We are improving our search experience. To check which content you have full access to, or for advanced search, go back to the old search.

Search

Please fill in this field.

Search Results

Showing 1-20 of 10,000 results
  1. Nationalsozialismus im grundschulpädagogischen Diskurs

    Nachdem eine theoretische Einbettung des historischen Lernens in der Grundschule im Allgemeinen stattgefunden hat, soll der Fokus in diesem Kapitel...
    Chapter 2023
  2. Nationalsozialismus in der Grundschule Didaktische Impulse für ein herausforderndes Thema im Sachunterricht

    Fachwissenschaftliche sowie -didaktische Diskussionen rund um Themen des Nationalsozialismus finden meist bezogen auf die Sekundarstufe statt. Der...

    Nele Alberts in BestMasters
    Book 2023
  3. Verlegungsraten der Universitätsnervenklinik Frankfurt am Main im Nationalsozialismus

    During the era of National Socialism around 300,000 people were murdered in the “euthanasia” programs. The majority of those killings took place in...

    Moritz Verdenhalven, Albert Vahle, Ataraxia Hofstädter in Der Nervenarzt
    Article 28 April 2023
  4. Didaktische Impulse für die Thematisierung des Nationalsozialismus im Sachunterricht

    Um an die Lebenswelt der Kinder und die darin vorhandenen Vorstellungen bezüglich des Nationalsozialismus anzuknüpfen, sollen im Folgenden die...
    Chapter 2023
  5. „Wanderer“ und „Nichtsesshafte“. Wohnungslose im Nationalsozialismus

    Die Jahre des Nationalsozialismus waren die dunkelste Zeit für Wohnungslose. Das Vorgehen gegen Bettler und Landstreicher konnte mühelos an...
    Living reference work entry 2023
  6. Soziale Arbeit und Nationalsozialismus

    Das „und“ im Titel dieses Beitrags hat es in sich. In ihm verbirgt sich das Zögern, die Soziale Arbeit nach der Übergabe der Staatsmacht an Hitler am...
    Manfred Kappeler in Erinnern, Bildung, Menschenrechte
    Chapter 2022
  7. Legalisierte Entrechtung: zur juristischen Konstruktion von Entlassung und Vertreibung im Nationalsozialismus

    In order to provide a deeper understanding of the mechanisms and background leading to the persecution and expulsion, particularly of physicians...

    Michael Martin, Axel Karenberg, Heiner Fangerau in Der Nervenarzt
    Article 05 October 2022
  8. Politik und Verwaltung im Nationalsozialismus

    In der folgenden Fallstudie wird das Verhältnis von Politik und Verwaltung im Nationalsozialismus präsentiert. Dabei werden die...
    Chapter 2022
  9. Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus

    Widerstand ist der Begriff vielfältiger Formen gesellschaftlicher Verweigerung aus geistiger, moralischer, religiöser oder politischer...
    Chapter 2023
  10. Nationalsozialismus – Ein Thema für die Grundschule?

    „Pädagogische Angebote der KZ-Gedenkstätte [Dachau] (z. B. geführte Rundgänge und Audioguides) richten sich ausschließlich an Personen ab 12 Jahren“...
    Chapter 2023
  11. „Technisierung des Todes“ – Das Krematorium der Heilanstalt Ueckermünde im Nationalsozialismus

    The intensity of the research undertaken in recent decades into the killing of the sick during the Nazi period has produced a wealth of publications...

    Kathleen Haack in Der Nervenarzt
    Article 14 May 2022
  12. Wolfgang Rosenthal (1882–1971) – ein Opfer des Nationalsozialismus?

    Wolfgang Rosenthal is recognized as one of the most influential maxillofacial surgeons of the 20th century, although it was only after his...

    Dominik Groß in Der MKG-Chirurg
    Article 12 October 2021
  13. Fürsorge im Nationalsozialismus – eine Fallgeschichte aus dem Berliner Hauptpflegeamt

    In meinem Artikel setze ich mich mit Sozialer Arbeit im Nationalsozialismus auseinander. Unter Bezug auf Fürsorgeakten aus Berlin beschreibe ich,...
    Chapter 2022
  14. Urologie und Nationalsozialismus

    Aufgrund der Wirtschaftskrise wurden die Urologen-Kongresse zunächst verschoben. Die Wahl des Österreichers Hans Rubritius (1876–1943) im Jahre 1929...
    Friedrich H. Moll in Kurze Geschichte der Urologie
    Chapter 2021
  15. Einleitung: Auf dem Weg zu einer Diskursgeschichte des Nationalsozialismus

    Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die drei Schwerpunkte dieser Studie: Diskurs, ‚unruhige Stimmen‘ und Prinzipien der Sprachkritik, einen...
    William John Dodd in Unruhige Stimmen
    Chapter 2023
Did you find what you were looking for? Share feedback.