www.fgks.org   »   [go: up one dir, main page]

Totenehrung anlässlich des 120. Deutschen Ärztetages 2017

Prof. Dr. med.
Gisela Adam, Jena
Fachärztin für Chirurgie, Fachärztin für Kinderchirurgie und Visceralchirurgie
Ehemaliges Mitglied des Vorstandes der Landesärztekammer Thüringen
Trägerin der Dr. Ludwig Pfeiffer Medaille

Dr. med.
Walter Angele, Villingen
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Ehemaliges Mitglied des Vorstandes der Bezirksärztekammer Südbaden

Univ.-Prof. Dr. med.
Günter Delling, Hamburg
Facharzt für Pathologie
Ehemaliger Leiter des Zentrums Biomechanik im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Wolfgang Gutsch, Wellheim
Facharzt für Anästhesiologie
Ehemaliges Vorstandsmitglied des Marburger Bundes Bayern

Prof. Dr. med. habil.
Willi Heine, Rostock
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Ehemaliger Direktor der Universitäts-Kinder- und Jugend-Klinik
Träger der Paracelsus-Medaille

Prof. Dr. med. habil.
Rolf Henßge, Dresden
Facharzt für Innere Medizin
Ehemaliges Mitglied des Prüfungsausschusses für Kardiologie und Gutachter für medizinisch-kardiologische Fachfragen bei der Sächsischen Landesärztekammer und den Sozialgerichten in Sachsen

Dr. med.
Gerd Guido Hofmann, München
Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie/Diabetologie
Ehemaliges Vorstandsmitglied der Bayerischen Landesärztekammer

Prof. Dr. med.
Ulrich Hüttemann
, Göttingen
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
Langjähriges Mitglied des Arbeitskreises Gesundheit und Umwelt der Ärztekammer Niedersachsen
Träger der Ehrenplakette der Ärztekammer Niedersachsen

Prof. em. Dr. med. Dr. h. c. mult.
Fritz Hubertus Kemper,
Münster
Facharzt für Innere Medizin, Pharmakologie und Toxikologie sowie Klinische Pharmakologie mit der Zusatzbezeichnung Umweltmedizin
Ehemaliger Präsident des Medizinischen Fakultätentages
Ehemaliges Mitglied in verschiedenen Gremien der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern
Träger der Ernst-Bergmann-Plakette
Träger der Paracelsus-Medaille

Ruth Konrad, Frankfurt am Main
Ehemalige Geschäftsführerin der Weiterbildungsabteilung der Landesärztekammer Hessen
Trägerin des Ehrenzeichens der deutschen Ärzteschaft

Dr. med.
Horst Müller, Brandenburg
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Ehemaliges ehrenamtliches Mitglied in verschiedenen Gremien der Ärzteversorgung des Landes Brandenburg
Träger des Bundesverdienstkreuzes und Ehrennadel

Prof. Dr. med.
Andreas Ochs, Freiburg
Facharzt für Innere Medizin
Ehemaliges ehrenamtliches Mitglied in verschiedenen Gremien der Landesärztekammer Baden-Württemberg

Prof. Dr. med.
Johannes Pechstein, Mainz
Gründer des Mainzer Zentrums für Kinderneurologie und Sozialpädiatrie

Prof. Dr. med.
Ingeborg Rapoport, Berlin
Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde
Begründerin der Neonatologie in Ost-Berlin
Trägerin des Vaterländischen Verdienstordens in Bronze und Silber
Trägerin des Nationalpreises der DDR

Dr. med.
Karl-August Samse, Göttingen
Facharzt für Innere Medizin
Ehemaliges Mitglied des Vorstandes der Ärztekammer Niedersachsen
Träger des Bundesverdienstkreuzes

Prof. Dr. med.
Kurt Scheidler, Berlin
Facharzt für Innere Medizin mit der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Ehemaliger Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Berlin-Friedrichshain

Prof. em. Dr. sc. med. Dr. med. dent.
Gert-Horst Schumacher, Rostock
Facharzt für Anatomie
Ehemaliger Direktor des Instituts für Anatomie der Universität Rostock

Dr. med.
Dietrich Techen, Hamburg
Facharzt für Laboratoriumsmedizin
Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie
Ehemaliger Vorsitzender des Marburger Bundes
Ehemaliges Mitglied des Vorstandes der Ärztekammer Hamburg

OMR Prof. Dr. med. habil.
Gustav Paul Wildner, Mühlenbeck
Begründer des nationalen Krebsregisters der DDR

Prof. Dr. med.
Helmut Witt, Berlin
Facharzt für Radiologie,
Ehemaliger Chefarzt des Röntgendiagnostischen Zentralinstituts am Virchow Klinikum
Träger des Bundesverdienstkreuzes Erster Klasse

Prof. Dr. med.
Karl-Heinrich Wulf, Würzburg
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Ehemaliger Direktor der Universitäts-Frauenklinik Würzburg
Ehemaliges Mitglied des Redaktionsbeirats des Deutschen Ärzteblatts für das Fach Gynäkologie und Geburtshilfe

Unser besonderes Mitgefühl gilt den Angehörigen von Ärztinnen und Ärzten, die während Ihres Einsatzes ums Leben kamen:

Dr. Dr. med.
Thomas Plath, Berlin
Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Er erlag im Alter von 55 Jahren den auf ihn abgegebenen tödlichen Schüssen während seines Dienstes in der Berliner Charité.