www.fgks.org   »   [go: up one dir, main page]

Publikationen

Arzt – Werbung – Öffentlichkeit: Hinweise und Erläuterungen [PDF]
Deutsches Ärzteblatt. 17.03.2017, DOI: 10.3238/arztebl.2017.baek.arzt_werbung_oeffentlichkeit01

Hinweise und Erläuterungen zu Kooperationen zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten - Möglichkeiten und Grenzen aus berufsrechtlicher und vertragsarztrechtlicher Sicht
Stand: 17.06.2016

Hinweise und Erläuterungen zu § 7 Absatz 4 MBO-Ä (Fernbehandlung) [PDF]
Stand 11.12.2015 

Empfehlungen der Bundesärztekammer und der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer Umgang mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in der ärztlichen Praxis [PDF]  
Stand: 19.08.2013

Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis / Addendum zur Technischen Anlage [PDF]
Stand: 23.05.2014

Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung [PDF]
Stand:17. Februar 2011

Ärztlich begleiteter Suizid und aktive Sterbehilfe aus Sicht der deutschen Ärzteschaft [PDF]
Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Krankenhaus- und niedergelassenen Ärzten durch das Institut für Demoskopie Allensbach, Juli 2010

Wegweiser: Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen bei den Ärztekammern

Broschüre: "Honorarärztliche Tätigkeit in Deutschland" [PDF]
Positionsbestimmung der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

Mitgliedschaft in einer Ärztekammer und einer Versorgungseinrichtung im Kontext der Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht (Kurzfassung) [PDF]
Berlin, 15.01.2014, Arbeitspapier der AG „Heilberufe- und Kammergesetze“

Niederlassung und berufliche Kooperaton - Hinweise und Erläuterungen zu §§ 17–19 und 23 a–d (Muster-)Berufsordnung (MBO) [PDF] 
Stand 28.03.2008

Faltblatt "Patientinnen und Patienten ohne legalen Aufenthaltsstatus in Krankenhaus und Praxis" [PDF]

Unternehmerische Betätigungen von Ärztinnen und Ärzten und Beteiligung an Unternehmen [PDF]
Berlin, 15.11.2013 - Möglichkeiten und Grenzen aus berufs- und vertragsarztrechtlicher Sicht 

RSS-Feed

Aktuelles von der Bundesärztekammer