www.fgks.org   »   [go: up one dir, main page]

Martin Rauch - Gebaute Erde

Page 1

Nutzt die Erde! – Otto Kapfinger Fotostrecke – Projekte Lehmboden Die Wand aus Stampflehm Die Öffnung in der Wand Decke und Dach Material Vorfertigung Wissensvermittlung Normen Fotostrecke – Team Werkverzeichnis Glossar Biografien Impressum 6 14 53 67 89 109 122 124 128 130 134 158 164 167 168
2011_ Wohnhaus B.-S., Flims
2001 _ Totenkappelle Friedhof Batschuns, Zwischenwasser

Zivilisation ist die nachhaltige Transformation der Erde in ein den Menschen dienstbares Relief. Otto Kapfinger

52

Gestampfte Erde ist als Fußboden so alt wie die Menschheit. Kein anderes Material bezieht sich so unmittelbar auf den Grund, auf dem wir stehen und uns bewegen. Ein Boden aus Stampflehm ist ursprünglich, direkt und deshalb weltweit in allen Kulturen verbreitet. Mit einfachsten Mitteln wird aus einem Stück Erde ein Ort geschaffen, wird aus der Natur ein Raum abgetrennt, um ihn zu bewohnen. Im Wohnbereich trägt der Boden das lebendige Erbe seiner Herkunft weiter. Weich und sinnlich spielt der Stampflehm seine taktilen Qualitäten aus. Seine unregelmäßige Oberfläche regt ebenso das Auge an wie die Tastsinne der Füße. In ländlichen Gegenden sind solche traditionellen Böden noch zu finden, die täglicher Pflege bedürfen. Am Abend werden sie gewässert und aufgenommen. Durch diese Arbeit wird die oberste und empfindlichste Schicht regeneriert. Diese Art von Böden ist für die heutige Zeit zu rustikal. Der unmittelbare Kontakt mit der Erde hat zwar seinen Reiz – er ist dem Komfort gewöhnten Menschen aber nicht mehr zuzumuten. In verfeinerter Form birgt der Lehmboden für Innenräume eine neue Qualität: Wärme, Fugenlosigkeit, Masse, lebendige Textur, Haptik. Die Oberfläche zeigt sich in ihrer zeitgemäßen Anwendung pflegeleicht und langlebig. Eine finale Schicht aus eigens entwickeltem Carnauba-Hartwachs stabilisiert den Lehmboden und verleiht der Oberfläche die gewünschte Widerstandskraft. Der Aufbau der Konstruktion wurde ebenfalls weiterentwickelt. Bei traditionellen Böden sind nur in den unteren Schichten gröbere Steine eingestampft, zur Oberfläche hin wird die Mischung immer feiner. Das macht sie an der Oberfläche homogen, aber auch anfällig für Schäden durch mechanische Belastungen. Moderne Lehmböden hingegen sind bis knapp unter die Oberfläche mit der gleichen groben Materialmischung gebaut, die auch für Stampflehmwände geeignet ist (siehe Material, S. 122). Diese Anpassung macht sie langlebig und belastbar. Der ganze Fortschritt ändert aber nichts daran, dass sich gerade beim Boden die Meisterschaft und Erfahrung im Lehmbau zeigt. Nur wer Material und Ausführung in ihrer ganzen Bandbreite kennt, wird auf die jeweilige Situation eingehen können und dem Lehmboden seine Schönheit und Langlebigkeit entlocken.

Ein Lehmboden ist mit viel Arbeit verbunden. Über drei bis vier Wochen müssen sich Facharbeiter:innen um den Boden kümmern, da die Ausführung mit zeitlich versetzten und individuell an die Aufgabe angepassten Arbeitsschritten verbunden ist. Dies führt im Vergleich zu anderen Bodenbelägen zu höheren Kosten, wobei kleinere Flächen in der Tendenz teurer ausfallen, da auch bei ihnen die aufwendige Vorbereitung und alle Arbeitsschritte anfallen. Das Resultat spiegelt die Mühen wider: Jeder Lehmboden ist ein Unikat – mit herausragenden Eigenschaften bezüglich Behaglichkeit, Wohnlichkeit und Ästhetik.

53
Lehmboden
54 1999
– 2000_ Kapelle der Versöhnung, Berlin
55

Die Berliner Kapelle der Versöhnung steht über den Fundamenten der evangelischen Versöhnungskirche, die 1985 von der DDR-Regierung gesprengt wurde. Eine vor Ort erstellte Stampflehmwand fasst den ovalen Kirchenraum. Der Stampflehmboden ist in zwei Lagen direkt auf einer verdichteten meterdicken Sandschicht aufgebaut, darunter sind die Überreste der Kirche konserviert. Die Kapelle ist Teil der Gedenkstätte Berliner Mauer: Hunderttausende Besucherinnen und Besucher haben diesen Boden schon begangen.

56
57

Die Basis der Vorfertigung sind bereits im Werk gefertigte Elemente: Dies macht den Lehmbau unabhängiger vom Wetter und beschleunigt den Bauprozess. Im Gegenzug wird die Werksplanung aufwendiger, da die Wände in Elemente eingeteilt werden müssen.

Elemente aus der Halle

Eine weitere Methode, eine Wand aus Stampflehm zu erstellen, ist die Produktion in der Werkshalle. Bereits in den 1990er-Jahren entstanden erste Projekte mit vorgefertigten Wandelementen. Die Gründe dafür liegen in der Fertigung: Einerseits kann wegen Frostgefahr nicht das ganze Jahr über Lehm gestampft werden, andererseits sind die Bautermine teils so eng gesetzt, dass gar keine Zeit bleibt, um eine Wand vor Ort zu stampfen.

Die Lösung bieten Elemente, aus denen auf der Baustelle ganze Wänden entstehen (siehe Vorfertigung, S. 124). Dabei ändert sich natürlich die Art der Fertigung, denn vor Ort sind keine Schalungen mehr zu errichten. Die Aufgabe besteht darin, die Elemente zu einer Wand zu fügen und ihr Homogenität zu verleihen – möglichst ohne sichtbare Fugen. Die Elemente werden im Werk auf Maß gefertigt und für die Versetzung vorbereitet. Meistens entstehen zunächst große Abschnitte, die anschließend in Teile geschnitten die einzelnen Blöcke bilden. Dies gewährleistet ein durchgehendes Schichtbild und erleichtert die Retusche der Elemente auf der Baustelle.

Dabei werden die wenige Zentimeter breiten vertikalen Fugen im Rhythmus der Verdichtung, wie auch die Erosionsbremsen aus Trasskalk ergänzt. Dies ist nicht nur optisch wichtig, sondern bei der Trasskalkbremse ebenso technisch unumgänglich, da eine Lücke in der Leiste, ähnlich wie der Riss in einem Damm, zu vermehrter Erosion führen könnte.

80

Stampflehm hat eine ausgeprägte horizontale Struktur. Um eine homogene Oberfläche zu erhalten, werden Elemente aus einem Stampfvorgang in der gleichen Lage versetzt. Die Schichtlinien gehen durch.

In Handarbeit werden die Fugen mit Stampflehmmaterial gefüllt und retuschiert. Nach dem Trocknen sind die Stöße kaum noch zu sehen. Durch die Erosion entsteht schlussendlich ein vollkommen monolithischer Eindruck.

81
3 4 1 2 1 23 45 6 7

Dachabschluss und Sockel

Ein altes Sprichwort besagt: »Eine Lehmwand braucht einen guten Hut und gute Stiefel.« Die Abdeckung muss so ausgebildet sein, dass sich kein Regenwasser sammelt, das in die Konstruktion eindringt oder von der Mauerkrone in großer Menge über die Stampflehmoberfläche abfließen kann. Dabei ist nicht der Dachüberstand maßgeblich, sondern die Dichtheit und die Funktionstüchtigkeit einer Detaillösung.

Im Zuge der Projektarbeit wurden schon unzählige Varianten von Lehmmauerabdeckungen realisiert und dabei viele Erfahrungen gesammelt. Bewährt hat sich folgender Aufbau: Direkt auf dem Dachrand wird – idealerweise in Kombination mit einem Ringanker – eine dünne Trasskalkmörtelschicht aufgetragen und darauf eine Bitumenmatte geklebt. Dies ist in der Regel die Schnittstelle zwischen der Lehmbauer:in und der Dachdecker:in. Über dieser Konstruktion kann dann ein konventioneller Dachabschluss errichtet werden: zum Beispiel ein Blech mit Tropfnase. Der Dachrand muss in diesem Sinne den allgemeinen Baurichtlinien entsprechen. Der Ringanker kann außerdem als Befestigungsmöglichkeit für die Dachrandkonstruktion dienen (siehe Detail Dachrand Kräuterzentrum, S. 85).

Im Sockeldetail muss primär eine Sperre gegen die kapillar aufsteigende Feuchtigkeit erstellt werden. In zweiter Linie ist die Spritzwasserbelastung am Übergang von der Horizontalen in die vertikale Ebene zu beachten – dies nicht nur am Anschluss des Terrains, sondern auch in oberen Geschossen bei Balkonen und Terrassen. Der Lehm kann deswegen im Sockel nicht eingesetzt werden. Alternativen dazu bilden Sockel aus Mager- oder Stahlbeton. Um den Sockel nicht allzu stark von der Wand abzuheben, wird der Beton häufig in einem der Stampflehmwand angepassten erdigen Ton eingefärbt oder als Stampfbeton ausgeführt. Durch die glatte Stirnfläche aus Beton kann allerdings, wie beispielsweise bei den Kleinbauten im Sihlhölzli, Schlagregenwasser mit größerer Geschwindigkeit auf den darunter liegenden Stampflehm treffen und damit die Erosion befördern. Um diese Gefahr zu reduzieren, wurde zwischen Stampflehm und Beton eine poröse, raue Trasskalkmörtelleiste als Bremse eingebaut. Damit ist ein abgestufter Übergang vom überaus harten Betondach zum unstabilisierten Stampflehm geschaffen. Trotzdem hat die Praxis gezeigt, dass an diesem Übergang mit einer verstärkten Erosion zu rechnen ist. Will man diese ausschließen, ist ein kleiner Überstand mit Tropfkante vorzusehen.

82

Bei den ungedämmten Kleinbauten der Sportanlage Sihlhölzli in Zürich wurde das Dach aus Beton direkt auf eine Schicht Trasskalkmörtel auf der Lehmmauer gegossen (siehe Kapitel Decke und Dach, S. 116). Um einen Wasserschaden von oben zu vermeiden, liegt auf dem Stampflehm eine bituminöse Abdichtung auf. Dachrand im Maßstab 1:20

Gefälle 10%

Gefälle 1%

Stahlbeton 25 cm

Trasskalkmörtel

Bitumenabdichtung 0,5 cm

Stampflehmwand 40 cm

Trasskalkmörtelleiste

Corten-Stahl-Abdeckung 0,3 cm

Holzunterkonstruktion

Bitumenabdichtung 0,5 cm

Trasskalkmörtelüberzug 2 cm

Armierter Trasskalk-Ringanker 15 x 10 cm

Trasskalkmörtelleiste

Stampflehmfassade 45 cm

Verankerung an der Tragkonstruktion

Der Dachabschluss der Schweizerischen Vogelwarte in Sempach zeigt ein konventionelles Detail mit einer Abdeckung aus Blech. Die Lehmwand kann dabei wie jede andere massive Bauweise behandelt werden. Dachrand im Maßstab 1:20

Gefälle 10%

Gefälle 7%

83

Haus Rauch

Die Tragkonstruktion aus Stampflehm bildet gleichzeitig die Fassade. Die bituminöse Dachhaut wird direkt bis zur Mauerkante geführt, an der Attika mit einem zusätzlichen Blech überdeckt und mit gebrannten Schlammziegeln abgeschlossen, die dann nahtlos in die Dachfläche übergehen. Die Platten sind nur gelegt, die Fugen offen. Das Regenwasser sickert somit in die grobkörnige Schaumglasschüttung und läuft über ein Gefälle ab.

Die erdberührten Stampflehmwände sind nach außen mit 10 cm Schaumglas gedämmt und werden durch eine mehrschichtige Bitumenabdichtung sicher vor Feuchtigkeit geschützt. Die Bitumenschicht ist außerdem bis zur Oberkante des Sockels verlängert, Schlammziegel stehen davor und verkleiden die Anschlussstelle. Als zusätzlicher dauerhafter Schutz sichert ein fetter Lehmschlag die Fundamente und erdberührten Flächen. Fassadenschnitt im Maßstab 1:20

Gefälle 3%

Schlammziegeldeckung 4 cm

Lavaschotter-Schüttung 17 cm

OSB-Platte mit Bitumenabdichtung 2,5 cm

Schilfrohrdämmung 20 cm

Korkschrot-Trass-Lehm-Gefälleschicht 0-10 cm

Dippelbaum-Decke 18 cm

Schiftholz 3 cm

Lehmbauplatte und Lehmfeinputz 3 + 1 cm

Stampflehmwand 45 cm

Schilfrohrdämmung 2 x 5 cm

Lehmunterputz und Lehmfeinputz 3 + 1 cm

Stampflehmboden 8 cm Kork-Trass-Lehm-Mischung 8 cm

Schilfrohrdämmung 2 x 5 cm

Armierter Trasskalkmörtel 25 cm

Schlammziegel

Lehmmörtel T-Träger 60/60

Stampflehmboden 8 cm

Kork-Trass-Lehm-Mischung 20 cm

Schaumglasschüttung 20 cm

84
Schaumglasdämmung
Bitumenabdichtung
fetter Lehm
Schlammziegel-Spritzwasserschutz

Ricola Kräuterzentrum

Die Wand trägt keine zusätzlichen Lasten. Die Fassade aus vorgefertigten Elementen steht vor einer PfostenRiegel-Konstruktion aus Stahlbeton und ist über Halvenschienen mit ihr verbunden.

Den Dachrand bildet eine betonierte Krone, auf der ein Wellblech befestigt ist. Das Dach besteht aus vor Ort gegossenen Platten, die auf den Betonrahmen aufliegen. Der Sockel ist als Riegel ebenfalls aus einem eingefärbten Leichtbeton erstellt. Er schützt die Wand vor Spritzwasser, gleichzeitig liegen auf ihm die Elemente auf. Fassadenschnitt im Maßstab 1:20

Gefälle 3%

Wellblechabdeckung

Betonmauerkrone

Abdeckungsbefestigung

Armierter Trasskalkringanker

Notüberlauf

Trasskalkmörtelleiste

Stampflehmfassade 45 cm

XPS-Dämmung 7 cm

Stahlbetonstütze 55 cm Fassadenanker

Edelstahlprofil

Stampflehmfassade 45 cm

Trasskalkmörtelleiste

Bitumenanstrich und Lehmmörtel 1,2 cm

Eingefärbter Dämmbetonsockel

Schotterdrainage

XPS-Dämmung

Schotterrasen

Sickerleitung

Sauberkeitsschicht

85

OmicronCrossingBorder–Kunstobjekt

Klaus, Österreich, 2014, Gestaltung: ARGE Anna Heringer & Martin Rauch, tragend, vor Ort, 80 m2, 33 t

EinfamilienhausB.-S.–Stampflehmwand

Almens, Schweiz 2014, Architektur: Norbert Mathis

Architekt, nicht tragend, vorgefertigt, 42 m2, 44 t

EinfamilienhausÖ.-E. – Stampflehmwand

Ruggell, Liechtenstein, 2014, Architektur: ArchitekturAtelier nicht tragend, vorgefertigt, 37 m2, 26 t

NovartisCampus – Trasskalkmauer

Basel, Schweiz, 2015, Landschaftsarchitektur: Vogt Landschaftsarchitekten, freistehend, vor Ort, 1.050 t

SchweizerischeVogelwarte – Stampflehmfassade Sempach, Schweiz

2013 − 2014, Architektur: mlzd Architekten, nicht tragend, vorgefertigt, 1.240 m2, 1.130 t

ETHMaterial-WerkstattStampflehmkuppel – Workshop

Zürich, Schweiz, 2013 − 2014, Veranstalter & Gestaltung: D-ARCH, Professur Annette Spiro, Dozent Gian Salis mit Martin Rauch; statische Beratung: Andreas Galmarini tragend, vorgefertigt, 39 t

KindergartenMuntlix – Stampflehmboden Muntlix Österreich, 2013, Architektur: Hein Architekten, 492 m2, 93 t

RicolaKräuterzentrum – Stampflehmfassade Laufen, Schweiz

2012 − 2013, Architektur: Herzog & de Meuron, nicht tragend, vorgefertigt, 2.780 m2, 2.935 t

HarvardUniversityWorkshop–MudWorks

Cambridge, USA, 2012, Design: ARGE Anna Heringer & Martin Rauch, freistehend, vor Ort, 30 m2, 45 t

EinfamilienhausF. – Stampflehmwand&Lehmo

Schwarzach, Österreich, 2012, Architektur: Heim & Müller Architektur, nicht tragend, vorgefertigt, 55 m2, 46 t

SchulpavillonAllenmoosII – Stampflehmfassade

Zürich, Schweiz, 2011 − 2012, Architektur: Boltshauser Architekten, tragend, vor Ort, 130 m2, 119 t

LehmhausderMerianGärten – Stampflehmfassade

Basel, Schweiz, 2011 − 2012, Architektur: Barcelo Baumann Architekten, nicht tragend, vorgefertigt, 281 m2, 169 t

EinfamilienhausB.-S. – Stampflehmwand

Flims, Schweiz, 2011, Architektur: Fehlmann Brunner Architekten, tragend, vorgefertigt, 230 m2, 195 t

FriedhofEschen – Stampflehmmauer

Eschen, Liechtenstein, 2010 − 2012, Architektur: Hans-Jörg Hilti, freistehend vorgefertigt, 125 m2, 112 t

EarthWorksSummerSchool – Workshop

Gmunden, Österreich, 2010, Veranstalter & Gestaltung: Kunstuniversität Linz – BASEhabitat; Anna Heringer Martin Rauch, freistehend, vorgefertigt, 15 t

AgrarschuleMezzana – Stampflehmfassade Coldrerio, Schweiz

2010 − 2012, Architektur: Conte Pianetti Zanetta Architetti, nicht tragend, vorgefertigt, 930 m2, 760 t

160

KingAbdulazizCentreforWorldCulture – Stampflehmwand Dhahran, Saudi Arabien, 2010 − 2014, Architektur: Snøhetta, nicht tragend, vorgefertigt, 2.823 m2, 3.009 t

MartinRauchErosion–Ausstellung Haus der Architektur

Graz 2010, Gestaltung: Martin Rauch, Eva Guttmann

EinfamilienhausStallPlazzaPintgia – Stampflehmwand

Almens, Schweiz, 2010, Architektur: Gujan + Pally, tragend, vorgefertigt, 59 m2, 70 t

SchulanlageGönhard–Trasskalkfassade

Aarau, Schweiz, 2009 − 2010, Architektur: Boltshauser Architekten, nicht tragend, vorgefertigt, 243 m2, 200 t

Wohn-undPflegeheimLohbach–Stampflehmwand Lohbach, Österreich, 2009, Architektur: marte.marte architekten, nicht tragend, vorgefertigt, 16 m2, 2 t

BestattungJung–Stampflehmbild

Salzburg, Österreich, 2009, Gestaltung: Martin Rauch nicht tragend, vorgefertigt, 47 m2, 12 t

GeistlichesZentrumEmbach–Stampflehmwand Embach, Österreich, 2009 − 2010, Architektur: LP Architektur, tragend, vor Ort, 85 m2, 39 t

CinemaSilPlaz–Stampflehmwand&-boden

Ilanz/Glion, Schweiz, 2009 − 2010, Architektur: Capaul & Blumenthal Architects, nicht tragend, vor Ort, 182 m2, 67 t

GeschossvilleninderLetzi–Stampflehmmauer

Küsnacht, Schweiz, 2009, Architektur: Peter Kunz Architektur, freistehend, vorgefertigt, 287 m2, 238 t

»PlantRoom«,KunstraumDornbirn–Kunstobjekt Dornbirn, Österreich, 2008, Künstler: Simon Starling tragend, vor Ort

GemeindehausConfignon–Stampflehmmauer

Confignon, Schweiz, 2007, Architektur: atelier b & m architecture & territoire, freistehend, vor Ort, 54 m2, 57 t

NovartisCampus–Trasskalkmauer

Basel, Schweiz, 2007, Landschaftsarchitektur: Vogt Landschaftsarchitekten, freistehend, vor Ort, 800 t

FriedhofFluntern–Stampflehmmauer

Zürich, Schweiz, 2007, Landschaftsarchitektur: Berchtold. Lenzin Landschaftsarchitekten, freistehend, vor Ort, 25 m2, 29 t

EinfamilienhausRauch–Stampflehmfassade&-boden

Schlins, Österreich, 2005 − 2008, Architektur: Roger Boltshauser & Martin Rauch, tragend, vor Ort

VerwaltungsgebäudeUVEK–Kunstobjekt

Bern, Schweiz, 2005 − 2006, Gestaltung: raderschallpartner landschaftsarchitekten, Martin Rauch, 6 m2, 27 t

FriedhofHergiswil–Stampflehmmauer

Hergiswil, Schweiz, 2005, Architektur: Richard Kretz, Renato Lampugnani & Martin Rauch, freistehend, vor Ort, 41 m2, 70 t

161

KirchenzentrumRiem–Stampflehmboden&Altarobjekte München, Deutschland, 2005, Gestaltung: Florian Nagler Architekten & Martin Rauch, 28 m2, 9 t

AußenanlagenLagerhäuser–Trasskalkmauer St. Gallen, Schweiz, 2005, Architektur: Vogt Landschaftsarchitekten, freistehend, vor Ort, 47 m2, 81 t

Kardinal-Schwarzenberg-Haus–Stampflehmwand Salzburg, Österreich, 2005, Architektur: Flavio Thonet nicht tragend, vorgefertigt, 77 m2, 31 t

WeingutLaRaia–Stampflehmfassade

Novi Ligure, Italien, 2005, Architektur: Ivana Porfiri, nicht tragend, vor Ort, 223 m2, 239 t

Spa-BereichWaldhausMountainResort–Stampflehmwand Flims, Schweiz, 2004, Architektur: Hans Peter Fontana & Partner, nicht tragend, vor Ort, 130 m2, 99 t

»Quasibrick«,laBiennalediVenezia–Ausstellung Venedig, Italien, 2003, Künstler: Olafur Eliasson

HotelVigiliusMountainResort–Stampflehmwand Lana, Italien, 2003, Architektur: Matteo Thun freistehend, vorgefertigt, 230 m2, 98 t

NaturhotelChesaValisa–Stampflehmwand Hirschegg, Österreich, 2002, Architektur: Architekten Hermann Kaufmann, tragend, vorgefertigt, 69 m2, 65 t

FriedhofSchlins–Stampflehmmauer

Schlins, Österreich, 2001, Gestaltung: Martin Rauch freistehend, vor Ort, 68 m2, 79 t

TotenkapelleFriedhofBatschuns–Stampflehmfassade Batschuns, Österreich, 2001, Architektur: marte.marte architekten, tragend, vor Ort, 176 m2, 153 t

BusstationThüringen–Stampflehmmauer Thüringen, Österreich, 2001, Architektur: Bruno Spagola nicht tragend, vorgefertigt, 17 m2, 6 t

SportanlageSihlhölzli – Stampflehmfassade

Zürich, Schweiz, 2001 − 2002, Architektur: Boltshauser Architekten, tragend, vor Ort, 250 m2, 247 t

»Themediatedmotion«,KunsthausBregenz–Ausstellung Bregenz, Österreich, 2001, Künstler: Olafur Eliasson & Günther Vogt, 470 m2, 50 t

»Erdwand«HamburgerBahnhof–Ausstellung

Berlin, Deutschland, 2000, Künstler: Olafur Eliasson freistehend vor Ort, 96 m2, 100 t

KapellederVersöhnung–Stampflehmfassade

Berlin, Deutschland, 1999 − 2000, Architektur: Rudolf Reitermann & Peter Sassenroth, tragend, vor Ort, 180 m2, 250 t

Etosha-HausZooBasel–Stampflehmfassade

Basel, Schweiz, 1998 − 1999, Architektur: Peter Stiner, tragend, vor Ort, 420 m2, 400 t

162

VerwaltungsgebäudeDruckereiGugler–Stampflehmwand Pielach, Österreich

1998 − 1999, Architektur: Ablinger, Vedral & Partner, nicht tragend, vorgefertigt, 350 m2, 210 t

KongresszentrumAlpbach–Stampflehmwand

Albpach, Österreich, 1998, Architektur: DINA4 Architektur nicht tragend, vor Ort, 270 m2, 110 t

EinfamilienhausR.–Stampflehmwand Hard, Österreich, 1997, Architektur: Architekten Hermann Kaufmann, nicht tragend, vor Ort, 14 m2, 9 t

FriedhofPropsteiSt.Gerold–Stampflehmmauer St. Gerold, Österreich, 1994, Gestaltung: Martin Rauch freistehend, vor Ort, 145 m2, 40 t

EinfamilienhausM.–Stampflehmfassade Rankweil, Österreich, 1993 − 1996, Architektur: Robert Felber & Martin Rauch, tragend, vor Ort, 150 m2, 160 t

LandeskrankenhausFeldkirch–Stampflehmwand Feldkirch, Österreich, 1992 − 1993, Gestaltung: Martin Rauch, nicht tragend, vor Ort, 550 m2, 250 t

AtelierLehmTonErde–Stampflehmfassade Schlins, Österreich

1990 − 1994, Architektur: Robert Felber & Martin Rauch, nicht tragend, vor Ort, 132 m2, 144 t

AtelierGassner–Stampflehmwand

Schlins, Österreich, 1984, Architektur: Rudolf Wäger nicht tragend, vor Ort, 8 m2, 8 t

Einfamilienhaus–Stampflehmwand Schlins, Österreich, 1982 − 1986, Architektur: Johannes Rauch, nicht tragend, vor Ort, 70 m2, 40 t

163

Excavation

Carnauba hard wax

Water vapor diffusion

Air rammer

Earth moist

Erosion

Glossar

Aushub Aushubmaterial

Carnauba-Hartwachs

Dampfdiffusion Diffusionsfähigkeit dampfdiffusionsoffen

Druckluftstampfer

Stampfer erdfeucht

Erosion kontrollierteErosion erodieren

Als Aushub ist die Materialentnahme aus der Baugrube (bei Herstellung von Kellern und Fundamenten) zu verstehen. Für den Stampflehmbau darf jedoch kein Humus enthalten sein.

Aus den Blättern der Carnaubapalme gewonnenes Wachs. Es ist das härteste bekannte natürliche Wachs.

Die Dampfdiffusion beschreibt das Durchdringen des Wasserdampfes durch ein Bauteil. Ist diese Übertragung offen, d.h. nicht durch eine Sperre abgeschnitten, spricht man von Dampfdiffusionsoffenheit.

Druckluftstampfer sind pneumatisch betriebene Verdichtungsgeräte, die meist von Hand geführt werden.

Natürliche Feuchte von Erdmaterial. Stampflehm wird erdfeucht verarbeitet.

Erosion ist die natürliche Verwitterung und Abtragung von Gestein und Böden. Im Stampflehmbau versteht man unter kalkulierter Erosion die durch konstruktive Maßnahmen (Erosionsbremse), Material- und Stampfqualität vorhersehbare und steuerbare Erosion von Wänden.

Moisture

Gravel additives

Equilibrium moisture content

Casein

Loam, soil, earth, mud

Loam, rich

Loam, lean

Earth building

Earth mortar

Feuchtigkeit Feuchte

Gesteinszuschläge Steingranulat

Gleichgewichtsfeuchte

Kasein

Lehm

Lehm,fett

Lehm,mager

Lehmbau

Lehmmörtel

Mörtel

Earth slurry

Slaking

Lehmschlämme schlämmen

mauken einsumpfen

Im Lehmbau spielt Feuchte sowohl als Wasser (aufsteigend, stehend, abfließend, in der Verarbeitung) als auch als Wasserdampf eine wichtige Rolle (Feuchtigkeitsregulierung).

Mineralischer Zuschlag aus verschiedenen Gesteinen, beim Stampflehmbau unterschiedlicher Körnung bis max. 32 mm.

beschreibt jenen Wassergehalt eines Materials, der sich nach längerer Lagerung unter gleichbleibenden Bedingungen einstellt. Die Gleichgewichtsfeuchte von Lehm liegt bei 6–7%, ist also geringer als die von Holz (ca. 9%).

ist der Proteinanteil der Milch und ein altbewährtes, stark aushärtendes Bindemittel.

ist eine Mischung aus Sand, Schluff und Ton. Er entsteht zumeist durch Verwitterung / Erosion.

Hat der Lehm ein hohen, bindigen Tonanteil, wird er als fett bezeichnet.

Ist der Tonanteil gering, handelt es sich um mageren Lehm.

beschreibt allgemein das Bauen mit Lehm mit verschiedenen Techniken. ist als Verbindungsmittel zwischen Lehmbauteilen geeignet und besteht aus einer einfachen zähflüssigen Lehm-Sand-Wasser-Mischung. Lehmmörtel ist reversibel und kann mit Pflanzenfasern verstärkt werden.

Lehmschlämme ist eine Mischung aus Lehm und einer größeren Menge Wasser. Damit ist Lehmschlämme dünnflüssiger als Lehmmörtel.

Mauken beschreibt das bewusste Lagern von fertig gemischtem Lehm. Durch das ›Ziehenlassen‹ der aufbereiteten Mischung wird die Bindekraft der Tonanteile erhöht.

164

Marl

Micro-crack Moisture expansion

Retouching

Shrinking

Self-supporting

Ramming

Rammed earth

Mergel

Mikroriss quellen

Retusche

schwinden selbsttragend

stampfen verdichten

Stampflehm

Pisé

ist ein Sedimentgestein aus Ton, Schluff und Kalk.

ist ein sehr feiner Riss im Material, der mit bloßem Auge nicht erkennbar ist. Beim Austrocknen schwindet der Lehm. Neben sichtbaren Rissen bei zu fettem Lehm entstehen immer auch unzählige Mikrorisse im Material.

Wird Lehm Wasser zugefügt, erhöht sich sein Volumen, er quillt auf.

ist die nachträgliche Bearbeitung einer Oberfläche oder einer Fuge.

Durch das Entweichen der Feuchte verringert sich das Volumen von Lehm, er schwindet.

sind Bauteile, die zwar die eigene Last, aber keine weiteren Lasten tragen.

Das Stampfen ist eine Verdichtungsmethode, um erdfeuchten Lehm zu binden. Das zuvor lose Stampflehmmaterial erhält dadurch seine Festigkeit.

ist eine massive Lehmbau-Technik. Stampflehm besteht aus einer Mischung aus Lehm und Steinkonglomerat, wie sie in der Natur häufig vorkommt.

Rammed earth floor

Rammed earth facade

Rammed earth prefebricated component

Rammed earth wall

Clay

Trass lime

Stampflehmboden Lehmboden

Stampflehmfassade

Stampflehmfertigteil

Stampflehmelement

Stampflehmwand

Ton

Tonanteil

Trasskalk

Trasskalkmörtel

ist ein auf ca. 10 cm verdichteter, massiver Boden aus Stampflehm.

Darunter versteht man eine zumeist selbsttragende, der Witterung ausgesetzte Stampflehmwand.

ist ein in der Werkshalle vorgeferigtes Element, das mit anderen Fertigteilen auf der Baustelle zu einer Wand zusammengesetzt wird.

Massives, vertikales Bauteil aus Stampflehm.

Ton besteht aus natürlichen, feinkörnigen Mineralien. Unter Wasserzugabe ist er plastisch formbar. Nach dem Austrocknen ist Ton hart, aber reversibel, nach dem Brennen ist die Verbindung wasserunlöslich.

Trass ist ein natürliches Vulkangestein, dessen hoher Kieselsäureanteil mit Kalk reagiert, und ist damit ein weitestgehend wasserunlöslicher Mörtel- oder Zementersatz.

In-situ construction

Prefabrication

Vor-Ort-Herstellung

Vorfertigung

Vorproduktion

Darunter versteht man den Aufbau von Stampflehmwänden und Stampflehmböden direkt am späteren Bestimmungsort.

bedeutet die Produktion von Stampflehmfertigteilen in einer Werkshalle. Die fertigen Elemente werden dann zum Versetzen auf die Baustelle transportiert.

Wax emulsion

Drum compactor

Construction documentation

Wachsemulsion

Walzen

Verdichtungswalze

Werksplanung

Wassergelöste Emulsion mit Wachsanteil.

kommen aus dem Tiefbau und dienen ursprünglich der Verdichtung von Gräben. Derselbe Vorgang ist auch in einer stabilen Schalung möglich.

bezeichnet die Produktionsplanung von im Werk erstellten Bauteilen oder den Schalungsplan für Vor-Ort-Baustellen.

165

Herausgeber: Otto Kapfinger, Marko Sauer

Texte: Marko Sauer (soweit nicht anders angegeben)

Herstellungsleitung und Redaktion:

Clemens Quirin (erste Auflage), Franziska Möhrle (erweiterte Auflage)

Lektorat: Claudia Mazanek

Koordination im Verlag: Steffi Lenzen

Grafisches Konzept und Gestaltung:

Atelier Andrea Gassner, Andrea Gassner

Bildnachweise:

Reinold Amann: S. 76, Beat Bühler: S. 73, 110 – 111, 160

Markus Bühler-Rasom: S. 81, 120, 134 – 139, 144 – 157, Ralph Feiner: S. 161

Michael Freisager: S. 96, Bruno Helbling S. 159, Bruno Klomfar: S. 54 – 55, 163

Lehm Ton Erde: S. 61, 76, 101, 162, Hanno Mackowitz: S. 68 – 69, 107, 140 – 141, 142 – 143, 158

Benedikt Redmann: S. 14 – 51, 90 – 91, 159, Dominique Wehrli: S. 163

Zeichnungen nach Plänen/Details von:

Boltshauser Architekten: Haus Rauch S. 84, 101, 112 – 113, 114, 115, 161

Sportanlage Sihlhölzli S. 78 – 79, 83, 97, 116

Conte Pianetti Zanetta Architetti: Agrarschule Mezzana S. 104, 105, 118, 160

Fehlmann und Brunner Architekten (FeBruAr), S. 160

Robert Felber: Atelier Lehm Ton Erde S. 98, 115, Haus Mathies S. 119

Hans Peter Fontana und Partner: Waldhaus Mountain Resort S. 97

haascookzemmrich Studio2050: Alnatura Campus S. 86

Herzog & de Meuron: Ricola Kräuterzentrum S. 81, 85, 92 – 93, 100, 103, 160

Lehm Ton Erde: ERDEN Werkhalle S. 70 – 71, 87, 106 marte.marte architekten: Totenkapelle Batschuns S. 101, 162 :mlzd: Besucherzentrum der Schweizerischen Vogelwarte S. 83, 102, 160

Rudolf Reitermann & Peter Sassenroth: Kapelle der Versöhnung S. 56 – 57, 99, 100

Peter Stiner: Etosha Haus Zoo Basel S. 162

Grafische Planüberarbeitung: Pauline Sémon und Laura Marcheggiano (erste Auflage), Franz-Felix Juan und Franziska Möhrle (erweiterte Auflage)

Druck: BULU, Lustenau © 2022, 3. korrigierte und erweiterte Auflage

DETAIL Business Information GmbH, München detail.de

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

ISBN 978-3-95553- 571-1 (Print)

ISBN 978-3-95553-572-8 (E-Book)

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.