www.fgks.org   »   [go: up one dir, main page]

Arztsuche in M-V Sitemap Impressum Kontakt Drucken Presse wichtige Links Administration 

IMPFTAG
30. September 2017

26. Interdisziplinäre
Seminar- & Fortbildungswoche

Elektronischer Arztausweis

Sprachliches Qualifizierungsangebot

Herzlich Willkommen auf den Seiten der 
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern!
 

Fachtagung "5 Jahre Anerkennungsgesetz Bund/Land: Umsetzung und Herausforderungen in Mecklenburg-Vorpommern"

Wie wurde das Anerkennungsgesetz in den letzten fünf Jahren in unserem Bundesland umgesetzt und welche Herausforderungen gibt es dabei? Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt in Kooperation mit dem IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern, getragen durch den Verein Migra e.V., herzlich zur Fachtagung am 6. September 2017 im Hörsaal der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern ein. Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 30. August 2017.

Programm

weiter...

Gemeinsame Aufklärungsaktion: Vorsorge zahlt sich aus – größtes begehbares Darmmodell Europas macht Station in Mecklenburg-Vorpommern

Stralsund, 4. Juli 2017. Die Ärztekammer M-V, die AOK Nordost, das Institut für Anatomie der Universitätsmedizin Rostock und der Landkreis Vorpommern-Rügen wollen im Rahmen einer gemeinsamen Aufklärungsaktion mehr Menschen für die Darmkrebsvorsorge motivieren und ihnen die Angst vor der Vorsorgeuntersuchung nehmen. Unter dem Motto „Gesundheit geht durch den Darm“ macht heute das größte Darmmodell Europas Station auf dem Alten Markt in Stralsund.

weiter...

Farbklänge – Ausstellung vom 12. Juli bis 30. November 2017 in der Ärztekammer

Die Malerin und Ärztin Dr. Brigitte Thierfelder, ansässig in Schwerin, stellt in der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern vom 12. Juli bis 30. November 2017 Gouachen und Ölbilder aus und gewährt einen kleinen Einblick in ihr umfangreiches Schaffen. Alle Interessenten sind herzlich zur Ausstellung im Gebäude der Ärztekammer eingeladen.

weiter...

23.12.2016 - Stärkung der Organspende: 13 Transplantationsbeauftragte absolvieren spezielle Fortbildung

Dreizehn Mediziner in unserem Bundesland haben in diesem Jahr die Chance genutzt, das gesamte modulare Fortbildungscurriculum „Transplantationsbeauftragte Ärztin / Transplantationsbeauftragter Arzt“ im Rahmen der Übergangsregelung abzuschließen und das Zertifikat zu erwerben. Vor dem Hintergrund der Skandale in einigen Transplantationszentren und zur Stärkung der Position der Transplantationsbeauftragten haben die Vertreter der Ärzteschaft das Curriculum auf der Kammerversammlung der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern am 7. November 2015 beschlossen.

weiter...

Was steckt hinter der "Zauberschere" CRISPR/Cas9? 

Was hat es mit der neuen Gen-Revolution auf sich?
Die Natur hat noch enorm viele großartige Geheimnisse, die der Mensch oft nur durch Zufall entdeckt, sie dann aber im Idealfall sogar für eine gezielte technische Entwicklung nutzt. Hinter dem Zungenbrecher CRISPR/Cas9 verbirgt sich eine solche Story. Diesmal mit molekularbiologischer Relevanz: (weiterlesen...)

Aktuelles Projekt in der Versorgungsepidemiologie: „Delegation ärztlicher Leistungen an nichtärztliche Gesundheitsberufe in der pädiatrischen Versorgung – Bedarfsermittlung und Konzeptentwicklung“ 

Die Sicherstellung der flächendeckenden pädiatrischen Versorgung in ländlichen und peripheren Regionen stellt zunehmend eine Herausforderung dar. Wichtig ist es, längerfristig ein Gesamtkonzept für die regionale pädiatrische Versorgung zu entwickeln, in dem die Versorgungsleistungen und innovativen Versorgungskonzepte aller betroffenen Sektoren aufeinander abgestimmt werden. Eine Option, die Leistungserbringer in den ländlichen Regionen bei der Sicherstellung der Versorgung zu unterstützen und zu entlasten, ist die Delegation von ärztlichen Leistungen an nicht-ärztliche Gesundheitsberufe. Dies wird im hausärztlichen Bereich bereits praktiziert.

weiter...

Wichtige Information des Landesamtes für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern bezüglich möglicher Engpässe bei Sechsfach-Kombinationsimpfstoffen

Informationen des Paul-Ehrlich-Instituts

Publikation des Bundesanzeigers

Sport und Ärzteschaft: Gemeinsame Aktion für mehr Bewegung 

In M-V arbeiten Sportverbände und Ärzteschaft seit 15 Jahren in der Landesarbeits-gemeinschaft (LAG) Sport und Gesundheit zusammen. Die neue Aktion „Rezept für Bewegung“ setzt auf mehr Prävention durch eine schriftliche ärztliche Empfehlung. Damit können Empfehlungen für den zertifizierten und von Krankenkassen geförderten Präventions- und Rehasport ausgesprochen werden.

Das "Rezept für Bewegung" bietet Patienten eine Orientierungshilfe bei der Suche nach qualifizierten Bewegungsangeboten. Für alle zertifizierten Gesundheitsprogramme gelten verbindliche Qualitätskriterien nachgewiesen durch das Qualitätssiegel " SPORT PRO GESUNDHEIT ". Mecklenburg-Vorpommern setzt als zehntes Bundesland das Projekt mit einem neuen Internetportal zum Gesundheitssport um.

Gemeinsame Pressemitteilung

weiter...

Kennen Sie schon das Mitgliederportal der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern?

Es erwarten Sie...

  • exklusive Informationen z.B. der Tätigkeitsbericht der Ärztekammer M-V, die aktuelle Ausgabe von ÄKintern mit Berichten aus dem Kammerbereich u.v.m.
  • vielfältige Möglichkeiten der Interaktion mit der Ärztekammer z.B. Beantragung des Fortbildungszertifikates, Dokumentation der Weiterbildung, Teilnahmeregistrierung für Fortbildungsveranstaltungen etc.
 
Melden Sie sich unter https://portal.aek-mv.de an. Gern ist Frau Krsnik
Ihnen bei der Anmeldung behilflich, entweder bei Ihrem nächsten
Besuch in der Ärztekammer M-V oder unter der
Rufnummer 0381 - 49 280 17.
Kontakt Ärztekammer
 
August-Bebel-Str. 9a
18055 Rostock
Tel.: +49 (0)381 492 80 0
Fax +49 (0)381 492 80 80
E-Mail: info@aek-mv.de