Benutzer Diskussion:Squasher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Iga Swiantek

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Squasher, hm, ich habe gesehen, dass du meine Zugabe zu Iga Swiantek rückgängig gemacht hast und das mit einer nicht grad wohlwollenden Bemerkung. Iga Swiantek hat effektiv wiederholt über (ihre) psychische Probleme geredet und sie sorgt sich anscheinend wirklich um die psychische Gesundheit der Gesellschaft. Wenn es nun eine beiläufige Bemerkung gewesen wäre hatte ich es nicht erwähnt aber es gibt mehrere prominente Artikel zu ihrer psychischen Gesundheit wie hier, hier oder hier. Und die Ausrüster sind bei mehreren anderen Sportlern auch erwähnt und dass sie beim Design ihrer Tenniskleidung auch noch mithalf, finde ich bemerkenswert. Auch zur Partnerschaft mit On hat es auch mehrere Artikel, wie hier, hier und hier. Zu Friends, hier hält sie eine Rede zum Tode von Matthew Perry and den WTA Finals, wie sie sei Buch gelesen habe und wie sie die Serie über Jahre geschaut habe, wie es ihr Kraft gab etc. und während dem French Open kam Courteney Cox (eine der Hauptschauspielerinnen) extra zu ihr auf den Court. Dass ich jeweils nur einen Beleg beifügte war deshalb so weil es so ziemlich das einzige belegte war im Artikel. Andere Biographien haben die Musiker oder Fussballklubs erwähnt von denen sie Fans sind und die haben oft eine weniger intensive Beziehung mit den Musikern oder Clubs gehabt als sie Swiantek mit Friends hatte. Kann man es wieder einfügen? Ich überlasse die gerne die Wortwahl.User451819913 (Diskussion) 23:41, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo, das Friends-Thema ist meines Erachtens etwas, was hier üblicherweise als Fancruft bezeichnet wird. Das ist für die Vita in einer Enzyklopädie einfach irrelevant. Dass sie mit irgendeinem Unternehmen ihre eigene Kleider designt hat, ist auch etwas, was so ziemlich jeder Spitzensportler mehr oder weniger macht, weils eben Geld für beide Seiten einbringt. Ob das jetzt wirklich relevant ist, da habe ich zumindest meine Zweifel. Dass es anderswo auch steht ist kein Grund es an dieser Stelle gleichzutun - im Gegenteil sollte eher dort, wo es steht, kritisch geprüft werden, ob das wirklich eine relevante Info ist. Gruß, Squasher (Diskussion) 23:48, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hä, also featured articles sind willkommen auf Wikipedia, aber info dazu irrelevant? Ist ja ein Widerspruch in sich selbst. Das als einzelner Editor als irrelevant zu bewerten, finde ich jetzt auch nicht so konstruktiv in der Zusammenarbeit mit der community, denn die community scheint im Angesicht der vielen featured articles dazu anderer Meinung zu sein. Was ist denn mit den ganzen Leuten die in der Behandlung von psychischen Krankheiten Iga Swianteks Herangehensweise dazu als inspiration ansehen? User451819913 (Diskussion) 03:17, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wikipedias Auftrag ist es nicht jemanden zu inspirieren (vgl. WP:NPOV). Ansonsten kann ich deinen Ausführungen nicht folgen. Ich bin Autor wie jeder andere und habe wie jeder andere auch meine Möglichkeiten zum inhaltlichen Einspruch und meine Meinungen dazu, was relevant sein dürfte und was nicht. Versuch einen Konsens auf der Diskussionsseite herzustellen, dann können ggf. Teile wieder rein. - Squasher (Diskussion) 08:24, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Sperre Sengbusch (Adelsgeschlecht)

[Quelltext bearbeiten]

bin nicht sicher, ob die Sperre von Sengbusch (Adelsgeschlecht) eine Ideale wahl ist: der Artikel scheint ein guter Honeypot für Andrej Romaniuc (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), Fabian weiß Bescheid (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) oder wie auch immer man sich jetzt nennt zu sein. --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 22:29, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ist aber doch die übliche und eigentlich logische Wahl: wird ein Artikel wiederholt vandaliert, sperrt man ihn, um den Vandalen den Spielplatz zu entziehen. Gruß, Squasher (Diskussion) 22:33, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hoffen wir mal dass damit das Problem behoben und nicht verlagert ist. --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 22:37, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es kommt selten vor, dass es dann woanders weiter geht. Falls doch, kann man auch den neuen Spielplatz abdichten. Erfahrungsgemäß sind Vandalen innerhalb eines Artikel mit neuen Konten oder IPs penetranter als in ihrer Wahl der Spielplätze. Gruß, Squasher (Diskussion) 22:43, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage zu Deinen Korrekturen im Artikel über Rira Suzuki

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Squasher, danke, dass Du Dir meinen Artikel über die japanische Gewichtheberin Rira Suzuki so genau durchgelesen und einige Verbesserungen vorgenommen hast. Da ich häufiger mal über Sportler*innen schreibe, ist es für mich wichtig zu wissen, warum etwas weggelöscht wird. Hier nun meine Frage: Ich hatte den japanischen Original-Namen ihres Gewichthebevereins eingebaut und das ist wohl bei einer Deiner Korrekturen raus geflogen (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rira_Suzuki&diff=prev&oldid=246036407). Gibt es dafür einen Grund? Ich denke, dass Zusatzinformationen über die Personen, die über die eigentlichen Sportinformationen hinausgehen, gerade interessant sind und uns von den Websites der Sportveranstalter unterscheiden. Da es sich in dem Artikel um eine Übersetzung des Vereinsnamens handelt, fand ich es nicht unbedeutend, diesen auch auf Japanisch aufzuführen. Ich freue mich auf eine Antwort von Dir, Gruß --Osenji (Diskussion) 14:56, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Osenji, in der Regel empfinde ich solche Einschübe in anderen Sprachen für störend für den Lesefluss. Die allerwenigsten Leser können mit den Namen in der Originalsprache etwas anfangen, insbesondere wenn die Sprache wenig verbreitet ist im deutschsprachigen Raum. Gerade bei fremden Schriftsystemen wie dem japanischen sind die wenigsten Leser kundig genug, es überhaupt lesen zu können. Insofern zweifle ich nicht nur an der Notwendigkeit solcher Angaben, sondern auch ein wenig an der Praktikabilität. Andererseits: ich hänge da auch nicht dran. Auch wenn ich meine Gründe für die Entfernung habe (die ich in der Zusammenfassungszeile noch hätte angeben sollen, sorry dafür), verwehre ich mich nicht grundsätzlich dagegen. Auf jeden Fall aber vielen Dank an dich für diesen Artikel! Gruß, Squasher (Diskussion) 15:10, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ok, dann weiß ich Bescheid. Eigentlich stand die Angabe am Artikelende - also der Lesefluss kommt da ja sowieso zum Schluss, aber mir ist natürlich klar, dass es selten Leute gibt, die genug Japanisch können, um das zu lesen, diese könnten sich aber darüber freuen. Gruß --Osenji (Diskussion) 20:03, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten