Einladung zum Sommerfest

Liebe Mitglieder!

Wir möchten euch sehr herzlich zu unserer diesjährigen Geschwaderfahrt und dem anschließenden Sommerfest am 22. Juni einladen.

Wie immer möchten wir die Crews für die Geschwaderfahrt durchmischen. Daher bitten wir alle, die an der Geschwaderfahrt teilnehmen möchten, egal ob mit oder ohne eigenem Boot, sich am 22. Juni zu 11.30 Uhr bei uns an der Halle für die Crewbörse mit anschließender Steuermannsbesprechung einzufinden.  Start der Geschwaderfahrt ist dann um 13 Uhr.

Um 18 Uhr beginnen dann die Feierlichkeiten auf unserem Vereinsgelände. Wie immer gibt es eine Bar und Grillgut, sowie ein Mitbringbuffet, an dem sich jeder, der mag, gerne beteiligen kann.

Um insbesondere die Einkäufe von Grillgut und Getränken besser kalkulieren zu können, würden wir euch bitten uns bis zum 31.05. mit einer kurzen Mail an studierende@asv-greifswald.de mitzuteilen ob und mit wie vielen Personen ihr zum Sommerfest kommt. Kurzentschlossene sind aber natürlich trotzdem immer herzlich willkommen!

Wir freuen uns schon mit euch zu feiern!

Liebe Grüße

Der Studi-Vorstand des ASV



Start der Greifswalder Mittwochsregatta

Am 22. Mai  beginnt die Greifswalder Mittwochsregatta 2024. Bis zum 18.September 2024 gibt es jeden Mittwoch ab ca. 17:30 Uhr eine Wettfahrt. Am Ende werden die besten 10 Wettfahrten jedes Bootes gewertet. Gefahren wird weiterhin mit Kängurustart und Tracking in der Kwindoo-App.

Alle weiteren Informationen zu den Startzeiten nach ORC-Verrechnung, den Kursen, der App und das Anmeldeformular findet ihr auf der Seite der Greifswalder Mittwochsregatta. 

Vielen Dank an Geertje, Hagen und Matthias für`s organisieren.

Die Vereinsboote des ASV planen eine regelmäßige Teilnahme; auch motivierte Anfänger können hier als Teil der Crew erste Regattaluft schnuppern. Tragt euch dazu einfach in den Törnplan ein oder nehmt Kontakt zum jeweiligen Bootsführer auf, wenn ihr euch unsicher seid. Manchmal lohnt es sich auch, direkt vor Regattastart die Crews im Hafen anzusprechen, ob noch Platz an Bord ist.

Erfolgreiches Jollenwochenende mit dem ASV Berlin

Am Himmelfahrtswochenende war der Berliner ASV zu einem ausgedehnten Jollenwochenende bei uns zu Gast. Bis zu 30 Gäste tummelten sich bei bestem Wind und Wetter auf dem Vereinsgelände und dem Greifswalder Bodden. Es wurde gecampt, gegrillt und natürlich viel gesegelt. Auch einige Greifswalder Jollensegler schlossen sich den Trainingseinheiten für alle Leistungsniveaus an.

Folgenden Gruß hinterließen uns unsere Gäste als Dankeschön:

Fotoausstellung „Auf die Segler“

Heute mal ein Kulturtipp:
Fotografien von Prof. Dr. med. Sönke Langner
Ausstellung vom 14. März bis 23. April 2024 in der Stadtbibliothek Greifswald
„Seit 30 Jahren besteht die Gemeinsame Jugendabteilung (GJA) der drei Greifswalder Segelvereine und hat dabei eine Vielzahl von hochkarätigen Segelveranstaltungen, wie z.B. die Internationale Deutsche Meisterschaft der 29er in 2023, die Internationale Deutsche Meisterschaft der ILCA-Segelklassen 2022 und den jährlichen Boddenpokal mit verschiedenen Bootsklassen ehrenamtlich organisiert. Prof. Dr. med. Sönke Langner hat in den vergangenen 10 Jahren viele nationale und internationale Segelregatten begleitet und auf seinen Fotos die Eindrücke und Erfolge der Jugendlichen festgehalten.
Sönke Langner wohnt mit seiner Familie seit 2003 in Greifswald. Seit 2014 fotografiert er in seiner Freizeit. Die Ausstellung in der Stadtbibliothek ist seine erste in Greifswald.“

BOOT Düsseldorf 2024 – ein Erfahrungsbericht

Jedes Jahr pilgern 150.000+ Besucher auf die größte Bootsmesse Europas. Doch lohnt sich die weite Anreise und der Besuch des „Bootsmekka“? Hier mal ein kleiner Bericht, was man alles so erleben kann, was sich lohnt und für wen.

Ein Blick auf die interaktive Hallenkarte zeigte, das es viel zu entdecken und zu erleben gibt, aber auch, dass Wanderschuhe wahrscheinlich angebracht wären. Die 16 Hallen boten Einblicke in viele verschiedene Themenbereiche. Vom Surfen und Tauchen über Motorboote und Segelboote, jegliche Ausrüster bis hin zu Reiseunternehmen war wirklich für jeden Wassersportfreund etwas dabei. 

Für mich ging es (bewusst) am Sonntag los Richtung Düsseldorf. Zwei Messetage hatte ich geplant dort zu verbringen. Bei den Mengen an Besuchern am Eingang war ich auch sehr froh, mich nicht für das Eröffnungswochenende entschieden zu haben, da an diesem Wochenende die Messe regelrecht überrannt wird. Hier daher ein kurzer Einblick in die „Menschenmengen“ am Montag (Bild 1). Trotz dessen gab es stellenweise bis zu 30 Minuten Wartezeit an den beliebten Booten, die ihre Premiere auf der BOOT 2024 hatten. 

Den ersten Tag ging es durch die für mich als Segler „uninteressanten“ Hallen. Motorboote, Tauchen und Surfen. Trotzdem war der Blick in die Motorbootwelt spannend, wenn auch nicht meine Lieblingshalle. Sehr beeindruckend war das Tauchbecken, wo man auch Probetauchen und Equipment ausprobieren konnte. Generell ist die BOOT eine Messe mit sehr viel Mitmachangeboten und die empfiehlt es sich definitiv je nach Interesse auch wahrzunehmen. (Bild 2)

Vor allem für Bootseigner sind die Ausrüsterhallen immer einen Blick wert, denn nicht nur sind alle namhaften und auch kleinere Anbieter vertreten, sondern auch ein Messerabatt von 10-15% ist nicht ungewöhnlich und kann den Preis von neuen Segeln von Elvström in den erschwinglichen Bereich drücken. Hierbei gilt: Traut euch, geht auf die Stände, sprecht mit den Vertretern/Verkäufern und lasst euch Angebote machen und nehmt dann den günstigsten ;-). Die Angebote sind generell unverbindlich. 

Im Segelbecken konnte ich dank großer Windmaschinen endlich mal wieder im Opti segeln, zuvor fand in dem Becken auch eine RC-Boot-Regatta statt.

Besonders lohnenswert fand ich auch die Vortragsreihen. Ich habe mir zum Beispiel den Vortrag des Offshore-Seglers Andreas Baden, der die letzte Transat Jaque Vabre mit Fabrice Amadeo im IMOCA „Nexans – Art & Fenêtre“ gesegelt ist und von seiner Erfahrung erzählt hat, angehört. Im Anschluss folgte ein Vortrag zum Riggtrim mit Elvström/Selden und das Ganze bei einem leckeren Cocktail. Hierbei sollte man vorab einen Blick in das Programmheft werfen seine Tage nach den Veranstaltungen planen.

Alles in allem war es ein schönes Erlebnis und ich würde jedem einen Besuch empfehlen, der sich irgendwie mit Wassersport identifiziert. Ob nun Surfen, Segeln, Motorboote oder Tauchen, für alle ist was dabei und besonders die Vorträge/ Workshops können für Bootseigner sehr sinnvoll sein (Motorwartung, GFK-Workshops, Lackier-Workshops uvm). Zwei Messetage sollte man sich wie bereits gesagt definitiv nehmen, aber ein jährlicher Besuch ist als Privatperson meiner Meinung nach nicht notwendig. Alle 3 bis 5 Jahre kann für Wassersportbegeisterte ein schöner Turnus sein. 

Eric Hofmann

Seglerball 2024 – Vorverkauf gestartet


Das erste seglerisch-gesellschaftliche Highlight des Jahres wirft seine Schatten voraus: Der Kartenvorverkauf für den Seglerball ist gestartet.
Die Kartenanzahl ist auf 120 Stück limitiert – also schnell sein!!!

Es ist kein Fehler in der Einladung. Der Seglerball findet in diesem Jahr an einem Freitag statt.
In unmittelbarer Nähe der Straze ist das Parken nicht möglich. Empfohlen wird der Parkplatz Salinenstraße bzw. Taxi oder der „Friedrich“-Rufbus.
Der Kartenpreis beträgt in diesem Jahr 40€.

Der Kartenvorverkauf für den ASV läuft über Philipp Gläser.

>>>> AUSVERKAUFT!!!<<<< [/av_textblock]

Es muss mehr gesegelt werden…

…könnte ein guter Vorsatz für 2024 sein. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien ein frohes und gesundes neues Jahr.

Gleichzeitig laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 26.01.2024 um 19:30 im Schilfhaus ein. Die Einladung mit der Tagesordnung sollte allen per Post zugegangen sein. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten wird in diesem Jahr der Vorstand neu gewählt. Wir hoffen daher auf euer zahlreiches Erscheinen.

Wer nicht persönlich dabei sein kann, kann seine Stimme auf ein anderes Vereinsmitglied übertragen. Sendet dafür eine Email an den Vorstand oder nutzt das Formular im Bereich „JHV 2024“. Jedes Mitglied kann nur eine weitere Stimme übertragen bekommen.

Wir freuen uns auf euch!

30 Jahre GJA, Halleneinweihung & Nikolausregatta

Die Saison 2023 ist doch noch nicht ganz beendet; es steht noch ein tolles Event bevor: pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum unserer Gemeinsamen Jugendabteilung der drei Greifswalder Segelvereine ist die neue Halle für die Jollen der Kinder und Jugendlichen fertig gestellt worden. Dies soll am 02.Dezember mit einem kleinen Umtrunk und Grillwurst gefeiert werden.

Damit der Sport nicht zu kurz kommt, findet in diesem Rahmen auch die diesjährige Nikolausregatta statt. Große Leute können sich bei dieser Gelegenheit in kleinen Booten die letzte Wettfahrt der Saison liefern. Spass für Teilnehmer und Zuschauer ist vorprogrammiert.

Steuermenschbesprechnung um 11 Uhr an der neuen Halle der GJA neben der „Villa Hügel“, eine Anmeldung vorab ist nicht nötig.

Einweihungsfeier ab 15 Uhr!!!

Feierliche Wasserung der (EX) Pagelshart unter neuem Namen

Meldung zum Boddensolo/-double möglich

Hier eine kleine Erinnerung an alle, die mit dem Gedanken spielen, alleine oder zu zweit beim Boddensolo anzutreten, dass es sich langsam lohnen würde, ggf. Crew zu suchen, ein bisschen zu trainieren und natürlich auch zu melden. Je früher ihr meldet, desto besser können wir planen 😊 und natürlich freuen wir uns, wenn die Studiboote und auch alle anderen genauso zahlreich wie im letzten Jahr mitmachen.