www.fgks.org   »   [go: up one dir, main page]

https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse unseres Internetauftrittes. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für den Betreiber dieses Internetauftrittes. Eine Nutzung der Internetseiten des Mineralienatlas ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Dienstleistungen unseres Internetauftrittes in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.




Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist für den Mineralienatlas:

Geolitho Stiftung gemeinnützige GmbH
Stefan Schorn
Fritz-Arnold-Str. 7
85614 Kirchseeon
Tel. +49 8091 6178175

Stefan@mineralienatlas.de



Folgende Daten werden gespeichert

  • Ihre IP-Adresse beim Verfassen und Ändern von Beiträgen
  • Ihre E-Mail-Adresse bei der Registrierung (Sie entscheiden, ob andere Nutzer sie einsehen können)
  • Ihre Benutzerkennung und Passwort (verschlüsselt)
  • Ihre Userid und Wertung wenn sie ein Bild bewerten.
  • Ihr Name zur Anzeige in abgekürzter Form unter Beiträgen (Vorname N.) oder wenn Sie es anders einstellen auch in voller Länge - sichtbar nur für Mitglieder.
  • Ihre Wohngegend (z.B. Oberbayern), die Region wird zusammen mit Ihrem verkürztem Namen unter Beiträgen für Mitglieder angezeigt.
  • Ihre Adresse. Diese Daten werden weder öffentlich noch anderen Mitgliedern angezeigt (Ausnahme: Sie stellen dies selbst so ein).
  • Alle Daten, die Sie uns bewusst und freiwillig anvertrauen (Forumfunktionen, Lexikon, Sammlersteckbrief etc.)
  • Allgemeine Zugriffsdaten in den Log Files des Servers

Sollten Sie sich dazu entschließen uns wieder zu verlassen, beachten Sie bitte, dass Ihr Name, Userkennung und Wohngegend (nicht Adresse) dauerhaft gespeichert wird. Dies ist notwendig, da Ihre Beiträge (Bild, Forum, Lexikon) damit verknüpft wurden (u.a. wg. Ihrem Copyright). Alle nicht mehr benötigten Daten wie z.B. Ihre Anschrift und Email-Adresse werden entfernt. Sie können jederzeit die Löschung Ihres Zugangs beantragen oder Ihre Adressdaten selbstständig verändern. Bitte kontaktieren Sie, wenn Sie Unterstützung benötigen, den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung. Wir werden Ihrem Wunsch umgehend nachkommen.

Beachten Sie bitte auch, dass Sie mit dem Einbringen von Bildern und Texten ein unwiderrufliches Nutzungsrecht erteilen. Dies ist notwendig, da sonst ggf. Themen und Beiträge zusammenhangslos und damit unsinnig werden. Ein Anrecht auf Löschung besteht nicht. Ansprüche die auf geltendes Recht zurückzuführen sind, bleiben davon unberührt.

Sobald Ihr Zugang bei uns gelöscht wurde ist es uns nicht mehr möglich weitere Auskünfte zu erteilen da wir Sie nicht mehr zu Beiträgen zuordnen können. Eine sichere Identifikation über verbleibende Daten ist uns dann nicht mehr möglich.




Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite des Mineralienatlas erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die

  1. verwendeten Browsertypen und Versionen,
  2. das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
  3. die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
  4. die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
  5. das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
  6. eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
  7. der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
  8. sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um

  1. die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
  2. die Inhalte unserer Internetseite zu optimieren,
  3. die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
  4. um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch den Mineralienatlas daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Internetauftritt zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.

Wir übertragen keine Daten an andere Personen oder Firmen. Eine Zusammenführung unserer Daten mit Daten anderer Dienste findet nicht statt.

Auswertung

Um unseren Service für Sie verbessern zu können, werden allg. Daten anonymisiert auf unseren Webseiten mit einem lokal laufendem Programm automatisch ausgewertet. Dabei werden keine individuellen Daten zugeordnet. Mit Hilfe der Auswertung können wir sehen welche Angebote besonders gut angenommen werden und wo wir evtl. etwas verbessern sollten. Wir können sehen wieviele Nutzer uns besucht haben und was besonders von Interesse war. Wir können und wollen nicht sehen was Sie getan haben.

Wir übertragen keine Daten an andere Personen oder Firmen. Eine Zusammenführung unserer Daten mit Daten anderer Dienste findet nicht statt.




Cookies

Die Internetseiten des Mineralienatlas verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann der Mineralienatlas den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Cookies werden auch benötigt um temporäre, speziell für Sie abgelegte Inhalte wieder zu finden (Position beim Blättern durch Bildergallerien, Eintragung von Lexikonbeiträgen, Bilderupload etc.).

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, bietet die Wikipedia Ihnen ausführliche Informationen zur Nutzung von Cookies an.




Google Earth

Um Ihnen Fundstellen direkt auf einer Karte anzeigen zu können, verwenden wir den Dienst Google Earth und zusätzlich Karten vom Open Street Map Projekt und weiteren Anbietern. Hierzu wird von Ihrem Browser aus auch eine Verbindung zu Google aufgebaut. Welche Daten Google erhebt liegt außerhalb unseres Einflussbereiches. Sollten sie das nicht wollen, rufen Sie bitte keine Seiten mit Kartendarstellungen ab.

Es besteht die Möglichkeit die bei uns verfügbaren Koordinaten auch runter zu laden und in einem anderen Programm anzusehen.




Links und Bannerlinks

Wir haben zahlreiche Links zu anderen Seiten gesetzt, teils über Werbebanner teils Textlinks aus Beiträgen. Diese Links leiten Sie zu Inhalten fremder Anbieter. Der Datenschutz liegt ab klick auf einen Link zu einem anderen Anbieter nicht mehr in unseren Händen.




Aktive Verwendung personenbezogener Daten

  • Email-Adresse zur weiterleiten privater E-Mails oder Bekanntgabe von neuen Beiträgen, so Sie dies so eingestellt haben. Sie können dies jederzeit in Ihrem Profil unterbinden.
  • Sehr selten für Informationsschreiben
  • Identifikation von Beiträgen

Daten, die nicht unmittelbar der Funktion dieses Internetauftritts dienen, werden laufend und unwiderruflich gelöscht. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit in Ihrem Profil einsehen.

Eine Auflistung aller Änderungen die Sie im Lexikon durchgeführt haben können Sie auf Ihrer Userhomepage (User-Steckbrief) abrufen.




Kontaktformular

Daten, die Sie in unser Kontaktformular eingeben werden an die Administration per Email weitergeleitet und den Moderatoren zur Verfügung gestellt.




Hinweis

Da es uns nicht möglich ist die Datenschutzrichtlinien für einzelne Personen individuell anzupassen, erklären Sie sich mit ihrem Beitritt als Mitglied mit den aktuellen Nutzungs- und Datenschutzrichtlinien einverstanden.

Sollten einzelne Teile der Vereinbarung gegen geltendes Recht verstoßen, bleiben alle anderen Teile der Vereinbarung dennoch gültig.




Fragen und Auskunft

Sollten Sie Fragen zu den von Ihnen erhobenen Daten haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder wenden Sie sich an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen.