www.fgks.org   »   [go: up one dir, main page]

Anzeige

Ei, Ei, Ei Ökotest lässt Aldi-Eier durchrasseln – welche man guten Gewissens kaufen kann

Eier gehören zum Osterfest. Ökotest hat geprüft, welche den Kauf lohnen
Eier gehören zum Osterfest. Ökotest hat geprüft, welche den Kauf lohnen
© Panthermedia / Imago Images
Welches Ei kann ich ohne schlechtes Gewissen kaufen? Osterzeit ist Eierzeit. Ökotest hat geprüft, welche qualitativ wirklich gut sind und wie es ums Tierwohl steht. 

Ein Stall voller gerupfter Hühner, die sich gegenseitig auf den Hühnerfüßen rumtrampeln und in elendigem Siechtum Eier im Akkord legen – solche Horrorbilder von Legehennen kennt jeder. In den vergangenen Jahren hat sich in Sachen Haltungsstandards und Tierwohl in Deutschland aber einiges getan, manches ist laut Ökotest aber trotzdem noch ausbaufähig. 

So haben die Hennen zwar immerhin garantierten Auslauf bei Freiland- und Bio-Haltung, im Stall ist der Raum aber trotzdem meist noch eng bemessen. Und nur weil das Kükenschreddern hierzulande seit 2022 verboten ist, heißt das nicht, dass die männlichen Küken fortan ein unbeschwertes Bauernhof-Hahnenleben leben. Stichwort: Masthähnchen. Welche Eier kann man also guten Gewissens kaufen? 

Ökotest hat Eier aus 20 verschiedenen Freiland- und Biobetrieben im Labor prüfen lassen. Bewertet wurden auch Faktoren wie Tierwohl und Transparenz. Die gute Nachricht zuerst: der Inhalt stimmt. Keines der Eier aus dem Einzelhandel fiel aufgrund bedenklicher Inhaltsstoffe wie Dioxin negativ auf. Auch andere Beschädigungen wie Risse oder Einblutungen waren selten. Das Gros der Produkte im Vergleich schneidet daher "sehr gut" oder "gut" ab. Punktabzug gab es meist beim Tierwohl.

Ökotest empfiehlt Bio-Eier

Was das Tierwohl angeht, könnten sich andere Hersteller an den Naturland-Eiern "‘Ne runde Sache" und denen von Lindengut ein Beispiel nehmen, so Ökotest. Beide Produzenten arbeiten mit sogenannten Zweinutzungshühnern. Wertung: "Sehr gut". Das kostet allerdings. Mit 62 und 72 Cent das Stück handelt es sich auch um die teuersten Eier im Test. Weit günstigere und trotzdem noch "gute" Eier gibt‘s im Discounter, zum Beispiel bei Penny. Die "Columbus Frische Eier" kosten nur 23 Cent das Stück. 

Zwei andere 23-Cent-Eier machten den Testern hingegen wenig Freude – die von den Discountern Aldi und Netto. Die "Vom Land"-Eier von Netto müssen sich mit einem "Ausreichend" zufrieden geben, sie zeigten unter anderem deutliche Auffälligkeiten bei Qualitätsparametern. Dazu gehören mit Kot verunreinigte Schalen. Noch unglücklicher war Ökotest mit den "Landfreude"-Eiern von Aldi und ließ diese mit "Mangelhaft" durchfallen. Das lag vor allem an fehlender Transparenz bezüglich der Produktionsprozesse. Aldi gab an, inzwischen keine Eier mehr von diesem Zulieferer zu beziehen.

Den kompletten Eier-Test finden Sie gegen Gebühr auf oekotest.de

tpo.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel