www.fgks.org   »   [go: up one dir, main page]

chiara Hier klicken schulexamina2015 Cloud Drive Photos UHD TVs Learn More designshop Hier klicken Fire Shop Kindle PrimeMusic Autorip GC FS16

Der Hundertjährige, Der Aus Dem Fenster Stieg Und Verschwand 2014

Auf Prime erhältlich

Allan Karlsson (Robert Gustafsson) hat Geburtstag. Er wird 100 Jahre alt. Doch anstatt sich auf die geplante Geburtstagsfeier zu freuen, verschwindet er lieber kurzerhand aus dem Altersheim und macht sich in seinen Pantoffeln auf den Weg zum örtlichen Busbahnhof.

Darsteller:
Robert Gustafsson
Laufzeit:
1 Stunde, 54 Minuten

Verfügbar auf unterstützten Geräten

Die spannende Thriller-Serie mit Tom Hiddleston und Hugh Laurie: The Night Manager - Staffel 1

Jetzt die erste Staffel exklusiv bei Prime Video ansehen

Mit Prime für EUR 0,00 ansehen

Jetzt ansehen 30 Tage testen
Verkauft durch Amazon Video. Mit Ihrer Bestellung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.

Details zu diesem Titel

Genre Komödie
Regie Felix Herngren
Hauptdarsteller Robert Gustafsson
Studio TMG
Altersfreigabe Freigegeben ab 12 Jahren
Rechte nach dem Kauf Sofort streamen und auf zwei Geräte herunterladen Details
Format Amazon Video (Streaming und digitaler Download)

Kundenrezensionen

Top-Kundenrezensionen

Format: DVD
Dieser Film hat es echt schwer. Jeder vergleicht ihn mit der literarischen Vorlage und schüttelt bedenkenschwer den Kopf. Dem Einen ist er nicht ernst genug, der Nächste vermisst wichtige Stellen und historische Bezüge, ein Dritter schließlich wünscht sich berühmte Schauspieler. Klar, sie alle haben aus ihrer Perspektive recht, aber für den Genuss des Streifens ist das vollkommen egal.

Es ist den Machern der Romanverfilmung nämlich gelungen, die wundervolle Erzählung um den Hundertjährigen, der an seinem runden Geburtstag ausbricht, in köstliche Abenteuer verstrickt wird und dabei sein ereignisreiches Leben passieren lässt, wundervoll leicht und höchst vergnüglich zu präsentieren. Der schwarze Humor, der schon dem Roman eigen ist und die Skurrilität der Figuren – vom Polizeiinspektor über die bescheuerten Gangster hin zu der durch Zufall zusammengewürfelten Viererbande – kommt in dem Film voll zum Tragen. Selbst die Elefantendame Sonja setzt sich im wahrsten Wortsinn mit Bravour ins Geschehen.

Ich habe Tränen gelacht bei den Erlebnissen, die Alan Karlsson (Robert Gustafsson) erlebt, und ich wurde dabei noch einmal an die herrliche Lektüre erinnert, die allerdings (und das ist vielleicht ein Vorteil) ein paar Jahre zurück liegt. Insgesamt ein toller Film, der davon profitiert, ohne große Namen auszukommen und vor allem frei zu sein von jeglichem Hollywood-Klamauk.
Kommentar 63 Personen fanden diese Informationen hilfreich. War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja Nein Feedback senden...
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wir konnten Ihre Stimmabgabe leider nicht speichern. Bitte erneut versuchen
Missbrauch melden
Von ThomasGoelzer am 26. August 2014
Format: Amazon Video Verifizierter Kauf
Etwas schräg. Zeigt aber die Kernbotschaft wie man mit stoischer Unaufgeregtheit gut durchs Leben kommt. "Es ist wie es ist und es kommt wie es kommt". Ein Tipp für alle die sich schnell aufregen und für Burnoutgefährdete, dass es auch anders geht.
Kommentar 8 Personen fanden diese Informationen hilfreich. War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja Nein Feedback senden...
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wir konnten Ihre Stimmabgabe leider nicht speichern. Bitte erneut versuchen
Missbrauch melden
Format: Blu-ray Verifizierter Kauf
Erst mit dem Hype des zweiten Buches von Jonas Jonassen wurde ich auf den Hundertjährigen aufmerksam. Bevor ich das Buch las ich, dass die Verfilmung auf der diesjährigen Berlinale Deutschlandpremiere hatte. Die Stimmung war super, weil der Film gut war. Der Film begann mit einem Überraschungseffekt, insbesondere wenn man das Buch wie ich noch nicht gelesen hatte. Der Film setzte mit enormen Tempo und vielen absurden Gags fort, wobei der Film immer wieder Rückblenden vornimmt, wenn sie für die weitere Erzählung notwendig sind. Ganz anders als das Buch. Nachdem ich begeistert den Film gesehen habe, war ich vom Buch enttäuscht. Zum Teil ist es sehr langatmig und nicht annährend so lustig wie der Film. Dies liegt aus meiner Sicht vor allem daran, dass der Film das Buch strafft und die komplette Erzählung der Polizei verkürzt, dafür die Hintergründe der 50. Mio. Euro in den Vordergrund stellt. Buch und Film sind zwei unterschiedliche Medien, die selten eins zu eins in das andere übertragen werden kann. Während des Interviews am Ende der Premiere berichtete der Regisseur, dass beim ersten Mal dem Autor Jonassen der Film missfiel. Beim zweiten Mal gefiel ihm der besser und beim dritten Mal liebte er den Film. Ich empfehle allen, unvoreingenommen den Film zu schauen und ihn als eigene Geschichte zu betrachten.
1 Kommentar 29 Personen fanden diese Informationen hilfreich. War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja Nein Feedback senden...
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wir konnten Ihre Stimmabgabe leider nicht speichern. Bitte erneut versuchen
Missbrauch melden
Von Joroka TOP 1000 REZENSENTVINE-PRODUKTTESTER am 2. November 2014
Format: Blu-ray
(Filmbesprechung)

Die haarsträubenden Erlebnisse des Allan Karlsson ab dem Tage seines 100. Geburtstag und in Rückschauen seines bewegten Lebens, dass Potential hat, die Geschichtsbücher umzuschreiben. Dabei fällt ihm ein Koffer voller illegalen Geldes zu. Auf der Flucht vor den ursprünglichen, unrechtmäßigen Besitzern findet er Verbündete und das Zutrauen eines Elefanten. Der Kommissar auf seinen Fersen interpretiert die Ereignisse ganz anders. Doch letztendlich landen alle auf Bali......

Ich habe zunächst das Buch gelesen, mir dann das Hörbuch mit Otto Sander zu Gemüte geführt. Fehlte also noch der Film. Hm, dreimal die selbe Geschichte? Nein, es kam keine Langeweile auf, obgleich mir der Hergang der Handlung bereits vertraut war. Die Umsetzung im Film ist – ich kann es nicht anders sagen – rundherum gut gelungen, natürlich nicht so ausführlich wie im Buch und auch mit dem einen oder anderen Sprung, den man vielleicht nicht so gut nachvollziehen kann, wenn man den Roman nicht gelesen hat. Aber durch die Bank weg sehenswert agierende Schauspieler. Schade nur, dass die weibliche Hauptrolle sehr zahm im Vergleich zum Buch herüber kam. Ich für meinen Teil konnte jedenfalls herzlich lachen und hatte einen vergnüglichen Kinoabend.

Die Mischung macht's: Ein komödiantischer Schelmenstreich, gemischt mit einer Kriminalgeschichte und Bezügen zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Das Ganze ist dermaßen locker vom Hocker zu lesen, sich vorlesen zu lassen oder zu sehen, bietet Überraschungen fast um jede Ecke und einfach viele vergnügliche Einfälle. Kein Wunder, dass schon der Roman zum absoluten Bestseller wurde.
Lesen Sie weiter... ›
Kommentar 6 Personen fanden diese Informationen hilfreich. War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja Nein Feedback senden...
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wir konnten Ihre Stimmabgabe leider nicht speichern. Bitte erneut versuchen
Missbrauch melden
Format: DVD
Freuen Sie sich auf knapp 2 Stunden, um Allan Karlsson`s humorvollen Ritt quer durch die Weltgeschichte mitzuerleben.
Allan Karlsson lebt nicht nur in der Zeit in der es die maßgeblichsten Veränderungen der jüngeren Weltgeschichte gab, er ist sogar an vielen von ihnen direkt beteiligt. Er trifft Franko, Roosevelt, Stalin und Herbert Einstein ebenso, wie er mit Elefanten baden geht und nervige Füchse in die Luft sprengt.
Allerdings richtet sich die Verfilmung eindeutig an die Zielgruppe die auch den Roman von Jonas Jonasson gelesen hat. Ohne den Roman zu kennen, mag es teilw. etwas schwierig sein den häufigen Zeitsprüngen nachvollziehbar zu folgen.
Diejenigen die den Roman gelesen haben werden eine, schon fast diebische Freude daran haben die einzelnen Sequenzen und Personen nun endlich auch mal zu sehen zu bekommen, die sie sich beim lesen mit Sicherheit schon in Gedanken vorgestellt haben. Leider muss ich aber auch anmerken, dass der Film in dem gleichen Maße wie er am Anfang noch sehr detailreich ist, zum Ende hin etwas unübersichtlich wirkt, die Handlungen überschlagen sich und man wird das Gefühl nicht los, den Machern zum Schluss die Zeit ausging, es wirkt dann leicht "gehudelt".
Trotzdem eine klare Guckempfehlung, am besten in einer Gruppe mit Gleichgesinnten !!
5 Kommentare 36 Personen fanden diese Informationen hilfreich. War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja Nein Feedback senden...
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wir konnten Ihre Stimmabgabe leider nicht speichern. Bitte erneut versuchen
Missbrauch melden

Die neuesten Kundenrezensionen