www.fgks.org   »   [go: up one dir, main page]

Anzeige
dor034

Wie lange kann man erfahrungsgemäß eine Daunenjacke tragen, bis die Federchen hin sind und sie nicht mehr wärmt? Einen Winter, oder länger?

Frage Nummer 13080
Antworten (4)
Highspeed
Bei guter Pflege mehrere Jahre. Die Federn mögen es nicht zu heiß gewaschen zu werden. Sie verklumpen, verlieren Ihre Flexibilität und die Dämmeigenschaften.
kuhnkatta23
Ich hab bisher eigentlich nur gute Erfahrungen mit Daunenjacken gemacht. Sobald die Daunen etwas pappen und nicht mehr ganz so gut wärmen, kann man die Jacken entweder reinigen lassen oder selbst in die Waschmaschine stecken, anschließend gut ausschütteln und trocknen lassen. Bei mir waren sie dann bisher immer wieder wie neu und wärmten wieder supergut. Das klappt über Jahre.
Ines Zimmermann
Also meine letzte habe ich fünf Jahre getragen. Kommt halt drauf an, wie man mit der Jacke umgeht und ob man sie richtig wäscht. Ein Kopfkissen hält ja auch ein paar Jahre. Wichtig ist, sie immer mit einem Tennisball zusammen zu waschen bzw. zu trocknen (der lockert die Daunen schön auf und macht sie wieder "fluffig") und sich strikt an die Angaben auf dem Etikett zu halten.
haerle.haerle@web.de
Hi, ich habe schon Daunenjacken und -mäntel aller Preisklassen gehabt, aber nach dem Waschen und Trocknen, streng nach Anweisung auf dem Etikett und mit mehreren Tennisbällen zusammen, haben sie ausnahmslos danach etwa geklumpt, was man an besten sieht, wenn man sie vor helles Licht hält. Bei manchen Exemplaren sammeln sich dann alle Daunen in einem Klumpen in einer Ecke eines abgesteppten Feldes. Mit jedem Waschgang wird das mehr, und dann wärmen die Teile eben nicht mehr gut.