Stand: Mai 2024
 
 
Save the date RVK Konferenz 2024: Mittwoch, 6. November 2024 in Präsenz an der UB Regensburg
 
 
Anreicherung mit RVK-Notationen 2/2024
 
Die BVB-Verbundzentrale führt im B3Kat vierteljährlich eine RVK-(und Schlagwort-) Anreicherung bei parallelen Print- und E-Book-Titelaufnahmen durch. Die zweite vierteljährliche Ebook-Anreicherung lief mit folgenden Ergebnissen:
Von 1.999.061 Datensätzen haben 458.200 Datensätze Print-Pendants im B3Kat und 12.386 Datensätze wurden mit insgesamt 19.627 RVKs angereichert.

Vielen Dank an Herrn Thiessen von der BVB-Verbundzentrale!

 
 
März 2023: Update 1/2024
 
Das Update 1/2024 wurde erfolgreich durchgeführt und die RVK auf den neuesten Stand gebracht.
 
 
Richtlinen zur Vergabe von Registerbegriffen - Offene Gesprächsrunde am 6.3.2024
 
Die Mitglieder des RVK-Beirats haben sich in den letzten Beiratssitzungen verstärkt der Themen Registerbegriffe und Vergabe von Registerbegriffen in der RVK angenommen und ihre ersten Überlegungen in Richtlinien festgehalten. Sie finden diesen Entwurf in einem cryptpad im Wiki.

Um diese Richtlinien lud der Beirat am Mittwoch, den 6. März 2024 von 11 Uhr bis 12:30 Uhr zu einer offenen Gesprächsrunde ein, um mit den Anwendern die Richtlinien zu diskutieren. Teilweise waren 35 Kolleginnen und Kollegen anwesend. Danke für Ihre Teilnahme und Ihre Anregungen! Der Beirat wird sich zu diesem Thema weiter besprechen.
 
 
 
Neue grafische Oberfläche freigeschaltet
 
Die UB Regensburg führt die seit Jahren etablierten Bibliotheksservices Regensburger Verbundklassifikation (RVK), Datenbank-Infosystem (DBIS) und die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) zu einer Produktfamilie, den „UR Library Services”, zusammen.

In einem ersten Schritt erfolgte eine optische Angleichung der Weboberflächen der drei Produkte. Seit dem 14.06.2023 hat auch die RVK ihre Oberfläche an die Guidelines der Produktfamilie angepasst: neuer Header, neues Logo, neue Farben, neue Schrift.

Weitere Informationen zu den UR Library Services unter: www.ur-library.de
 
 
 
RVK on BiblioCON 2023
 
Im Rahmen einer öffentlichen Arbeitssitzung war die RVK am Donnerstag, den 25. Mai 2023 von 16:30 - 18:00 Uhr auf der BiblioCON 2023 vertreten, gemeinsam mit EZB und DBIS zum UR Library Community-Treffen. Das Community-Treffen der Anwender*innen und Datenaustausch-Partner*innen der drei Bibliotheksservices gab ein Update über den Stand der neuesten Entwicklungen und bot Möglichkeiten für den kollegialen Austausch.
 
 
Die neue RVK-API
 
Inzwischen wurden die umfangreichen Programmierarbeiten an der RVK-API abgeschlosssen. Die neue API bietet nun für die Suche in RVK-Online neue Möglichkeiten.
Der nächste Schritt wird sein, diese neuen Möglichkeiten in RVK-Online darzustellen. Wir arbeiten an einer Umsetzung.
 
 
Einführung gendergerechter Benennungen
 
Der RVK-Beirat sprach auf seiner Sitzung am 16.11.2021 die Empfehlung aus, dass in den Benennungen zunächst die Doppelformen verwendet werden sollen (wie in der MT-Systematik bereits umgesetzt, z.B. „Logopäde, Logopädin“).  Zu möglichen gegenderten Formen (mit Sternchen, Doppelpunkt, Gap o.ä.) werden die Diskussionen in den Fachcommunities beobachtet, um ggf. später weiterführende Empfehlungen aussprechen zu können.

Wir bitten nun alle Fachgruppen, ihre Fachsystematik auf betroffenen Stellen durchzugehen und alle Benennungen, die in diesem Sinn geändert werden sollen, an die Fachkoordination zu melden, idealerweise im Wiki im Dikussionsforum unter Punkt 1.

 

Nicht mehr ganz aktuell, aber immer noch wichtig:

 

Wiki: BlueSpice3: "Benutzerhilfe"

Zur Nutzung des BlueSpice3 finden Sie die Seite "Benutzerhilfe" mit generellen Informationen zu verschiedenen Wikifunktionen.

Über die Erweiterung Web-DAV erlaubt es das Wiki nun, bereits hochgeladene Office-Dokumente (.docx, .xlsx., ...) direkt über das Wiki in Word zu öffnen und über das Speichern zu versionieren. Informationen dazu können Sie in der "Benutzerhilfe" unter dem Punkt "Dateien bearbeiten" nachlesen. Hier finden Sie auch das Video-Tutorial BlueSpice 3.1 - Mit WebDAV Dateien bearbeiten.

 

Einführung gendergerechter Benennungen
 
Der RVK-Beirat sprachauf seiner Sitzung am 16.11.2021 die Empfehlung aus, dass in den Benennungen zunächst die Doppelformen verwendet werden sollen (wie in der MT-Systematik bereits umgesetzt, z.B. „Logopäde, Logopädin“).  Zu möglichen gegenderten Formen (mit Sternchen, Doppelpunkt, Gap o.ä.) werden die Diskussionen in den Fachcommunities beobachtet, um sich ggf. daran zu orioentieren und später weiterführende Empfehlungen aussprechen zu können.

Wir bitten nun alle Fachgruppen, ihre Fachsystematik auf betroffenen Stellen durchzugehen und alle Benennungen, die in diesem Sinn geändert werden sollen, an die Fachkoordination zu melden, idealerweise im Wiki im Dikussionsforum unter Punkt 1.

 

„Richtlinie für die Neumeldung von Notationen für Personen aller Art“

Seit April 2021 ist folgende Richtlinie zur Fragestellung, wie mit der begrenzten Anzahl von Notationen für Personen in den einzelnen Fachsystematiken umgegangen wird, gültig (s. dazu Punkt 1 im RVK-Wiki):

Richtlinie für die Neumeldung von Personen aller Art (Stand April 2021)

 

RVK als Open Data: Lizenzierung unter CC0 seit Dezember 2017

Durch die Umstrukturierung der RVK zur Normdatei, deren wichtigstes Merkmal ein persistenter Identifier darstellt, gewannen Aspekte der Vernetzung und der Sichtbarmachung der RVK in anderen Informationssystemen an Brisanz. Fragen nach der Bereitstellung der RVK für eine mögliche Nutzung durch Dritte und nach daraus resultierenden Lizenzaspekten beantwortet die UB Regensburg durch die Öffnung der RVK als Open Data unter der CC0-Lizenz. Die Vorteile einer derartigen Freigabe, etwa die geringere Nutzungsbarriere, die bessere Sichtbarkeit der RVK-Daten oder die Möglichkeit einer kreativen Nutzung durch Dritte, überwiegen eventuelle Nachteile.