www.fgks.org   »   [go: up one dir, main page]

Sicherheit von Gesundheitsdaten

Informationstechnologie ist in der Patientenversorgung nicht mehr wegzudenken. Der Schutz von Patientendaten ist dabei sehr wichtig, um ein intaktes Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient sicherzustellen. Unter dem Begriff "Sicherheit von Patientendaten" wird allgemein ihre Vertraulichkeit, also ihre Geheimhaltung verstanden. Genauso wichtig sind aber auch Aspekte, wie die Authentizität und die Integrität von Patientendaten. Um die Sicherheit von Patientendaten zu gewährleisten müssen diese sowohl in der elektronischen Kommunikation als auch bei ihrer Speicherung und Verarbeitung in der Arztpraxis geschützt werden. Die Voraussetzung dafür ist eine vertrauenswürdige, geschützte IT-Infrastruktur in der Arztpraxis.

Empfehlungen zur Ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis

Die Bundesärztekammer und die Kassenärztliche Bundesvereinigung haben ihre Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis in Mai 2014 aktualisiert.

Die Empfehlungen enthalten u.a. eine Technische Anlage, die einen allgemein verständlichen Überblick über organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen für die IT-Infrastruktur der Arztpraxis liefert. Die Technische Anlage richtet sich gleichermaßen an den Arzt sowie an einem IT-Dienstleister, der mit der Betreuung der Praxis-IT vom Arzt beauftragt ist.

Das aktuelle Dokument der Empfehlungen (Mai 2014) enthält ein Addendum, welches die Technische Anlage aus dem Jahr 2008 ergänzt und in wichtigen Punkten anpasst. Die Technische Anlage aus dem Jahr 2008 ist somit - zusammen mit dem Addendum - weiterhin gültig.

Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis, mit Addendum zur Technischen Anlage [PDF]

Technische Anlage 2008 [PDF]

Datenschutzfragen zur Telemedizin

An der Fachtagung "Datenschutz in der Medizin" am 03.02.2015 in Hamburg hat die Bundesärztekammer in einem Vortrag praktische Empfehlungen zur IT-Sicherheit und zum Technischen Datenschutz in telemedizinischen Szenarien vorgestellt.

Datenschutzfragen zur Telemedizin, Vortrag an der Fachtagung Datenschutz in der Medizin - Update 2015, Hamburg, 03.02.2015 [PDF]