Commons:Forum: Difference between revisions

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Content deleted Content added
Yoda1893 (talk | contribs)
Tag: OTRS permission added by non-OTRS member
Line 73: Line 73:
:[[Template:Please link images]]. Wenn ich es nicht vor nicht allzu langer Zeit genutzt hätte hätte ich es auch nicht gefunden. In [[:Category:Message templates]] den Namen gelesen, ja. Aber nicht das dahinter erwartet. --[[User:Nenntmichruhigip|Nenntmichruhigip]] ([[User talk:Nenntmichruhigip|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 17:19, 13 July 2015 (UTC)
:[[Template:Please link images]]. Wenn ich es nicht vor nicht allzu langer Zeit genutzt hätte hätte ich es auch nicht gefunden. In [[:Category:Message templates]] den Namen gelesen, ja. Aber nicht das dahinter erwartet. --[[User:Nenntmichruhigip|Nenntmichruhigip]] ([[User talk:Nenntmichruhigip|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 17:19, 13 July 2015 (UTC)
::Danke, ehrlich gesagt hätte ich die Vorlage nicht so benannt :) --[[User:Jean11|Jean11]] ([[User talk:Jean11|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 18:14, 13 July 2015 (UTC)
::Danke, ehrlich gesagt hätte ich die Vorlage nicht so benannt :) --[[User:Jean11|Jean11]] ([[User talk:Jean11|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 18:14, 13 July 2015 (UTC)

== [[:Template:PermissionOTRS]] ==

* In der Beschreibung zu [[:Template:PermissionOTRS]] steht ''<nowiki>Only OTRS volunteers should be adding the {{PermissionOTRS}} template.</nowiki>''
* [[Commons:OTRS/de#Vorlagen_f.C3.BCr_die_Benutzung_in_Dateibeschreibungsseiten|Hier]] steht hingegen: ''<nowiki>Benutzer, die das Support-Team kontaktiert haben und die Ticketnummer ihres Vorgangs kennen, geben {{PermissionOTRS|ticket=URL}} an</nowiki>''

Diese beiden Informationen stehen ja eindeutig im Widerspruch zueinander. Darf das Template jetzt nur von OTRS-Leuten eingefügt werden oder auch von anderen Benutzern, die wissen, dass die Freigabe der Bilder über OTRS dokumentiert wurde?

Mich beschäftigt das Thema wegen einem aktuellen Fall: [[:File:Jan kliment.jpg]] wurde von einem Benutzer hochgeladen, der seit 4 Jahren ausnahmslos von ihm selbst aufgenommene Fotos (die er zudem auf seiner Website veröffentlicht) hochlädt. Dass es sich bei dem Benutzer um den Autor der Bilder handelt, wurde über das inzwischen eingefügte OTRS-Ticket vor 4 Jahren dokumentiert. Trotzdem wäre das angesprochene Bild [http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File:Jan_kliment.jpg&diff=165423915&oldid=165421467 beinahe gelöscht worden] weil es nicht jeder hier für nötig zu halten scheint, zumindest auf der Diskussionsseite des Uploaders Mal zu überprüfen, ob eventuell schon ein OTRS-Ticket vorliegt. Der Löschtemplateverteilende Benutzer [[User_talk:Motopark#File:Jan_kliment.jpg|scheint auch noch der Ansicht zu sein, alles richtig gemacht zu haben]] und hat sogar darauf bestanden, dass ein OTRS-Volunteer das Template einfügt. Gibt es keine Möglichkeiten und Wege, auszuschließen, dass es auf diese Art zu ungerechtfertigten Löschungen kommt? In so einem Fall auch nach Jahren noch wegen jedem einzelnen Bild einen OTRS-volunteer um das Einfügen der Vorlage zu bitten, kann ja wohl nicht die einzige Lösung sein? --[[User:Yoda1893|Yoda1893]] ([[User talk:Yoda1893|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 20:35, 14 July 2015 (UTC)

Revision as of 20:35, 14 July 2015

Shortcut: COM:FORUM

Diese Projektseite in anderen Sprachen:
Forum
Willkommen im Forum

Die Seite Forum soll als Diskussionsforum von Wikimedia Commons über Vorhaben, technische Fragen und Richtlinien dienen.

Alte Diskussionen finden sich im Archiv. Diskussionen, zu denen seit 14 Tagen keine Beiträge mehr verfasst wurden oder die seit 2 Tagen mittels {{Section resolved|1=~~~~}} als erledigt markiert sind, werden automatisch archiviert.

Bitte beachten:
  1. Falls du fragen möchtest, warum nicht-freies/kommerzielles Material bei Wikimedia Commons nicht erlaubt ist, müssen wir immer und ohne Ausnahme darauf verweisen, dass bei uns nur freier Inhalt erlaubt ist. Das ist eine in diesem Projekt unveränderliche Grundregel.
  2. Deine Frage könnte bei den häufig gestellten Fragen bereits beantwortet sein.
  3. Die Antworten, die du hier erhältst, sind keine Rechtsberatung und der Antwortende kann nicht verantwortlich gemacht werden. Bei rechtlichen Fragen können wir versuchen zu helfen, aber unsere Antworten können professionelle Hilfe nicht ersetzen.
Wobei dir hier nicht geholfen wird:
  1. Bitte stelle hier keine Löschanträge. Um für eine Seite oder Datei einen Löschantrag zu stellen, nutze am besten einfach den Löschung-Vorschlagen-Knopf, den Du auf der Seite, die gelöscht werden soll, in Deiner Werkzeugleiste findest.
  2. Für Diskussionen über Grafiken/Fotos/Karten/Videos/Töne besuche die Seite Graphics village pump.
  3. Für Verbesserungsanfragen von Grafiken (oder Grafikneuerstellungsanfragen), Fotos, Karten, Videos oder Tönen wende dich an die Grafik-, Foto-, Karten- oder Video- und Tonwerkstatt im Commons:Graphic Lab.
  4. Für Bilderwünsche besuche die Commons:Bilderwünsche
  5. Für Übersetzungswünsche besuche die Commons:Übersetzungswünsche
Centralized discussion
See also: Village pump/Proposals   ■ Archive

Template: View   ■ Discuss    ■ Edit   ■ Watch

SpBot archives all sections tagged with {{Section resolved|1=~~~~}} after 3 days and sections whose most recent comment is older than 14 days.

Auskenner WP, C, WS, WD gesucht

Am 27. August 2015 bietet die Archivberatung des Landschaftsverbandes Rheinland eine Fortbildungsveranstaltung für rheinische Archive an. Uns wurde der ganze Nachmittag angeboten, um die Wikipedia, Wikimedia Commons, Wikisource und Wikidata vorzustellen und damit die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Archiven auszuloten. Das Tagungsprogramm findet ihr online.

Der Kurier-Reporter sucht nun bis zu drei Mitstreiter/innen, die an diesem Tag Zeit und Lust haben, Wikipedia, Wikimedia Commons, Wikisource und Wikidata vorzustellen. Geplant ist ein Einführungsvortrag durch den Reporter und im Anschluss ein Projekt-Kennenlernen in kleinen Gruppen à la „Weltcafe“, „Cross table“ oder „Speed dating“ (bitte den jeweils persönlich favorisierten Begriff lesen). Interessenten können sich gerne auf der Diskussionsseite des Reporters melden. Reisekostenübernahme erfolgt durch WMDE und/oder den LVR (muss noch konkret abgesprochen werden).

Zustandegekommen ist die Veranstaltung am Rande der WikiCon 2014, auf der es ein erstes Treffen zwischen der LVR-Archivberatung, Barbara Fischer von WMDE und dem Reporter gab. (ray, 7.5.) — Preceding unsigned comment added by Raymond (talk • contribs) 12:59, 7. Mai 2015 (UTC)

Seltsame Bildbeschreibung

Ein Ufo? Ein Flugezug? Superman? Oder ein Stein?

Was macht man denn mit sowas wie dem Bild rechts? Laut Bildbeschreibung ein Ufo - laut NASA nichts bzw. keine Angabe. Wie geht man denn mit so seltsamen Bildbeschreibungen um? -- Southpark (talk) 09:46, 30 June 2015 (UTC)[reply]

Eine deutsche Bildbeschreibung habe ich mal ergänzt. Eine Verschiebung auf einen sinnvollen Dateinamen habe ich nicht beantragt, weil ich im Moment nicht die Zeit habe, nachzuschauen, welche Konventionen bei der Benamsung solcher NASA-Bilder auf commons herrschen. -- Smial (talk) 10:06, 30 June 2015 (UTC)[reply]

Wie kann man ein QI anfechten?

Siehe Headline. Kann man COM:QI-Bilder auch zur Abwahl stellen? --Magnus (talk) 21:20, 30 June 2015 (UTC)[reply]

Ich würds mit "consensual review" versuchen: Commons:Quality images candidates#Consensual review process. --тнояsтеn 06:19, 1 July 2015 (UTC)[reply]

Zweifel an der Lizenz

Hallo! Bei dieser Karte hier habe ich Zweifel, dass die angegebene Lizenz korrekt ist. Die Grafik ist von ferropedia.es übernommen. Dort wird als Quelle eine private Internetseite angegeben. Unten steht dort: "ALL RIGHTS RESERVED". Auch auf der http://tramz.com/bo/bom.html wird das Copyright des Urhebers genannt. Was meint ihr? --Geogast (talk) 18:00, 2 July 2015 (UTC)[reply]

Ich habe es zum Löschen vorgeschlagen. Selbst die CC-by-NC-Lizenz in dem anderen Wiki ist nicht frei genug für Commons und wahrscheinlich dort auch schon eine Urheberrechtsverletzung, weil in der ursprünglichen Quelle nichts von einer freien Lizenz steht. --rimshottalk 21:10, 2 July 2015 (UTC)[reply]
Oki doki. Danke! --Geogast (talk) 07:46, 3 July 2015 (UTC)[reply]

Keine App

Seit einem halben Jahr gibt es keine Android oder iOS App für Commons mehr. Warum? Wann kommt wieder eine? Wikimedia Apps/Commons --93.133.119.188 13:42, 5 July 2015 (UTC)[reply]

Die Antwort findet sich im Commons:Forum/Archiv/2014/September unter der Überschrift A propos "mobile upload". Es hat sich nicht bewährt, weil nur Mist hochgeladen wurde und man nicht mit dem Löschen von Urheberrechtsverletzungen hinterherkam. --Kersti (talk) 20:52, 5 July 2015 (UTC)[reply]
Oh, das ist aber ein Missverständnis gerade! Bei der verlinkten Diskussion ging es um den Bilderupload von mobile/web, da gab es tatsächlich üble Probleme (ahnungslose Nutzer + ungeeigneter schnell-schnell Uploadvorgang ohne Lizenz-Tutorial). Es ging aber nicht um die Commons:Mobile_app! (Die Nutzer der Commons-app waren meist umsichtigere und erfahrenere Uploader.) Zum Stand siehe Commons:Mobile_app. --Atlasowa (talk) 14:18, 6 July 2015 (UTC)[reply]

Lizenz bei Postkarten

Alte Postkarten dürfen sicherlich hier hochgeladen werden, neue nicht. Was aber ist alt? Bisweilen dachte ich, es müssten mindestens 100 Jahre sein. Oder reichen auch 70 oder 50 Jahre? Die Urheber sind in aller Regel unbekannt. Und welches Lizenztemplate ist das Richtige? Anonymous work, Anonymous-EU? Hat da jemand eine Idee? --XRay talk 19:10, 6 July 2015 (UTC)[reply]

Bis auf sehr wenige Ausnahmen sind Postkarten Lichtbildwerke nach deutschem Recht, also 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers geschützt. In der Schweiz kann es sich leichter um Lichtbilder handeln, das können Andere aber besser als ich einschätzen. In der .de Wikipedia gibt es zwei Ausnahmeregelungen:
  1. Wenn das Bild 100 Jahre alt und der Urheber oder sein Todesdatum unbekannt ist: {{Bild-PD-alt-100}}
  2. Bilder, die nachweislich vor 1923 veröffentlicht wurden (der Poststempel bei Karten!) und deren Urheber unbekannt ist; es muß glaubhaft recherchiert wurde, daß der Urheber nicht ermittelt werden kann: {{Bild-PD-alt-1923}}
Bei anderen Ländern gibt es hier auf Commons zahlreiche andere Regelungen, die genannten beiden "Lizenzen" gibt es nicht auf Commons, nur auf .de --Ralf Roleček 20:14, 6 July 2015 (UTC)[reply]

Massendownload

Gibt es eine Möglichkeit, ein paar hundert Bilder zu downloaden? Idealerweise soll dabei nicht nur der Bestand an JPG auf dem heimischen Rechner landen sondern ein Vorschaubildchen, Dateiname, Urheber und Lizenz, vielleicht als CSV? Es geht um die Bilder, die Template:Schloßkirche Schwerin Fotoauftrag benutzen. Ich möchte das alles der Schloßkirchengemeinde zukommen lassen, wenn alle Teilnehmer ihre Bilder hochgeladen haben. --Ralf Roleček 20:04, 6 July 2015 (UTC)[reply]

Eine einfache Lösung kenne ich nicht. Urheber, Lizenz, Beschreibung, URL des Bildes etc. können über die API ermittelt werden (Beispiel). Die API-Abfragen könnte man automatisiert ausführen, auslesen und dann das Ergebnis als CSV abspeichern. Das erfordert allerdings einen gewissen Scripting-Aufwand. ireas (talk) 20:32, 6 July 2015 (UTC)[reply]
So etwas gab es mal, das man eine komplette Kategorie runter laden konnte. --Atamari (talk) 20:42, 6 July 2015 (UTC)[reply]
Ich würde eine Kategorie mit geeignetem Namen in die Vorlage Template:Schloßkirche Schwerin Fotoauftrag einfügen, und den Leuten dann einen Link zu der Kategorie schicken. Oder aber, wenn sie die Angaben sofort im Blick haben sollen, eine Gallerieseite mit diesen Angaben erstellen. Abspeichern können sie es dann selber, wenn sie das wollen. --Kersti (talk) 20:55, 6 July 2015 (UTC)[reply]
Link in die Vorlage, klar. Wie einfach, ich bin betriebsblind. Aber ich möchte denen gerne etwas in die Hand geben, was einfach zu handhaben ist, eine DVD oder so. --Ralf Roleček 21:19, 6 July 2015 (UTC)[reply]
Ungefähr so? Das ist jetzt einfach ein PDF, das ich mit Libre Office erstellt habe und echte Links zu den Bildern im Internet wären auch möglich. --Kersti (talk) 21:51, 6 July 2015 (UTC)[reply]

Wie machst du das??? --Ralf Roleček 22:01, 6 July 2015 (UTC)[reply]

Kennst du Commons:Imker (batch download)? --McZusatz (talk) 06:37, 10 July 2015 (UTC)[reply]

Datenlizenz Deutschland 2.0

Moin! Ich suche einen Baustein für die Datenlizenz Deutschland 2.0. Habe ich den nur übersehen oder gibt es ihn tatsächlich nicht? Weiß jemand mehr? NNW 18:02, 12 July 2015 (UTC)[reply]

Ist mir auch noch nicht über den Weg gelaufen. Wenn diese Lizenz nur für reine Daten (i.S.v. Zahlen) gilt, wäre das auch kein Wunder. --Túrelio (talk) 18:56, 12 July 2015 (UTC)[reply]
Auf dem Transparenzportal Hamburg wird diese Lizenz verwendet und betrifft nicht nur Zahlen, sondern u.a. auch Kartendaten. NNW 19:39, 12 July 2015 (UTC)[reply]

Message template kategorisieren

Hallo finde die Message Vorlage, die einen Benutzer sagt das er doch bitte eine Kateogrie angeben soll nicht. Kann mir einer die nennen?, danke. Gruß --Jean11 (talk) 15:54, 13 July 2015 (UTC)[reply]

Template:Please link images. Wenn ich es nicht vor nicht allzu langer Zeit genutzt hätte hätte ich es auch nicht gefunden. In Category:Message templates den Namen gelesen, ja. Aber nicht das dahinter erwartet. --Nenntmichruhigip (talk) 17:19, 13 July 2015 (UTC)[reply]
Danke, ehrlich gesagt hätte ich die Vorlage nicht so benannt :) --Jean11 (talk) 18:14, 13 July 2015 (UTC)[reply]
  • In der Beschreibung zu Template:PermissionOTRS steht Only OTRS volunteers should be adding the {{PermissionOTRS}} template.
  • Hier steht hingegen: Benutzer, die das Support-Team kontaktiert haben und die Ticketnummer ihres Vorgangs kennen, geben {{PermissionOTRS|ticket=URL}} an

Diese beiden Informationen stehen ja eindeutig im Widerspruch zueinander. Darf das Template jetzt nur von OTRS-Leuten eingefügt werden oder auch von anderen Benutzern, die wissen, dass die Freigabe der Bilder über OTRS dokumentiert wurde?

Mich beschäftigt das Thema wegen einem aktuellen Fall: File:Jan kliment.jpg wurde von einem Benutzer hochgeladen, der seit 4 Jahren ausnahmslos von ihm selbst aufgenommene Fotos (die er zudem auf seiner Website veröffentlicht) hochlädt. Dass es sich bei dem Benutzer um den Autor der Bilder handelt, wurde über das inzwischen eingefügte OTRS-Ticket vor 4 Jahren dokumentiert. Trotzdem wäre das angesprochene Bild beinahe gelöscht worden weil es nicht jeder hier für nötig zu halten scheint, zumindest auf der Diskussionsseite des Uploaders Mal zu überprüfen, ob eventuell schon ein OTRS-Ticket vorliegt. Der Löschtemplateverteilende Benutzer scheint auch noch der Ansicht zu sein, alles richtig gemacht zu haben und hat sogar darauf bestanden, dass ein OTRS-Volunteer das Template einfügt. Gibt es keine Möglichkeiten und Wege, auszuschließen, dass es auf diese Art zu ungerechtfertigten Löschungen kommt? In so einem Fall auch nach Jahren noch wegen jedem einzelnen Bild einen OTRS-volunteer um das Einfügen der Vorlage zu bitten, kann ja wohl nicht die einzige Lösung sein? --Yoda1893 (talk) 20:35, 14 July 2015 (UTC)[reply]