„Benutzer:InternetArchiveBot/Anleitung/Archivlink“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Dann irrst du! Die "korrekte neue Adresse" ist die "komplette Adresse" und ist ein "Originallink tatsächlich defekt" ist der "Originallink defekt". Beides sind überflüssige Füllwörter, stilistisch nicht gut und sollten vermieden werden. Also raus damit.
Markierung: Rückgängigmachung
Änderung 178091240 von Zeitungsente0815 rückgängig gemacht; Dann machen wir es so. Es ist für Neulinge wichtig, zu verstehen, was mit "Archivhinweis entfernen" gemeint ist.
Markierung: Rückgängigmachung
Zeile 6: Zeile 6:
Ist der Originallink noch erreichbar und enthält die zu belegende Information, [https://tools.wmflabs.org/iabot/index.php?page=reportfalsepositive melde das bitte direkt hier] oder auf [[Benutzer:InternetArchiveBot/Fehler]] und mache die Botbearbeitung rückgängig.
Ist der Originallink noch erreichbar und enthält die zu belegende Information, [https://tools.wmflabs.org/iabot/index.php?page=reportfalsepositive melde das bitte direkt hier] oder auf [[Benutzer:InternetArchiveBot/Fehler]] und mache die Botbearbeitung rückgängig.


Ist der Originallink defekt, kannst du zunächst prüfen, ob der Inhalt unter einer anderen Adresse (URL) erreichbar ist. In diesem Fall kannst du den Archivhinweis durch die korrekte neue Adresse ersetzen. Ist das nicht möglich, prüfe bitte die verlinkte Archivversion. Diese muss eine gut lesbare Website sein und die zu belegenden Informationen enthalten. Ist dies der Fall, kann die Archivbot-Markierung [[#Markierung entfernen|wie unten beschrieben]] entfernt werden. Bitte denke daran, das Zugriffsdatum des Links zu aktualisieren, wenn dieses vorhanden ist.
Ist der Originallink defekt, kannst du zunächst prüfen, ob der Inhalt unter einer anderen Adresse (URL) erreichbar ist. In diesem Fall kannst du den Archivhinweis – also entweder {{Vorlage|Webarchiv}} oder die entsprechenden Vorlagenparameter – entfernen und durch die korrekte neue Adresse ersetzen. Ist das nicht möglich, prüfe bitte die verlinkte Archivversion. Diese muss eine gut lesbare Website sein und die zu belegenden Informationen enthalten. Ist dies der Fall, kann die Archivbot-Markierung [[#Markierung entfernen|wie unten beschrieben]] entfernt werden. Bitte denke daran, das Zugriffsdatum des Links zu aktualisieren, wenn dieses vorhanden ist.


Ist die Archivversion dagegen nicht geeignet, prüfe bitte zunächst, ob es eine zu einem anderen Zeitpunkt abgelegte Archivversion gibt. Dazu kannst du [http://timetravel.mementoweb.org/ die Suchmaschine ''Time Travel''] verwenden. Falls ja, ersetze den Archivlink, entferne anschließend [[#Markierung entfernen|wie unten beschrieben]] die Archivbot-Markierung und aktualisiere das Zugriffsdatum des Links, sofern vorhanden.
Ist die Archivversion dagegen nicht geeignet, prüfe bitte zunächst, ob es eine zu einem anderen Zeitpunkt abgelegte Archivversion gibt. Dazu kannst du [http://timetravel.mementoweb.org/ die Suchmaschine ''Time Travel''] verwenden. Falls ja, ersetze den Archivlink, entferne anschließend [[#Markierung entfernen|wie unten beschrieben]] die Archivbot-Markierung und aktualisiere das Zugriffsdatum des Links, sofern vorhanden.

Version vom 7. Juni 2018, 18:22 Uhr

Diese Anleitung beschreibt, wie ein vom InternetArchiveBot eingefügter Archivlink überprüft und anschließend die Markierung entfernt werden kann.

Antworten auf häufige Fragen zur Arbeit des InternetArchiveBots findest du hier, allgemeine Erläuterungen zum Problem toter Links auf der Seite Wikipedia:Defekte Weblinks.

Ist der Originallink noch erreichbar und enthält die zu belegende Information, melde das bitte direkt hier oder auf Benutzer:InternetArchiveBot/Fehler und mache die Botbearbeitung rückgängig.

Ist der Originallink defekt, kannst du zunächst prüfen, ob der Inhalt unter einer anderen Adresse (URL) erreichbar ist. In diesem Fall kannst du den Archivhinweis – also entweder {{Webarchiv}} oder die entsprechenden Vorlagenparameter – entfernen und durch die korrekte neue Adresse ersetzen. Ist das nicht möglich, prüfe bitte die verlinkte Archivversion. Diese muss eine gut lesbare Website sein und die zu belegenden Informationen enthalten. Ist dies der Fall, kann die Archivbot-Markierung wie unten beschrieben entfernt werden. Bitte denke daran, das Zugriffsdatum des Links zu aktualisieren, wenn dieses vorhanden ist.

Ist die Archivversion dagegen nicht geeignet, prüfe bitte zunächst, ob es eine zu einem anderen Zeitpunkt abgelegte Archivversion gibt. Dazu kannst du die Suchmaschine Time Travel verwenden. Falls ja, ersetze den Archivlink, entferne anschließend wie unten beschrieben die Archivbot-Markierung und aktualisiere das Zugriffsdatum des Links, sofern vorhanden.

Gibt es keine geeignete Archivversion, versuche, einen anderen Beleg für die Informationen zu finden. In diesem Fall kannst du den Beleg vollständig ersetzen. Ist auch das nicht erfolgreich, entferne bitte sowohl den Archivlink als auch die Archivbot-Markierung und markiere den Link als tot. In keinem Fall aber soll der defekte Link ersatzlos entfernt werden.

Manchmal sind auch noch weitere Einzelnachweise angegeben, die eine Information belegen. Nur in diesem Fall kann der defekte Link komplett entfernt werden – vergewissere dich aber vorher, dass es sich bei den anderen Belegen nicht ebenfalls um defekte Links handelt.

Markierung entfernen

Visual Editor

Der Parameter archiv-bot (bzw. bei manchen Vorlagen archivebot) muss geleert werden.

Der InternetArchiveBot markiert alle seine Änderungen, indem er einen Zeitstempel in den Parameter archiv-bot (bzw. bei manchen Vorlagen archivebot oder Bot-Signatur) schreibt. Um die Markierung zu entfernen, muss dieser Parameter komplett geleert werden. (Die Grundlagen der Bearbeitung von Vorlagen mit dem VisualEditor werden in dieser Anleitung erklärt.)

Dazu muss

  1. der Einzelnachweis bzw. der Weblink durch einen Klick angewählt,
  2. mit einem Klick auf Bearbeiten die Vorlage geöffnet,
  3. das Archivbot-Textfeld angewählt und anschließend mit einem Klick auf das Mülleimer-Symbol komplett entfernt und
  4. die Änderung mit einem Klick auf Änderungen speichern übernommen werden.

Anschließend kann direkt in der Vorschau überprüft werden, dass die Markierung wie gewünscht entfernt wurde.

Quelltext-Editor

Der InternetArchiveBot markiert alle seine Änderungen, indem er einen Zeitstempel in den Parameter archiv-bot (bzw. bei manchen Vorlagen archivebot) schreibt:

{{Webarchiv|url=http://www.dw.com/en/...
|wayback=20160406182807
|text=Quadriga – Immigration – Welcome to Germany?
|archiv-bot=2017-11-01 04:45 InternetArchiveBot
}}

Um die Markierung zu entfernen, muss dieser Parameter samt Zeitstempel entfernt werden, so dass folgender Archivlink im Artikel verbleibt:

{{Webarchiv|url=http://www.dw.com/en/...
|wayback=20160406182807
|text=Quadriga – Immigration – Welcome to Germany?
}}

Siehe auch