way to the undulating waves above the Elbphilharmonie.

But is the heroic era of iconic roof architecture over? In this issue, we show far less spectacular examples with one thing in common: they engage in dialogue with historic roofs. Dietrich Untertrifaller’s wide cantilevered wooden roof nestles in the landscape within sight of Munich’s Olympic tent, as does Sanaa’s Sydney Modern extension overlooking Jørn Utzon’s opera house.

The simple yet distinctive flat roofs of both buildings are easy to find on Google Earth. But their true quality, as with the other buildings featured here, lies in their interior – bright, fresh, and generous.

1 Editorial Simon Menges
The roof of the Neue Nationalgalerie floats once again, thanks to the 2021 renovation by David Chipperfield Architects Berlin. Mit der Sanierung 2021 brachten David Schweben.
This issue’s editorial is also available as a podcast:
Wden Beiträgen in die Visit our website for more information on this issue's features:

Lucio

Die offenen Dachstühle der Universitätserweiterung in Vigo nehmen die schmale Parzellierung der historischen Platzfassade auf.

The exposed roof trusses of the university building in Vigo echo the narrow segments in the historical plaza-facing facade.

Über der Erschließungsachse des Campus in München von Much Untertrifaller ist die Trägerkonstruktion des 150 × 180 m großen Holzdachs nur im Bereich der Oberlichter sichtbar.

At the campus in Munich by Much Untertrifaller, the supporting structure of the 150 × 180 m timber roof above the main circulation corridor is only visible along the skylights.

5.2023 ∂ Inhalt Contents 2
mez-Moriana
Buntes Bündnis in Palma de Mallorca Colourful Quarter in Palma de Mallorca
Deurs 8 Kopenhagens Weg zur Klimaneutralität Copenhagen’s Climate-Neutral Path
Magazin Reports Rafael Gó
4
Interview Camilla van
Blandini, Christina Eisenbarth, Moon-Young Jeong 12 Research Adaptive Fassadensysteme Adaptive Facade Systems 16 Klima-Forum in München Climate Forum in Munich Produkte & Referenzen Products & References Katja Pfeiffer 90 Vogelschutz an Glasfassaden Bird-Friendly Glass Facades 94 Dächer, Gebäudehüllen Roofs, Building Envelopes 102 Erschließung, Gebäudeautomation Building Access, Building Automation 1 Editorial 18 Impressum Imprint 88 Projektbeteiligte & Hersteller Project Teams & Suppliers 108 Contributors 64
Aldo Amoretti
72
Héctor Santos-Díez

Dokumentation Documentation

20 Museumserweiterung Sydney Modern (AU) Museum Expansion Sydney Modern (AU)

SANAA, Architectus

32 Talstation der Nebelhornbahn in Oberstdorf (DE)

Nebelhorn Cable Car Station in Oberstdorf (DE)

HK Architekten

40 Eingang Freilichtmuseum in Hagen (DE)

Open Air Museum Entrance in Hagen (DE)

Schnoklake Betz Dömer Architekten

48 Zentrum für Glaskunst in Meisenthal (FR)

Centre for Glass Art in Meisenthal (FR)

SO-IL, Freaks Architecture

56 Wohnhaus mit Pultdach in Kanazawa (JP)

House with Shed Roof in Kanazawa (JP)

Shota Nakanishi Architects

64 Universitätsgebäude in Vigo (ES) University Building in Vigo (ES)

Abalo Alonso Arquitectos

Technik Technology

Much Untertrifaller, Gordian Kley, Bertram Käppeler

72 Das Holzdach des TUM Campus in München

The Timber Roof of the TUM Campus in Munich

Die Dachlandschaft der Sydney Modern von Sanaa bildet die Vielfalt der Kulturen und die Diversität Aus traliens ab.

The rooftop landscape of the Sydney Modern by Sanaa reflects the cultural and ecological diversity of Australia.

unser digitales Expertengespräch zum Thema Dächer statt. Reinhören via Zoom lohnt sich!

Our expert talk on 15 May is dedicated to the topic of roofs. Held online via Zoom in German: detail.de/roundtable

3 5.2023
20
Iwan Baan

Buntes Bündnis in Palma de Mallorca

Colourful Quarter in Palma de Mallorca

MVRDV schaffen ein einheitliches Quartier durch unterschiedliche Bausteine. MVRDV creates a new neighbourhood identity with a variety of building types.

Projekt Gomila ist der Name des Ensembles, mit dem die Eigentümer der spanischen Schuhmarke Camper zur Revitalisierung des Viertels El Terreno in der mallorquinischen Hauptstadt beitragen wollen. Nach der Fertigstellung soll es in dem eklektischen, aber heruntergekommenen Bezirk in La Palma 60 Wohneinheiten mit erschwinglichen Mieten in sieben hochdifferenzierten, gemischt genutzten Gebäuden geben. Drei der sieben sind Neubauten mit zwei bis sechs Geschossen, die übrigen vier sind Sanierungen. Unter ihnen ist auch ein 1979 von Pere Nicolau erbautes Mini-Einkaufszentrum, das nun ebenfalls als Wohnraum genutzt wird.

Die Vielfalt der Formen, Texturen und Farben des Projekts Gomila ergibt sich aus dem chaotischen

Project Gomila is a micro-urban reconstruction initiative by the owners of the Spanish global footwear brand Camper. When completed, it will provide 60 affordable housing units within seven highly differentiated mixed-use buildings in Palma de Mallorca’s eclectic but downtrodden El Terreno neighbourhood. Ranging in height from two to six storeys, three of the seven buildings are new urban infill constructions, while four are refurbishments of existing build-

ings, including the adaptive reuse of a 1979 mini-mall by Pere Nicolau.

The diversity of Project Gomila’s forms, textures, and colours is conditioned by its chaotic urban context, a staple of Mediterranean vernacular urbanism. Originally consisting of finely grained clusters of low-rise courtyard buildings built by accretion between party walls, the traditional urban fabric underwent a transition toward “bigness” with the arrival of mass

5.2023 ∂ Magazin Reports 4
Daria Scagliola / MVRDV © VG Bild Kunst, Bonn 2023 Text: Rafael Gómez-Moriana

Die 60 Mietwohnungen bringen ein neues Leben in das heterogene Quartier zwischen Luxusvillen und Rotlichtviertel.

60 rental flats bring new life to the once run-down quarter between luxury villas and the red-light district.

städtischen Kontext, der für den traditionellen mediterranen Städtebau typisch ist. Ursprünglich bestand das Stadtgefüge aus niedrigen Hofgebäuden, die zwischen Brandmauern aufgestockt wurden. Mit dem Aufkommen von Massentourismus, Stahlbeton und Immobilienspekulation wurde Bigness ein immer wichtigerer Faktor. El Terreno liegt zwischen der Hafenpromenade von Palma und einem bewaldeten Hügel mit einer mittelalterlichen Burg.

Ursprünglich war das Quartier ein Ensemble von Sommerhäusern, die die Einwohner Palmas außerhalb der Stadtmauern bauten. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde es zu einem Künstlertreffpunkt (Santiago Rusiñol verbrachte hier den Sommer) und verwandelte sich schließlich in ein Vergnügungsviertel, bekannt für seine Bars, Nachtclubs und Cafés. Als Jimi Hendrix im Sommer 1968 die Discoteca Sgt. Pepas eröffnete und El Terreno zum Hotspot des Nachtlebens wurde, machten sich bereits die riesigen Betonburgen am Strand breit,

tourism, reinforced concrete, and real estate speculation.

Situated between Palma’s harbourfront and a forested hillside crowned by a medieval castle, El Terreno was originally a collection of summer homes built by the local people, the Palmesano urbanites, outside the city’s defensive walls. Toward the end of the 19th century, it

became a hang-out for artists (Santiago Rusiñol summered here), eventually transforming into a district known for its bars, nightclubs, and cafés. By the time El Terreno reached peakbohemia (Jimi Hendrix inaugurated Discoteca Sgt. Peppers in the summer of 1968), the area was already being invaded by enormous waterfront high-rise constructions, which eventually triggered the gradual decline of the cultural scene centred around Plaza Gomila in-behind.

Project Gomila seeks to reverse this decline with multiple urban infills and renovations. Each of the seven buildings of this restorative project is distinguished by a different dwelling type, roof, cladding material, and colour; a veritable rainbow coalition manifesting unity through difference. The only common traits are Passivhaus construction standards and housing units that are destined for long-term rentals, not tourist apartments.

die schließlich zum Niedergang der Kulturszene rund um die Plaza Gomila führten. Mit dem umfangreichen Wohnungsbauprojekt soll dieser Niedergang durch Nachverdichtung und die Sanierung bestehender Gebäude umgekehrt werden. Jedes der sieben Gebäude zeichnet sich durch einen anderen Wohnungstyp, ein anderes Dach, ein anderes Fassadenmaterial und eine andere Farbe aus – eine

Der Swimmingpool auf der Dachterrasse des braunen Hauses steht den Mieter aller sieben Hausgruppen zur Verfügung.

The rooftop swimming pool of the brown building can be used by the residents of all seven buildings.

The rich diversity of materials, colours, and forms of Project Gomila recalls Barcelona’s famous Block of Discord, in which three modernista houses built in the early 1900s by the city’s top three architects (Gaudí, Domènech i Montaner, and Puig i Cadafalch) compete for attention; except here, seven buildings dispersed over four city blocks are designed by one team of architects. Indeed, the blue gradation of Project Gomila’s Fabri-Casas building can be likened to that of the famous

5 Gomila in Palma de Mallorca
Jannes Linders MVRDV / © VG Bild Kunst, Bonn 2023 Daria Scagliola// MVRDV / © VG Bild Kunst, Bonn 2023

Talstation der Nebelhornbahn in Oberstdorf

Nebelhorn Cable Car Station in Oberstdorf

HK Architekten

Für die Gebirgsgemeinde Oberstdorf ist die Bergbahn auf das Nebelhorn einer der wichtigsten touristischen Anziehungspunkte. Nach 90 Jahren Betriebszeit wurden die alten Großraumgondeln durch Kabinen für zehn Personen ersetzt.

2016 stellten HK Architekten das neue Gipfelrestaurant fertig, nun die neue Talstation. Die einstige Gebäudemasse der Vorgängerbauten aus den Jahren 1930 und 1977 haben die Architekten in drei Häuser aufgeteilt, die einen attraktiven Dorfplatz sowie einen funktionalen Diensthof rahmen und den großen Touristenparkplatz von der Dorfstraße abschirmen.

The cable car leading to the Nebelhorn mountain is one of the most important tourist attractions in the alpine community of Oberstdorf. Following 90 years of operation, the old highcapacity gondolas were replaced with cabins for 10 passengers each. In 2016 HK architects built the new mountaintop restaurant, now complemented by the new valley station. The architects distributed the program of the former buildings from 1930s and 1977 across three new structures. They enclose an attractive village square and a service yard, while shielding the village street from the large tourist parking lot. The two-storey service

5.2023 ∂ Dokumentation Documentation 32
Tragwerksplanung Structural engineering: merz kley partner Glasbau Glass roof: glasmarte Bruno Klomfar

Das zweigeschossige Servicegebäude mit Kassenhalle sowie das Verwaltungsgebäude sind in ihrem Maßstab, den Fassaden aus Holz und dem traditionellen Satteldach in die Dorfstruktur eingefügt. Dazwischen steht die Talstation mit einem Tonnendach aus verglasten Dreigurt-Holzbögen. Ihre transparente Westfassade zum neuen Dorfplatz hin wirkt wie das Eingangsportal in die Bergwelt. Mit Glasscheiben ist die luftige Struktur aus 39 nur 12 cm breiten Holzbögen im Abstand von 1,20 m kaum sichtbar. Sie sind 2,40 m breit und nur auf jedem zweiten Bogen mit Pressleisten gehalten.

structure including ticket office and the administration building are harmonically integrated into the existing village context based on their scale, the timber facades and the traditional pitched roofs. The station building between them features a barrel vault roof supported by a glazed three-hinged timber archconstruction. Itstransparent western facade is oriented towards the village square and acts as a portal to the alpine world. The glass panes and the airy structure comprised of 39timber arches with a width of 12 cm arranged in 1.20 m intervals appear very open. The panes are 2.40 m wide and

1 2 3 4 5 7 6 33 HK Architekten
1Cable Car station 2Service building 3 Administration building 4Parking lot 5Parking garage 6Antespace 7Service yard 1Bahnstation 2 Servicegebäude 3 Verwaltungsgebäude 4Parkplatz 5 Parkhaus 6Vorplatz 7Technikhof Lageplan Maßstab1:3000 Site plan scale1:3000

Die verglaste Hülle und die minimalistische Konstruktion geben den Fahrgästen auch in der Bahnstation das Gefühl, mitten in der Bergwelt zu sein.

The glazed facade and the minimalist construction convey to passengers an impression of being in the middle of the alpine environment, even in the station hall.

Schnitte • Horizontalschnitt Maßstab 1:5

1 Sonnenschutzglas VSG 2× 6 mm obere Scheibe Float grün untere Scheibe TVG Float klar Breite 2400 mm

Stahlwinkel 10 mm

3 Befestigung unterste Scheibenreihe

Glashaltewinkel Aluminium eloxiert 30/10 mm -

schraubt auf Bogen Brettschichtholz mit M8/20

5 Streifenfundament Stahlbeton 200 mm

6 Gelenk Dreigurtbinder Stahl verzinkt

7 Dreigurtbinder Brettschichtholz Lärche 120/160–530 mm, Abstand 1200 mm

8 Entlüftungsaufsatz Edelstahlblech gekantet 2,5 mm

9 Schubstange Stahlrohr Ø 60 mm t = 1 mm

10 Pressleiste Edelstahlband 5 mm auf jedem zweiten BSH-Bogen

11 Klemmplatte Stahl feuerverzinkt

6 mm; Gleitlager Kunststoff schwarz 5 mm; VSG 2× 6 mm

Gleitlager Kunststoff schwarz 5 mm; Klemmplatte Stahl feuerverzinkt 6 mm o 20/16/1 mm

13 Punkthalter oben:

Anpressscheibe Stahl feuerverzinkt Ø 100 mm/12 mm

14 Gewindestift und Sicherungsmutter Ø 20 mm in Gewindemuffe Ø 20 mm geschweißt an Stahlrohr

15 Stahlrohr s 200/100/8 mm feuerverzinkt

Sections • Horizontal section scale 1:5

1 sun protection glazing:

2× 6 mm laminated safety glass, 2400 mm width, green float glass upper pane, clear semi-tempered float glass lower pane

2 aluminium edge track on 10 mm steel angle

3 connectors, bottom panes: 30/10 mm anodised aluminium glass fastener

4 anodised aluminium section, M8/20 bolted connection to glued laminated timber arch

5 200 mm reinforced concrete strip foundation

6 galvanised steel hinge, threehinged arch

7 120/160–530 mm glued laminated larch three-hinged arch, 1200 mm off centre

8 2.5 mm canted stainless steel ventilation cover

9 Ø 60 mm t = 1 mm steel CHS

compression rod

10 5 mm stainless steel glazing bar, connected to one of two glued laminated timber arches

11 6 mm galv. steel clamping plate 5 mm plastic glazing gasket, black; 2× 6 mm laminated safety glass 5 mm plastic glazing gasket, black; 6 mm galv. steel clamping plate

12 20/16/1 mm steel channel

13 point fixing, top:

Ø 100 mm/12 mm galv. steel pressure plate

2× 6 mm laminated safety glass structural support plate

14 Ø 20 mm threaded rod and lock nut, in Ø 20 mm threaded sleeve, welded to

15 200/200/8 mm galv. steel RHS

6 7 5 2 1 3 4 9 6 7 1 8 9 5.2023 ∂ Dokumentation Documentation 36
Bruno Klomfar
10 1 8 7 1 4 1 10 14 15 12 11 13 37 HK Architekten
Bruno Klomfar

Zentrum

5.2023 ∂ 48Dokumentation Documentation SO-IL, Freaks Architecture
Tragwerksplanung Structural engineering: MHI Akustikplanung Acoustic engineering: Peutz Bauunternehmen Contractor: C2Bi
für Glaskunst in Meisenthal Centre for Glass Art in Meisenthal
49 SO-IL, Freaks Architecture All
photos: Iwan Baan

Eine geschwungene Fläche aus glattem Beton verbindet die freistehenden historischen Fabrikhallen der ehemaligen Glashütte in Meisenthal zur räumlichen Einheit des Kulturzentrums Site Verrier. Die fließende Dachlandschaft schwingt sich über ein neues Eingangsgebäude, neigt sich, wird zum öffentlichen Platz, ohne die gestalterische Präsenz der Bestandsbauten zu beeinträchtigen. In der Mitte befindet sich eine organisch geformte Freifläche, die als zentrale Plaza und Kommunikationsort genutzt wird. Hier treffen sich die Besucher und orientieren sich auf dem Gelände.

Die Tradition der Glasverarbeitung in den Nordvogesen geht bis ins 17. Jahrhundert zurück. In der Glasschleiferei der

A curved surface consisting of smooth concrete spatially unites the free-standing historic factory halls of the former glassworks in Meisenthal within the cultural centre Site Verrier. The flowing roofscape displays a swinging character and covers a new entrance building, where it curves downward and becomes a public space, without impairing the prominence of the existing buildings. An open space with organic outline is located in its centre and functions as a plaza and a place for communication, for meeting and orientation for the visitors.

Traditional glass working in the Northern Vosges region reaches back to the 17th century. In the glass grinding workshop of the glassworks of Meisenthal, decommissioned in

Schnitte • Grundrisse Maßstab 1:1000

1 Haupteingang

2 Eingang Veranstaltungssaal

3 Lager

4 Eingang Glaskunstzentrum

Sections • Floor plans scale 1:1000

1 Main entrance

2 Entrance, event hall

3 Storage

4 Entrance, glass art centre

5 Student workshop

5 Werkstatt Studenten

6 Museum Einführung

12

6 Museum introduction

Baujahr Glashütte Completion date, glassworks

Eröffnung Glasmuseum

Opening, glass museum

Gründung Centre international d’art verrier (CIAV)

Founding of CIAV

Fertigstellung Sanierung

Completion of renovation Gross floor area

5.2023 ∂ Dokumentation Documentation 50
c
Construction costs Seats, culture hall 1704 1978 1992 2021 6500 m 2 18 Mio. € 500 – 3000 aa bb cc
Baukosten
7 Lager Glasherstellung 8 Büro 9 Ticketschalter 10 Cafeteria 11 Shop
storage
Cafeteria 11 Shop
7 Glass production
8 Office 9 Ticket office 10
Veranstaltungssaal werkstatt 14 Catering 15 Bibliothek 16 Glaskunst 17 Mehrzweckraum 18 Hof
Glassblowing
shop
Catering 15 Library
Glass art
Multi-purpose room
Courtyard
Maßstab
Site plan scale 1:5000
12 Event hall 13
work-
14
16
17
18
Lageplan
1:5000
b b c a a 1 2 3 5 4 6 7 8 9 c 10 11 12 12 13 14 13 15 16 8 18 17 51 SO-IL, Freaks Architecture Erdgeschoss
Ground floor
1. Obergeschoss First floor

Zum Licht geöffnet Open to the Light

Um zusätzlichen Raum für den Sport-, Musik- und Fachunterricht zu schaffen, sollte das bestehende Hauptgebäude der Grøndalsvængets-Schule in Kopenhagen renoviert und um zwei Neubauten ergänzt werden. Um Letztere an die Architektur des 100 Jahre alten Schulhauses anzupassen, setzte das Büro JJW Arkitekter auf die Wiederverwendung von Ziegeln: Rund 250 000 Ziegelsteine eines nahe gelegenen Krankenhauses kamen an den Gebäuden zum Einsatz. Um eine möglichst großzügige Belichtung über die markanten Sheddächer zu erzielen,

Schieferdach mit integrierter Photovoltaik

In-Roof Photovoltaic System for Slate Roof

Rathscheck Schiefer hat für Schieferdächer ein Indach-Photovoltaiksystem entwickelt. Damit kann die solare Energiegewinnung auf traditionellen Natursteindächern flächig integriert werden; selbst denkmalpflegerische Ansprüche lassen sich damit laut Hersteller oft erfüllen. Das Komplettsystem besteht aus Unterkonstruktion, Photovoltaikmodulen mit einer Leistung von 420 W und passenden Anschlussblechen. Die wasserführenden Modulträger für die Befestigung der solaren Kraftwerke eignen sich für Dachaufbauten mit Schalung oder Lattung. Durch ihre geringe Aufbauhöhe sorgen sie für einen optisch nahezu bündigen Übergang zur Schieferfläche. Die 1723 × 1134 × 30 mm großen PV-Module lassen sich hochformatig in das Schieferdach integrieren und können dabei über- und nebeneinander angeordnet werden.

Rathscheck Schiefer has developed an in-roof photovoltaic system for classic slate roofs laid. This means that solar energy generation can be integrated over a wide area on traditional natural-stone roofs. Even listedbuilding requirements can often be met with it, according to the manufacturer. The complete system consists of a substructure, photovoltaic modules with an output of 420 watts and matching

connection plates. The waterbearing module supports for mounting the solar power plants are suitable for roof structures with boarding or battens. Due to their low installation height, they ensure a visually almost flush transition to the slate surface.

The 1723 × 1134 × 30 mm PV modules can be integrated into the slate roof in upright format and can be arranged above and next to each other.

fügten die Architekten dort insgesamt 78 Velux Modular Skylights ein. Zugunsten eines homogenen Lichteinfalls sind sie nach Norden ausgerichtet. Steht die Sonne einmal sehr ungünstig, sind mehrere Module mit Rollos ausgestattet, um Sonneneinstrahlung und Blendung zu vermeiden. Um den Bedarf an mechanischer Lüftung im Sommer zu reduzieren, wurden einige der Modular Skylights überdies in der öffenbaren Ausführung installiert.

zvelux.de

In order to create additional space for sports, music and subject teaching, the existing main building of Grøndalsvængets School in Copenhagen was to be renovated and supplemented by two new buildings. To adapt the latter two to the architecture of the existing 100-year-old school building, JJW Arkitekter opted to use recycled bricks, with some 250,000 bricks from a nearby hospital accordingly being used for the buildings. In order to achieve maximum illumination across the striking shed roofs, the architects inserted a total of 78 Velux Modular Skylights.

To favour a homogeneous incidence of light, they are oriented to the north. If the angle of the sun is unfavourable, several modules are equipped with blinds to avoid solar radiation and glare. Moreover, in order to reduce the need for mechanical ventilation in the summer, some of the Modular Skylights have been installed as openable versions.

5.2023 ∂ Produkte & Referenzen Products & References 96
zrathscheck.de

Neue Nutzung braucht neue Fenster New Use Calls for New Windows

Im niederländischen Tilburg haben Bedaux de Brouwer Architecten die Vredeskerk – deutsch: Friedenskirche – zum Wohnhaus umgebaut. Seinen großzügigen, schmucklosen Charakter hat der Ziegelbau des Architekten Harrie Pontzen von 1953 dabei erhalten. In den Seitenschiffen der Kirche sind 39 Apartments entstanden. Das Hauptschiff dient als Co-Living-Space für die Bewohner. Einer der wenigen von außen sichtbaren Eingriffe in die Bausubstanz war die Vergrößerung der Seitenfenster. Die schlanken Öffnungen sind jetzt im Erd- und im ersten Obergeschoss je 2 m hoch. Hinter dem Mauerwerk sind Kunststofffenster vom Typ Gealan-Kubus angebracht. Mit ihrer Oberflächenbeschichtung in Gealan-acrylcolor Quarzgrau nehmen sich die Fensterelemente optisch zurück. Mit einem geprüften Uf-Wert von 0,88 W/(m²K) erfüllt es die Kriterien der ift-Passivhaustauglichkeit.

In Tilburg, the Netherlands, Bedaux de Brouwer Architecten have converted the Vredeskerk or Peace Church into a residential building. The brick building designed by architect Harrie Pontzen in 1953 has retained its generous, unadorned character. In the side aisles of the church, 39 apartments have been created, while the main nave serves as a Co-living space for resi-

Unsichtbare Befestigung Invisible Fastening

Aus drei polygonalen Baukörpern – zwei für das Wohnhaus und einem dritten für Garage und Werkstatt – setzt sich die Villa zusammen, die Bieler Weith Architekten in exklusiver Lage am Bodenseeufer entworfen haben. Zum gewünschten abstrakten Erscheinungsbild der Neubauten trägt maßgeblich das Dachund Fassadenhaus aus großformatigen Aluminium-Verbundplatten bei. Sie wurden mithilfe des Roof Pin Typ A von Wittenauer auf der tragenden Beton-Unterkonstruktion montiert. Dabei han-

zroof-pin.com

The villa, designed by Bieler Weith Architekten in an exclusive location on the shores of Lake Constance, is composed of three polygonal structures – two for the residential house and a third for the garage and workshop. The roof and facade house made up of large-format aluminium composite panels makes a significant contribution to the desired abstract appearance of the new buildings. They were mounted on the supporting concrete substructure with the help of the Roof Pin Type A from Wittenauer. This is a thermally-separated fasten-

ing element for ventilated curtain walls and roofs. Fixing points for walkway gratings, photovoltaic systems and air-conditioning units can also be realised with the Roof Pin. The roof and facade surfaces are sealed with a roofing film, which the Roof Pin punctures at specific points. The Roof Pin Type A is supplied prefabricated to the required insulation thickness and fastened to the substrate with four bolt anchors. The corresponding head plate is designed in such a way that there is always complete support.

dents. One of the few interventions in the building fabric visible from the outside is the enlargement of the side windows. The slender openings are now 2-m high on the ground and first floors, and behind the brickwork are plastic Gealan-Kubus windows. With their surface coating in Gealan-acrylcolor quartz grey, the window elements visually take a back seat. With a tested U f value of 0.88 W/(m²K), it meets the criteria for ift passive house suitability.

delt es sich um ein thermisch getrenntes Befestigungselement für vorgehängte hinterlüftete Fassaden und Dächer. Auch Befestigungspunkte für Laufroste, PV-Anlagen und Klimageräte lassen sich mit dem Roof Pin realisieren. Die Abdichtung der Dach- und Fassadenflächen erfolgt mit einer Dachfolie, die der Roof Pin punktuell durchstößt. Der Roof Pin Typ A wird an die benötigte Dämmstärke vorkonfektioniert geliefert und mit vier Bolzenankern auf dem Untergrund befestigt. Die entsprechende Kopfplatte ist so konstruiert, dass immer eine vollständige Auflage gegeben ist.

97 Dächer, Gebäudehüllen Roofs, Building Envelopes
Brigida Gonzàlez

Zeitschrift für Architektur + Baudetail Review of Architecture + Construction Details

ISSN 2627-2598

DETAIL Business Information GmbH

Messerschmittstraße 4, 80992 München Munich, Germany

Tel. +49 (0)89 381620-0

Fax: +49 (89) 381620-877

detail.de

Postanschrift

Postal Address:

Postfach PO Box: 500205, 80972 München Munich, Germany

Geschäftsführung

Managing Director:

Dr. Jürgen Wolf, Markus Wolf

Redaktion

Editorial:

Tel. +49 (0)89 381620-866 redaktion@detail.de editors@detail.de einsendungen@detail.de submissions@detail.de

Dr. Sandra Hofmeister (Chefredakteurin Editor-in-Chief, V.i.S.d.P., SaH), Jakob Schoof (stellvertretender Ch efredakteur Deputy Editor-inChief, JS), Sabine Drey (SD), Nora Good (NG), Valentina Grossmann, Claudia Hildner (CHI), Frank Kaltenbach (FK), Heike Kappelt ( HK), Julia Liese (JL), Peter Popp (PP), Edith Walter (EW), Heide Wessely (HW), Barbara Zettel (BZ), Martina Zwack (MZ), Paula Möller (Praktikantin Intern), Luca Fober, Tim Petersen, Marlene Schwemer, Pia Thedens (Werkstudierende Student Trainees)

Assistenz

Editorial Assistants: Jasmin Rankl

Produkte & Referenzen

Products & References: produkte@detail.de products@detail.de

Gestaltung Design:

strobo B M (Matthias Friederich, Julian von Klier, Monnier Ostermair) München Munich, Germany

CAD-Zeichnungen

CAD-Drawings:

Dejanira Ornelas Bitterer, Marion Griese, Barbara Kissinger, Martin Hämmel; Rana Aminian (Freie Mitarbeit Freelance Contributor)

Herstellung

Production, DTP: Peter Gensmantel (Leitung Manager), Michael Georgi, Natalia Shelenina, Roswitha Siegler, Simone Soesters

dieser Ausgabe

Photographers of this issue: Aldo Amoretti, Einar Aslaksen, Iwan Baan, Marcus Buck, Sven Cichowiczen, Héctor Santos-Díez, Martin Heiberg, Bruno Klomfar, Angela Lamprecht, Jannes Linders, David Matthiessen, Simon Menges, René Müller, Daria Scagliola, Jakob Schoof, Caspar Sessler, Shinkenchiku-sha, Michael Voigt

Autorinnen und Autoren dieser

Ausgabe

Authors of this issue:

Lucio Blandini, Christina Eisenbarth, Rafael Gómez-Moriana, Moon-Young Jeong, Bertram

Käppeler, Gordian Kley, Much Untertrifaller

Übersetzungen Translations: Mark Kammerbauer, Alisa Kotmair, Claudia Kotte, Raymond Peat, MarcSelway

Director Sales:

Susanne Meier

Tel. +49 (0)89 381620-836

Anzeigendisposition

Advertisement Scheduling:

Elisabeth Plomitzer-Kanzler

Tel. +49 (0)89 381620-879

Anke Thaler

Tel. +49 (0)89-381620-868

Detail Projekte Detail Projects:

Tel. +49 (0)89 381620-0

Online: online@detail.de

Tanja Hiltenkamp, Patrick Lück

Director Marketing & Distribution:

Lena Engel

Tel. +49-(0)89-381620-851

Alle CAD-Zeichnungen der Zeitschriftsind mit dem Programm Vectorworks® erstellt. All CAD drawings of the journal were produced with Vectorworks®.

Auslieferung an den Handel

Delivery to Trade:

DMV Der Medienvertrieb

Meßberg 1, 20086 Hamburg, Deutschland Germany

Repro Reprographics:

Martin Härtl OHG,München Munich, Deutschland Germany

Druck Printing:

W. Kohlhammer Druckerei Augsburger Straße 722 70329 Stuttgart

Deutschland Germany

Auslandsversand über IMX

International distribution by IMX

Abonnementverwaltung und Adressänderungen

Subscriptions and Address Changes: vertriebsunion meynen

Grosse Hub 10, 65344 Eltville, Deutschland Germany

Tel. +49 (0) 6123-9238-211

Fax: +49 (0) 6123-9238-212

Abonnentenkontakt

Subscriptions Contact: mail@detail.deoder or detailabo@vertriebsunion.de

DETAIL erscheint 10× jährlich am 16. Januar/1.März/3. April/

2. Mai/1. Juni/17. Juli/1. September/

2. Oktober/2. November/

1. Dezember

DETAIL appears 10 times a year on 16 January/1 March/3 April/ 2May/

1 June/17 July/1 September/

2 October/2 November/1December

Bezugspreise Prices: 10 Ausgaben Issues

Jahresabonnement Classic

Annual Subscription Classic

€225/CHF315/ £180/US$302

Jahresabonnement Studierende

Annual Subscription Students:

€120/CHF168/ £96/US$161

Einzelheft

Single issue: €26,50/CHF37/£21/US$36,–

Alle Preise inkl. MwSt., falls zutreffend, und zzgl. Versandkosten.

Abonnements 6 Wochen vor Ablauf kündbar. Bei Abonnements für Studierende gilt: Studienbescheinigung erforderlich. All prices incl. VAT, if applicable, and plus shipping costs. Proof of student status must be provided to obtain student rates.

Konto für Abonnementzahlungen

Bank details for subscriptions: Deutsche Bank München BLZ 70070010 · Konto 193180700

IBAN: DE24700700100193180700

SWIFT: DEUTDEMM

Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge vonStörungen des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen denVerlag. No claims can be accepted for nondelivery resulting from industrial disputes or where not caused by an omission on the part of the publishers.

Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr.55 14736Exemplare + 732Exemplare aus früheren Berichtszeiträumen Current valid advertising rates are listed on Rate Card No. 55. Circulation 4th Quarter 2022: 14,736 copies + 732 copies from previous reporting periods.

Dieses Heft ist auf chlorfreigebleichtem Papier gedruckt. This journal is printed on chlorine-free bleached paper.

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit Genehmigung. Für Vollständigkeit und Richtigkeit aller Beiträge wird keine Gewähr übernommen.

All rights reserved. No liability is accepted for unsolicited manuscripts or photos. Reproduction only with permission. No guarantee can be given for the completeness or correctness of the published contributions.

Die Beiträge in DETAIL sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwertung d ieser Beiträge oder von Teilen davon (z.B.Zeichnungen) ist auch im Einzelfallnur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungsliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts.

Any use of contributions in whole or in part (including drawings) is permitted solely within the terms of relevant copyright law and is subject to fee payment. Any contravention of these conditions will be subject to penalty

Cover 5.2023:

Talstation der Nebelhornbahn in Oberstdorf

Nebelhorn Cable Car Station in Oberstdorf

Architekten

Architects: HK Architekten

Mehr Detail auf allen Kanälen

More Detail on all channels zdetail.de/socialmedia

SPOTIFY Detail Podcast

LINKEDIN Detail Business

PINTEREST Detail Magazine

FACEBOOK Detail.de

INSTAGRAM detailmagazine

Teilen unserer Ausgabe liegen Beilagen nachstehender Firmen bei. Supplements from the following companies are included in parts of our issue.

Hager/Berker, Blieskastel

Schüco, Bielefeld

Traco, Bad Langensalza

Wood Roof Munich by Dietrich Untertrifaller Cascading Rooftops in Sydney by Sanaa Dächer Roofs 5.2023 5.2023 ∂ Impressum Imprint 18
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.