„Hilfe:Versionsvergleich“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
kl. Ergänzung, ich hoffe das passt so
Zeile 40: Zeile 40:


== Spezial:Diff ==
== Spezial:Diff ==
Soll im Quelltext (oder auch in der [[Hilfe:Zusammenfassung und Quellen|Zusammenfassung]]) ein Versionsunterschied verlinkt werden, dann sollte hierfür das Wikilink-Format mittels der [[Hilfe:Spezialseiten|Spezialseite]] <code>Spezial:Diff</code> benutzt werden, diese steht seit Februar 2014 zur Verfügung.
Soll in der [[Hilfe:Zusammenfassung und Quellen|Zusammenfassung]]szeile ein Versionsunterschied verlinkt werden, dann sollte hierfür das Wikilink-Format mittels der seit Februar 2014 zur Verfügung stehenden [[Hilfe:Spezialseiten|Spezialseite]] <code>Spezial:Diff</code> benutzt werden, damit der Link anklickbar ist.
;Difflink ermitteln
;Difflink ermitteln
*Hierfür kann ein Versionsvergleich aufgerufen werden. In der Webadresse erscheinen die Nummer für die Difflink- und die Vorversionsnummer <span style="white-space: nowrap"><code><nowiki>https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hilfe%3AVersionsvergleich&</nowiki><span style="background:#A0FA9A;">diff=134499141</span>&<span style="background:#A0FA9A;">oldid=134499104</span></code></span>
*Hierfür kann ein Versionsvergleich aufgerufen werden. In der Webadresse erscheinen die Nummer für die Difflink- und die Vorversionsnummer <span style="white-space: nowrap"><code><nowiki>https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hilfe%3AVersionsvergleich&</nowiki><span style="background:#A0FA9A;">diff=134499141</span>&<span style="background:#A0FA9A;">oldid=134499104</span></code></span>

Version vom 1. Oktober 2014, 09:28 Uhr

Der Quelltext zweier Versionen jeder bearbeitbaren Seite – Ausnahme Spezialseiten – lässt sich miteinander vergleichen.

Links „Unterschied“ und „Versionsgeschichte“ auf Spezial:Letzte Änderungen

Das ist in folgenden Situationen möglich:

Darstellung

Zwei Versionen im Vergleich („Difflink“), die Änderungen sind farbig markiert

Standardmäßig werden in zwei Spalten nebeneinander die ältere und die neuere Versionen gegenübergestellt.

  • Korrespondierende Absätze stehen unmittelbar benachbart.
  • Jeder Absatz des Quelltextes besteht in Wirklichkeit aus genau einer Zeile; das heißt er wird durch einen Zeilenumbruch beendet.[1]
  • Der Algorithmus versucht, die mutmaßlich zusammengehörenden Absätze (Zeilen) in der Abfolge einander zuzuordnen. Oft gelingt das; manchmal und bei größeren Änderungen oder vertauschter Reihenfolge auch nicht.[2]
  • Der Absatz, in dem die Änderung erfolgte, wird farbig umrahmt. Das kann nur in einer Spalte der Fall sein, wenn ein Absatz hinzukam oder entfernt wurde; oder in beiden Spalten, wenn die Textinhalte direkt verglichen werden.
  • Wenn Textinhalte direkt verglichen werden, dann werden die veränderten Textpassagen (in ganzen Wörtern) in Fettschrift dargestellt und auch blass farbig unterlegt. Dieser farbliche Hintergrund weist darauf hin, dass die Veränderung Leerzeichen oder ähnliche Zeichen an dieser Stelle („Whitespace“) betrifft.
  • Die beiden unveränderten Absätze vor und nach einem veränderten Absatz werden ebenfalls dargestellt, um den Bereich in einen Kontext einordnen zu können.
  • Außerdem werden die laufenden Zeilennummern angezeigt. Da diese aber im Quelltext nicht nachvollzogen werden können, hilft das selten.
  • Technisch wird seit Beginn der Wikipedia ein Verfahren angewendet, wie es sich für die Programmzeilen von Computerprogrammen bewährt hat. Diese sind aber deutlich kürzer (meist nur 70–100 Zeichen), und enthalten keine anders arrangierten sprachlichen Formulierungen wie in den oft mehr als 1000 Zeichen umfassenden Zeilen eines Wikitextes.

Versionsnummern

Seit vielen Jahren (allerdings nicht seit Anbeginn 2001) wird jeder Seitenversion eine eindeutige Nummer zugeordnet – die Versionsnummer, auch Revisions-ID oder kurz RevID genannt. Diese Seite hier liegt im Moment als Nummer - vor.

Über diese Versionsnummern kann explizit angegeben werden, welche Seiten miteinander verglichen werden sollen.

Mittels des URL-Parameters oldid=RevID kann beispielsweise auf eine bestimmte Seite Bezug genommen werden.

Nicht zu verwechseln ist die Versionsnummer mit der Seitennummer (curid=) – dies ist eine eindeutige Zuordnung zu einer Seite (mit der vollständigen Versionsgeschichte), unabhängig vom aktuellen Namen der Seite.

Vergleichen von Versionen

Ausgewählt zum Vergleich sind die letzte Version von -seko- (aktuelle Version) und die Version von Umherirrender

„Difflinks“, also Links, die zu einer Anzeige des Unterschiedes zwischen zwei Versionen führen, lassen sich über die Versionsgeschichte einer Seite zusammenstellen, welche man mit einem Klick auf den Reiter „Versionsgeschichte“ rechts neben dem „Bearbeiten“-Reiter aufruft.

Nun können mithilfe der Radiobuttons zwei Versionen zum Vergleichen ausgewählt werden, diese werden dann grau hinterlegt angezeigt. Anschließend klickt man auf Gewählte Versionen vergleichen, um den Versionsvergleich anzeigen zu lassen. Der Difflink zu diesem Versionsvergleich kann aus der Adresszeile des Browsers kopiert werden, und dann auf der gewünschten Seite, beispielsweise einer zu erstellenden Vandalismusmeldung, eingefügt werden.

Auch können aus diesem Difflink die Versionsnummern (Revision-IDs), die unter anderem für eine Angabe des Links mit Spezial:Diff notwendig sind, abgelesen werden.

Spezial:Diff

Soll in der Zusammenfassungszeile ein Versionsunterschied verlinkt werden, dann sollte hierfür das Wikilink-Format mittels der seit Februar 2014 zur Verfügung stehenden Spezialseite Spezial:Diff benutzt werden, damit der Link anklickbar ist.

Difflink ermitteln
  • Hierfür kann ein Versionsvergleich aufgerufen werden. In der Webadresse erscheinen die Nummer für die Difflink- und die Vorversionsnummer https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hilfe%3AVersionsvergleich&diff=134499141&oldid=134499104
  • Nach dem Namen der Spezialseite und einem Schrägstrich muss als Pflichtparameter die Versionsnummer der Bezugsversion angegeben werden. Im Beispiel die Zahlenfolge hinter dem Wert diff=134499141Spezial:Diff/134499141 ein Link auf oldid=134499104Spezial:Diff/134499104 springt zum vorherigen Versionsunterschied.
  • Alternativ lässt sich die Nummer auch über einen Klick auf den unter Werkzeuge aufgeführten Menüpunkt „Permanenter Link“ ermitteln. Hierbei wird der im ersten Beispiel als diff= angegebene Wert als oldid= ausgegeben. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hilfe:Versionsvergleich&oldid=134499141

Dahinter kann optional nach einem Schrägstrich angegeben werden, mit welcher Version verglichen werden soll:

Angabe Bedeutung Bemerkung Beispiel
prev mit der vorherigen Vorgabe, daher kann der Parameter entfallen [[Spezial:Diff/134499141/prev]]
[[Spezial:Diff/134499141]] (identisch)
next mit der folgenden [[Spezial:Diff/127595033/next]]
cur[3] mit der jeweils neuesten [[Spezial:Diff/127595033/cur]]
Versionsnummer andere als beim ersten Parameter Die numerische Reihenfolge ist ohne Bedeutung.
Jedoch werden die Spalten getauscht entsprechend der Abfolge, was irritieren kann.
[[Spezial:Diff/127595033/134499104]]
[[Spezial:Diff/134499104/127595033]]

Im Bearbeitungskommentar (Zusammenfassung) werden URL grundsätzlich nicht wirksam, um nicht zu unentfernbarem Linkspam zu ermutigen. Gerade hier sollte mit Spezial:Diff gearbeitet werden, damit aus dem Wikilink-Format wirksame Verlinkungen entstehen.

Spezial:Diff kann auch dazu benutzt werden, um zwei unterschiedliche Seiten zu vergleichen, sofern zwei Versionsnummern angegeben werden, die nicht zur selben Seite gehören.

Diese Spezialseite eröffnet ein interaktives Formular für den Vergleich zweier Seiten.

  • Für beide Seiten ist entweder der Seitenname (meint: neueste Version) oder eine Versionsnummer anzugeben.
  • Mit URL-Parametern lassen sich die Felder vorbelegen.

URL

Eie URL wird analog zu den Parametern in Spezial:Diff gebildet.

  • Der wesentliche URL-Parameter ist diff=RevID – das löst die Vergleichsdarstellung aus.
  • Weitere Parameter können sein:
    • &oldid=RevID2
    • &direction=prev / next / cur
    • &diffonly=1 – nur den Unterschied zeigen, nicht aber den gesamten Inhalt darstellen.

Es schadet nicht, daran anzuhängen &title=Seitenname – das ist jedoch nur informativ und hat keine technische Wirkung. Welche Seiten verglichen werden, richtet sich nur nach den Versionsnummern.

Farbgestaltung

Farbenfehlsichtigkeit

Geänderter Style auf altem Schema gelb/grün (sonst rote Schrift)

Leser mit Rot-Grün-Schwäche oder Farbenblinde hatten vor 2012 Probleme, die in roter Schrift farblich markierten Textdifferenzen zu erkennen (vgl. Änderung 2012). Abhilfe schaffte die Wahl eines speziellen User-Styles, dieses kann einfach mit Hilfe einer Benutzer-Einstellung aktiviert werden (Registerkarte „Helferlein“), Abschnitt „Lesehilfen“. Inzwischen ändert das für den Versionsvergleich aber kaum noch etwas. Siehe dazu Wikipedia:BIENE/Farbenfehlsichtigkeit.

Änderung Frühjahr 2012

Mit MediaWiki Version 1.20 wurde international die Farbgestaltung des Versionsunterschiedes geändert,[4] um eine bessere Erkennbarkeit für Benutzer zu erreichen, die aus technischen oder körperlichen Gründen mit der bisherigen Darstellung Schwierigkeiten hatten:

  • Fettschrift statt roter Schriftfarbe des Unterschieds
  • Unterlegung in relativ satten Tönen entfallen, statt dessen gelbe und hellblaue Umrahmung der veränderten Zeilenbereiche.

Wer als angemeldeter Benutzer die altvertraute Präsentation reaktivieren möchte, kann sie mit einem Häkchen zurückbekommen: In der Benutzer-Einstellung (Registerkarte „Helferlein“), Abschnitt „Lesehilfen“, die Versionsunterschiede in den bisherigen Farben[5] markieren, wodurch wieder die alte Anzeige verwendet wird.

Weitere Möglichkeiten

Die klassische Darstellung stellt zwei Textversionen nebeneinander.

Eine andere Form ist die integrierte Anzeige innerhalb eines laufenden Textes. Das ist aber nicht so leicht von jedem Benutzer nachzuvollziehen, und bei komplexen Textänderungen kann das für Ungeübte undurchschaubar sein (die Standarddarstellung allerdings auch).

Nur über Benutzerskripte wird zurzeit eine derartige Möglichkeit angeboten:

  • diff@Schnark
    • Gut geeignet auch für minimale Unterschiede betreffend Punkt und Komma sowie Leerzeichen, weil fehlende oder eingefügte Zeichen rot bzw. grün hinterlegt sind.
    • Umschaltung zwischen klassischer und integrierter Ansicht.
    • Tooltipps für schwererkennbare Zeichen.
    • In schweren Fällen interaktive Variation des Algorithmus für Experten möglich.
  • Integriert in wikEd
    • Mit einigen Fehlern.
    • Überflüssig, falls Schnark/diff benutzt wird.

Die Probleme der Standard-Ansicht werden mittels cleanDiff@TMg gemildert, indem die Anzeige optimiert wird.

  • Innerhalb von Wörtern wird auf tatsächlich unterschiedliche einzelne Buchstaben oder Ziffern fokussiert; veränderter Leerraum wird deutlicher.
  • Auftretende Links werden anklickbar gemacht.

Bis 2013 wurde eine Schnittstelle zu externen Vergleichsprogrammen angeboten; dies war aber sehr aufwändig und nur von Experten nutzbar und wurde kaum nachgefragt.

Anmerkungen

  1. Technisch gesprochen: Aus einem newline, \n oder ASCII-Code 1010
  2. Eine seit 2011 vorliegende Implementierung, mit der die Trefferquote und Darstellung verbessert werden, wird von der WMF nicht weiter beachtet.
  3. Die Notation cur soll einheitlich zur besseren Wiedererkennbarkeit verwendet werden. Genau genommen bedeutet jede Angabe, die keine Zahl und weder prev noch next ist, dass mit der neuesten Version verglichen werden solle.
  4. bugzilla:11374
  5. MediaWiki:Gadget-old-diff-style.css