www.fgks.org   »   [go: up one dir, main page]

Medizinische Versorgung von Flüchtlingen

Bundesärztekammer

Faltblatt "Patientinnen und Patienten ohne legalen Aufenthaltsstatus in Krankenhaus und Praxis"

Montgomery fordert Gleichbehandlung von Flüchtlingen

Psychotherapie und Dolmetscher für psychisch kranke Flüchtlinge

Montgomery fordert Gesundheitskarte für Flüchtlinge

Montgomery: Ärzte behandeln alle Menschen gleich

Montgomery fordert mehr Amtsärzte und Eingreifteams zur Behandlung von Flüchtlingen

Montgomery fordert menschlichen Umgang mit Flüchtlingen

Robert Koch-Institut

Konzept zur Umsetzung frühzeitiger Impfungen bei Asylsuchenden nach Ankunft in Deutschland

Epidemiologisches Bulletin des Robert Koch-Instituts: Für medizinisches Personal: Akut behandlungsbedürftige, für Deutschland ungewöhnliche Infektionskrankheiten, die bei Asylsuchenden auftreten können

Ratgeber für Ärzte des RKI

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben

Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" 08000116016
Beratung in 15 Sprachen

European Centre for Disease Prevention and Control

ECDC zur Gesundheit von Migranten

Expert Opinion on the public health needs of irregular migrants, refugees or asylum seekers across the EU's southern and south-eastern borders


Ärztliche Hilfsorganisationen

Medizin hilft Flüchtlingen:

Merkblatt für Asylsuchende mit hereditären Blutungsstörungen [PDF]

Unterschiedliche Hilfsaktionen und Projekte

REFUDOCS – Verein zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen, Asylsuchenden und deren Kindern e.V.

Deutsche Diabetes Gesellschaft: AG Diabetes und Migranten der DDG


Landesärztekammer Baden-Württemberg

Wichtige Informationen für Ärztinnen und Ärzte, die sich in der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen


Bayerische Landesärztekammer

Bayerischer Ärztetag in Deggendorf – Betreuung von Asylsuchenden

Gesundheitsuntersuchungen nach dem Asylverfahrensgesetz

Medizinische Versorgung von Flüchtlingen

Ärztekammer Berlin

Hilfe für Flüchtlinge


Landesärztekammer Brandenburg

Versicherungsschutz für die ärztliche und zahnärztliche Betreuung von Flüchtlingen

Ärztliche Behandlung von Flüchtlingen


Ärztekammer Hamburg

http://www.aerztekammer-hamburg.de/migranten.html

 
Landesärztekammer Hessen

Erweitertes Serviceangebot: Fragen und Antworten zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen

Medizinische Versorgung von Flüchtlingen

Finanzierung der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Hessisches Ärzteparlament beschließt Resolution für eine bessere medizinische Versorgung von Flüchtlingen

Versorgung von Flüchtlingen: Hessische Ärzte zeigen große Hilfsbereitschaft

Flüchtlingshilfe: Landesärztekammer Hessen und Hessisches Ministerium für Soziales und Integration bitten Ärztinnen und Ärzte um Unterstützung


Ärztekammer Niedersachsen

Ärztliche Flüchtlingshilfe in Niedersachsen

"FreiwlligenBörse" für die Flüchtlingshilfe in Niedersachsen


Ärztekammer Nordrhein

Ärztliche Hilfe für Flüchtlinge und Asylbewerber

Ärztliche Hilfe für Flüchtlinge im Rheinland: Liste aller Ansprechpartner in den Kommunen

Praktische Hinweise zur Versorgung von Asylbewerbern und Flüchtlingen

Gesundheitskarte für Flüchtlinge: Durchbruch in Nordrhein-Westfalen

Landesärztekammer Rheinland-Pfalz

Behandlung von Asylbewerbern

Anamnesebögen in verschiedenen Sprachen (Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.)


Sächsische Landesärztekammer

FAQ zur medizinischen Versorgung von Asylbewerbern

Medizinische Versorgung von Asylbewerbern

Broschüre: Gesundheitsversorgung für Asylsuchende

Ärztekammer Sachsen-Anhalt

Medizinische Versorgung von Asylsuchenden/Flüchtlingen


Ärztekammer Schleswig-Holstein

Ärztliche Versorgung von Flüchtlingen in Schleswig-Holstein


Landesärztekammer Thüringen

Hinweise der Landesärztekammer Thüringen an in der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen
tätige Ärzte [PDF]

Aufruf des Thüringer Gesundheitsministeriums und der Landesärztekammer Thüringen. Ärzte zur Unterstützung der medizinischen Versorgung von Asylbewerbern in den Erstaufnahmestellen gesucht

Behandlung von Flüchtlingen – Wenn Arzt und Patient verschiedene Sprachen sprechen


Ärztekammer Westfalen-Lippe

Medizinische Versorgung von Flüchtlingen und Asylbewerbern