Amazon gemeinsam

Wir bei Amazon sehen uns als ein Teil der Gesellschaft und nehmen unsere Verantwortung ernst. Nur wenn wir uns ständig weiterentwickeln, unsere Innovationskraft erhöhen und uns täglich aufs Neue fordern, können wir den hohen Erwartungen unserer Kunden gerecht werden und als Unternehmen unseren gesellschaftlichen Beitrag leisten. Deshalb bemühen wir uns um ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und erweitern ständig unser Angebot. Größtmöglicher Service für unsere Kunden und verbraucherfreundliche Verpackungen stehen für uns ebenso im Mittelpunkt wie die Entwicklung innovativer Web-Services oder neuer Geräte wie des Kindle.

 

Unser Engagement hat viele Gesichter. Sozial unterstützen wir vor allem lokal: dort, wo Amazon-Mitarbeiter leben. Der Beitrag erfolgt in Form von Sach- und Geldspenden an gemeinnützige Organisationen, Hilfe bei Katastrophen, das ehrenamtliche Engagement von Amazon-Mitarbeitern oder durch Programme mit Partnern und Kunden. Gemeinsam wollen wir dort helfen, wo Hilfe nötig ist.

Möchten Sie mit uns über Ihr Projekt sprechen? Wenden Sie sich an gemeinsam@amazon.de.

Unser Engagement

Das Logistikzentrum in Rheinberg leistet Unterstützung für American Sports.

Bad Hersfelder Festspiele
Behindertenwerkstatt Bebra
Children for a better world, München
Deutsches Rotes Kreuz
Die Brücke e.V.

Die Mitarbeiter aus Bad Hersfeld hatten entschieden: Das Sommerfest sollte nicht nur dem Feiern, sondern auch einem guten Zweck dienen. Die Brücke e.V. hilft psychisch erkrankten und seelisch behinderten Menschen.

Die Don Bosco Schule in Geldern ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt auf geistiger Entwicklung.

Eisenbahner-Sportverein Grün-Weiß-Roland-Meiderich 1922/27 e.V.
Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V.

Die Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V. ist in ihrer Arbeit zugunsten krebskranker Kinder und Jugendlicher sowie ihrer Familien auf Spenden angewiesen.

Familienzentrum St. Josef
FC Rumeln Kaldenhausen 1955 e.V.
FC Viktoria Enzberg 1909 e.V.
Firma Wäschefuchs
Förderverein Handball Rotenburg
Förderverein Bibliothek Brieselang e.V.

m Rahmen des Programms "Amazon gemeinsam" unterstützt Amazon Brieselang lokale gemeinnützige Einrichtungen - wie die Bibliothek von Brieselang.

Förderverein der Grundschule und des Kindergarten Bad Hersfeld Asbach und Eichhof
Förderverein Wildpark e.V.
Förderverein der Kinderdialyse am Klinikum St.Georg, Leipzig
Freiwilligen-Agentur Leipzig
Frère-Roger-Kinderzentrum gemeinnützige GmbH, Augsburg
Fritz-Felsenstein-Haus, Königsbrunn
Gemeinde Unterbreizbach
Gemeinde Wurmberg
Gemeindevorstand der Gemeinde Alheim
Gemeindevorstand Kindergarten Pusteblume
Havellandschule

Das Logistikzentrum in Brieselang unterstützt die Havellandschule in Berlin.

Hersfelder Tierheim
Hersfelder Tierschutzverein e.V.
Ich helfe dir e.V.
Interkulturelles Zentrum
Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V.
Kinderhospiz Löwenherz, Syke
Kinderkrebshilfe BALU, Altötting
Kinderkrebshilfe Münster e.V.

Die Kinderkrebshilfe Münster unterstützt Familien mit krebserkrankten Kindern mit Rat und Tat, stationärer Ausstattung sowie medizinischen und psychosozialen Hilfsangeboten.

Kindernest e.V.
Der Verein Kindernest e.V. macht es sich zur Aufgabe den Kontakt zwischen Familien mit Pflege- oder Adoptivkindern herzustellen und Ihnen bei Probleme zur Seite zu stehen.

Klangkolorit fördert mit seinen Projekten ein differenziertes Zuhören, Verstehen und Inszenieren von Geräusch und Klang.

Kleine Helden Kinder- und Jugendhospiz Osthessen e.V.
Lebenshilfe für Menschen mit geister Behinderung Kreisvereinigung Fulda Hünfeld e.V.
Lebenshilfe Werkstatt Brandenburg an der Havel - Gemeinnützige GmbH

Die Lebenshilfe Brandenburg begleitet Menschen mit geistiger Behinderung in ihrem Bestreben, gleichberechtigt am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen.

Lesewelt Werne e.V.
Leutrum Garde Wuerm e.V.
Lollslauf, Bad Hersfeld
Magistrat der Stadt Sontra
Marga Spiegel Sekundarschule
MEDIKIDS, Bad Hersfeld
Moerser Arbeitslosenzentrum e.V.
PBC Joker Kamp Lintfort
Radsportverein Solidarität Tann 1925 e.V.
Robinson Grundschule

Mitarbeiter von Amazon Brieselang zu Besuch in der Robinson Grundschule in Brandenburg.

Schwerhörigen-Sport-Club Kassel
SMOG - Schule machen ohne Gewalt
SOS Kinderdorf Brandenburg

Hilfe für das SOS Kinderdorf in Brandenburg.

SOS Kinderdorf Sport- und Freizeitfreunde Rassdorf e.V.
SPVGG Lagerlechfeld Graben e.V.
SSV Eichhof 1962 e.V.
St. Bernhard Hospital Kamp Lintfort GmbH

Besuch von Amazon Rheinberg beim St. Bernhard Hospital

St. Gregor Jugendhilfe Augsburg
Stadtverwaltung Werne
Straßenkinder e.V.
SV Bislich e.V.

Der SV Bislich bietet Kindern und Jugendlichen neben Fußball noch viele weitere Sportarten.

470 Mitglieder hat der SV Rhenania Hamborn.

Tabaluga Kinderheim, Leipzig
THW Jugend Werne
Tierschutzverein Geldern und Umgebung e.V.

Das Tierheim in Geldern ist auf Spenden angewiesen.

TUS 08 Rheinberg e.V.
TUS Haffen Mehr 1970 e.V.
TUS Preußen Vluyn 09 e.V.
Verein der Freunde und Förderer der Grundschule St. Peter e.V.
Verein zur Förderung des Micado Heilpädagogisches Dauerwohnheim
VFL 08 Repelen
Weiherbergschule Pforzheim
Zirkusprojekt Grundschule St. Peter

Das Programm "Amazon gemeinsam" unterstützt das Zirkusprojekt der Grundschule St. Peter in Rheinberg.

Bayerisches Rotes Kreuz: Amazon BuyVIP unterstützt Bedürftige mit Kleidungsstücken

Über 1.000 neue und neuwertige Kleidungsstücke und Schuhe haben die Kollegen vom Shopping Club Amazon BuyVIP Anfang April in 40 Kartons gepackt und an die Kleiderkammer des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) übergeben. Die Kleiderkammer, die sowohl von Münchner Bürgern und Migranten aus Krisenregionen genutzt wird, versorgt jeden Mittwoch bis zu 40 Bedürftige kostenlos mit Kleidung. Peter Klapper, ehrenamtlicher Leiter des Arbeitskreises „Hilfe für Menschen in Not“ erklärt: „Die Spenden werden bei uns nach Art der Ware und danach, ob sie für Männer, Frauen oder Kinder bestimmt sind, sortiert. Dann werden sie entsprechend an die Bedürftigen verteilt.“ Zusätzlich zur Kleiderstube werden die Produkte auch für die BRK Auslandshilfe in der Ukraine, Rumänien und Serbien verwendet. Bei den gespendeten Produkten handelt es sich um überschüssige Ware und Musterprodukte des Amazon Shopping Clubs, der Designer- und Lifestyle-Produkte zu reduzierten Preisen verkauft.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des BRK.

Die Kollegen von Amazon BuyVIP bei der Spendenübergabe an einen BRK-Mitarbeiter.

Die Arche e.V.: Hilfe für sozial benachteiligte Kinder
Das Kinder- und Jugendwerk Die Arche e.V. setzt sich für Kinder aus einem sozial benachteiligten Lebensumfeld ein. Ihnen wird dort neben Essen und etlichen Freizeitaktivitäten auch ein Ferienprogramm angeboten. Amazon hat den Verein bereits an mehreren der bundesweit 19 Standorten unterstützt. In München unterstützte Amazon die Arche beispielsweise mit diversen Sachspenden, von einer Kamera-Ausstattung bis zu Hygieneartikeln, und griff der Arche in München-Moosach bei ihrem Sommerfest unter die Arme. Über Unterstützung beim Sommerfest durch Mitarbeiter des Berliner Kundendienstzentrums durfte sich auch die Arche in Berlin-Hellersdorf freuen. Beide Feiern wurden ein voller Erfolg. Die Einrichtung in Berlin-Hellersdorf erhielt außerdem eine große Anzahl an unterschiedlichsten Kindle-Readern für die Kinder und Jugendlichen aller Archen. Zudem organisierten das Kundenzentrum in Berlin und das Amazon-Logistikzentrum Brieselang Bewerbungstrainings für angehende Azubis. Mehr Informationen zum Engagement von Amazon bei der Arche finden Sie auf der Website und der Facebook-Seite der Arche.

Die Kollegen von Amazon beim Sommerfest der Arche.

Elternverband der Modellschule Obersberg
Erziehungs- und Jugendhilfeverbund Augsburg (EJV)
Evangelische Kirchengemeinde Orsoy

Amazon gemeinsam unterstützt die Sanierung der Kirche Orsoy in Rheinberg.

Tierschutzverein München e.V.: Futter und Spielzeug für Tiere in Not
Der Tierschutzverein München e.V. setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 1842 in zahlreichen Projekten für das Wohl von Tieren ein und ist inzwischen einer der größten gemeinnützigen Tierschutzvereine Europas. In München betreibt der Verein ein Tierheim, in dem jährlich rund 8.000 Haus-, Nutz-, und Wildtiere in Not aufgenommen und bis zur Vermittlung versorgt werden. Um dieses Engagement zu unterstützen, spendete Amazon u.a. Futter, Spielzeug und Kratzbäume für Katzen an den Verein. Petra Strauch vom Tierschutzverein freute sich sehr über diese Spende: "Das Spielzeug und Leckerlies werden bei unseren vielen, vielen Katzen sicherlich sehr gut ankommen."

Ein Mitarbeiter des Tierschutzvereins München e.V. nahm die Spenden entgegen.

Innatura: Lager-Überbestände für einen guten Zweck
Auch überschüssiger Warenbestand kann eine sinnvolle Verwendung finden. Amazon arbeitet deshalb eng mit Innatura zusammen. Die seit 2013 tätige Organisation vermittelt neuwertige Ware, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr verkauft werden kann, an gemeinnützige Einrichtungen. Möglich ist das durch einen eigenen von Innatura eingerichteten Webshop, auf dem gemeinnützige Organisationen genau das bestellen können, was sie benötigen. So kommt voll funktionsfähige Ware aus unseren Lager-Überbeständen einem guten Zweck zugute.
Innatura ist die erste Plattform in Deutschland zur Vermittlung neuwertiger Sachspenden an gemeinnützige Organisationen. Amazon arbeitet seit 2013 mit Innatura zusammen und unterstützt die Organisation aktiv im Aufbau.

Hier berichtet Innatura-Gründerin Juliane Kronen über die Idee hinter Innatura und die Geschichte der Online-Plattform.

http://www.innatura.org

Leseförderung: Der Amazon Geschichtenwettbewerb für Grundschulen (Kontakt: lesenmachtspass@amazon.de)
Amazon hat den Grundschulwettbewerb "Lesen macht Spaß!" im regionalen Umfeld aller deutschen Logistik- und Kundendienst-Standorte sowie in München durchgeführt, um die Lese- und Schreibkompetenz von Schülern zu fördern. Insgesamt haben über 200 Grundschulklassen von Dezember 2014 bis Februar 2015 an den regional veranstalteten Schreibwettbewerben teilgenommen. Alle Gewinnergeschichten wurden in der Buch-Sonderedition "Lesen macht Spaß!" veröffentlicht und können als E-Book kostenlos bei Amazon.de heruntergeladen werden. Außerdem erhielten die Gewinnerklassen je 30 Kindle E-Reader sowie Gutscheine zum Herunterladen elektronischer Bücher im Wert von 1.750 Euro.

Gewinner 2015:
Regensburg: Grundschule der Regensburger Domspatzen, 3. Klasse, und Johann-Michael-Sailer-Schule Barbing, 2a
Berlin: Brodowin-Grundschule, Lernwelt H
München: Grundschule an der Gänselieselstraße, Klasse 4c
Hier geht es zu den Gewinnern der regionalen Wettbewerbe der Amazon Logistikzentren: www.amazon-logistikblog.de/lesen-macht-spass/rueckblick

Wir bedanken uns herzlich bei den Schirmherren Joachim Wolbergs, Oberbürgermeister der Stadt Regensburg, und Tanja Schweiger, Landrätin des Landkreises Regensburg, und den KDP-Autoren Michael Meisheit, Roxann Hill, Katrin Koppold, Petra Röder und Luisa Sturm, die den Wettbewerb „Lesen macht Spaß!“ 2015 an den Standorten Regensburg, Berlin und München unterstützt haben.

Der Wettbewerb wird 2016 wieder durchgeführt. Interessenten können sich gerne an lesenmachtspass@amazon.de wenden.

Lesen macht Spaß

Die 3. Klasse der Grundschule der Regensburger Domspatzen und die Klasse 2a der Johann-Michael-Sailer-Schule Barbing freuen sich über ihre Preise

Die Gewinnerklassen haben einen Klassensatz Kindle E-Reader erhalten

Die Lernwelt H der Brodowin-Grundschule Berlin hat den vom Amazon-Kundendienstzentrum in Berlin veranstalteten Schreibwettbewerb "Lesen macht Spaß!" gewonnen

Münchner Tafel: Amazon-Mitarbeiter verteilen Essen an Bedürftige
Rund 18.000 mittellose Menschen werden von der gemeinnützigen Organisation Münchner Tafel e.V. wöchentlich mit über 100.000 kg Lebensmitteln versorgt. Eine Gruppe Amazon Volunteers wollte selbst mit anpacken und hat bereits zum dritten Mal bei der Essensausgabe im Münchner Stadtteil Thalkirchen unterstützt. Außerdem hat Amazon mehrere Kartons, vollgepackt mit Lebensmitteln wie Kaffee, Tee und Suppen an die Organisation gespendet.
Weitere Informationen finden Sie auf der Facebook-Seite und der Website der Münchner Tafel.


Drei Amazon-Volunteers übergaben die Sachspenden an die Münchner Tafel.

Im Dezember 2015 hat Amazon eine LKW-Ladung Schokoladen-Weihnachtsmänner an die Münchner Tafel gespendet, um den Gästen der Tafel die Weihnachtszeit zu versüßen.

Im Februar 2016 unterstützen acht Amazon-Volunteers die Essensausgabe der Tafel am Westtor und beim Kloster St. Anton und übergaben drei Kartons mit Lebensmittelspenden.

Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen: Amazon unterstützt mit Spielzeug und Lehrmaterial
Menschen begleiten und unterstützten – das ist die Aufgabe der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen. Die heilpädagogische Einrichtung hilft Kindern und Jugendlichen mit sozialen, psychischen oder familiären Schwierigkeiten u.a. in Form von heilpädagogischen Wohngruppen, Erziehungsstellen oder sozialpädagogischen Einzelbetreuungen. Für die therapeutischen Maßnahmen und die Freizeitgestaltung der Kinder ist die Organisation, die zur Inneren Mission München gehört, jedoch auf Spenden angewiesen. Amazon unterstützte die Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen deshalb mit Sachspenden – von Übungsheften bis zu Picknickdecken und Brettspielen.
Weitere Informationen zur Organisation finden Sie hier: Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen


Agnes Piechaczek, Bereichsleiterin bei der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen, und ein betreutes Mädchen freuen sich über die Sachspenden.

MÜNCHENSTIFT: Unterstützung für Seniorenwohnheime
Seit 1995 hilft die gemeinnützige Gesellschaft MÜNCHENSTIFT GmbH älteren Menschen dabei ihren letzten Lebensabschnitt in größtmöglicher Selbstbestimmung und Würde zu leben. In Wohnheimen bietet die Organisation inzwischen rund 3.000 Senioren die Sicherheit, Gemeinschaft und Unterstützung, die sie sich wünschen. Darüber hinaus besitzt die Organisation ambulante Pflegedienste und einen Menü-Service. Das Ziel von MÜNCHENSTIFT – Wertschätzung und Fürsorge für unsere älteren Mitbürger – unterstützt Amazon gerne und spendete der Organisation deshalb Produkte wie einen Fernseher und Liederbücher. Birgit Buckan, Mitarbeiterin bei MÜNCHENSTIFT, erzählte uns im Nachhinein: „Die Liederbücher sind der Renner bei unseren Bewohnerinnen und Bewohnern. Herzlichen Dank für die Spende, die sicherlich viel Freude und Lachen in die Gesichter der Menschen bringen wird!“
Weitere Informationen zu MÜNCHENSTIFT gibt es hier: www.muenchenstift.de


Gelungene Überraschung: Mitarbeiter von der hausinternen Tagesbetreuung mit den von Amazon gespendeten Liederbüchern.

Katastrophen-Hilfe

Im Falle von Katastrophen unterstützt Amazon das Rote Kreuz und weitere Hilfsorganisationen
mit Spendenaufrufen auf seiner Website. Seit dem Jahr 2001 haben Kunden von Amazon.com
mehr als 37 Millionen US-Dollar an weltweit tätige Hilfsprogramme gespendet.

2001: 6,9 Millionen US-Dollar für die 9/11-Hilfe in den USA
2004: 15,7 Millionen US-Dollar für die Tsunami-Opfer in Süd- und Südostasien
2005: 12,4 Millionen US-Dollar für die Opfer des Hurricanes Katrina in den USA
2008: 180.000 US-Dollar für die Opfer des Zyklons Nargis in Myanmar und das Erdbeben in China
2010: Über 750.000 US-Dollar für die Erdbeben-Opfer in Haiti
2011: Über 1,3 Millionen US-Dollar für die Katastrophenhilfe des Erdbebens und des Tsunamis in Japan
2012: Über 430.000 US-Dollar für die Katastrophenhilfe des Wirbelsturms Sandy in den USA
2013: Über 320.000 US-Dollar für die Katastrophenhilfe des Taifuns Haiyan auf den Philippinen

2013: Flutkatastrophe in Deutschland

Von der Flutkatastrophe 2013 in Deutschland waren auch Mitarbeiter des Logistikzentrums in Leipzig betroffen. Mit einer finanziellen Soforthilfe für geschädigte Mitarbeiter, einem Spendenaufruf auf der Website und an alle Mitarbeiter der deutschen Amazon-Standorte sowie einer Direktspende an das Rote Kreuz hat Amazon sich bemüht, zumindest den finanziellen Schaden durch die Flut etwas zu mindern. Spontan haben sich viele Mitarbeiter entschlossen, vor Ort in überfluteten Regionen zu helfen. Amazon begrüßt Initiativen dieser Art sehr und honoriert das Engagement in Form von bezahlter Arbeitszeit.

Lesen Sie hier die Pressemeldung des Deutschen Roten Kreuzes


Flüchtlingshilfe: Amazon unterstützt Hilfsorganisationen und Gemeinden

Durch die Gewalt in Syrien und dem Nahen Osten haben hunderttausende von Menschen ihr Leben verloren und Millionen mehr sind ohne Heim. Um die Not der Flüchtlinge zu lindern und Flüchtlingsorganisationen bei ihrer Arbeit zu unterstützen, hat Amazon verschiedene Hilfsaktionen ins Leben gerufen.

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz haben wir auf Amazon.de einen Spendenaufruf gestartet. Unsere Kunden haben dabei die Möglichkeit, über ihr Amazon-Konto zu spenden. Die Spenden kommen direkt der Flüchtlingshilfe zu Gute. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) betreut aktuell rund 50.000 Flüchtlinge in mehr als 180 Unterkünften. Wir freuen uns, dass wir diese wichtige Arbeit durch die enge Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz unterstützen können.

Für Produktspenden an Flüchtlingshilfsorganisationen arbeiten wir eng mit der gemeinnützigen Organisation „Innatura“ zusammen. Unter innatura.org haben Hilfsorganisationen die Möglichkeit, dringend benötigte Produkte zu ordern. Bislang haben wir über innatura an Einrichtungen wie Flüchtlingscamps und andere Initiativen Produkte im sechsstelligen Euro-Wert gespendet.

Lokal unterstützen die Amazon-Standorte in der Flüchtlingshilfe. Eine Großspende von rund 5.300 Artikeln, im Wesentlichen Kleidung, Taschen und Koffer, wurde der Trierer Nothilfe für die Versorgung von Flüchtlingen zur Verfügung gestellt. In München wurden beispielsweise Jacken, Brettspiele und Umhängetaschen für Flüchtlingsunterkünfte gespendet. Die Mitarbeiter des Logistikzentrums in Rheinberg sammeln gemeinsam mit der Organisation Meerbusch hilft Decken und Regenschirme für die Flüchtlinge im nahegelegenen Meerbusch. Das Logistikzentrum FRA1 in Bad Hersfeld unterstützte die Asylhilfe in Niedenstein mit Sachspenden. Die Mitarbeiter des Kundendienstzentrums in Berlin sammelten Kleiderspenden und Hygieneartikel für Flüchtlinge. Außerdem spendeten die Mitarbeiter Geld, um Flüchtlinge bei einem Spiel von Hertha BSC mit Getränken und Essen zu versorgen. Das Logistikzentrum in Leipzig unterstützte HumanCare, den Betreiber eines nahegelegenen Flüchtlingsheims, mit Geld- und Sachspenden. Weitere Aktionen im Bereich Flüchtlingshilfe sind geplant. So arbeiten die Amazon Standorte in Pforzheim und Koblenz eng mit den lokalen Caritas-Verbänden zusammen.

Wenn auch Sie in der Flüchtlingshilfe tätig sind und Unterstützung benötigen, können Sie gerne über gemeinsam@amazon.de mit uns Kontakt aufnehmen. Amazon-Kunden haben darüber hinaus die Möglichkeit, dringend benötigte Produkte und Hilfsgüter über „Wunschlisten“ direkt an eine Organisation ihrer Wahl zu spenden. Auch Amazon unterstützt diese Aktion finanziell. Eine Auswahl bekannter Organisationen, die Flüchtlinge unterstützen, gibt es hier. Weitere Wunschlisten von Organisationen finden sich unter dem Stichwort „Flüchtlingshilfe“.


Übergabe des ersten Amazon Wunschzettels vom DRK Wolfenbüttel an die Kita Karlstraße in Wolfenbüttel: Die Kita wird von vielen Flüchtlingskindern besucht, die in der eigenen Lernwerkstatt Sprachförderung erhalten. Foto: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Wolfenbüttel e. V.


Amazon-Vertreter haben den symbolischen Scheck für die 10.000 Euro Spende an die Flüchtlingshilfe Erding überreicht.

Flüchtlingshilfe Erding e.V.: Unterstützung für den „Warteraum Asyl“

Tausende von Flüchtlingen kommen täglich mit Bussen von den bayerischen Grenzgebieten in den Erdinger „Warteraum Asyl“, der im Oktober 2015 auf dem ehemaligen Fliegerhorst nahe München eröffnet wurde. Dort werden sie medizinisch erstversorgt, erhalten eine warme Mahlzeit, ein Bett und bei Bedarf auch Kleidung, bevor sie innerhalb von maximal 72 Stunden in die ihnen zugeteilte Einrichtung in Deutschland weiterreisen. Eine der Organisationen, die die Flüchtlinge vor Ort betreut und unterstützt, ist die Flüchtlingshilfe Erding e.V. Sie stellt Dolmetscher, kümmert sich um die Kinderbetreuung und hilft bei der Essens- und Kleiderausgabe. Darüber hinaus mobilisiert und koordiniert die Organisation Spenden und freiwillige Helfer. Amazon spendete der Flüchtlingshilfe Erding deshalb Produkte, die dringend benötigt werden sowie 10.000 Euro in Form von Amazon-Gutscheinen.

Hier hat die Flüchtlingshilfe Erding einen eigenen Wunschzettel mit benötigten Produkten angelegt.

Einen tieferen Einblick in die tägliche Arbeit der Organisation finden Sie hier: Laura MCCullan, Mitglied der Flüchtlingshilfe Erding und ehemalige Amazon-Mitarbeiterin, berichtet von ihren Erfahrungen im Camp.


Zahlreiche Amazon-Volunteers nahmen an der Spendenübergabe an die Flüchtlingshilfe Erding teil.

Amazon.de nutzen

Unsere Anwendungen bieten gemeinnützigen Organisationen einfache und effektive Wege, Aufmerksamkeit zu erregen und zu Sach- oder Geldspenden aufzurufen. Amazon-Kunden unterstützen viele gemeinnützige Organisationen über folgende Services:

Amazon Wunschzettel
Über den Service 'Amazon Wunschzettel' erreichen gemeinnützige Organisationen Millionen von Amazon-Kunden. Amazon bietet ihnen damit eine einzigartige Möglichkeit, neue Spender für ihre Initiative zu gewinnen und so die benötigten Hilfsgüter zu erhalten. Viele unserer Amazon-Kunden nutzen diesen Service, um zu erfahren, wie sie gemeinnützigen Organisationen helfen können. Der Kauf und der Versand eines benötigten Artikels, den ein Amazon-Kunde spenden möchte, funktioniert schnell und reibungslos. Darüber hinaus wissen Sie, dass Ihre Transaktion sicherabläuft, dank unserer patentierten Zahlungstechnologie.
Jetzt Wunschzettel anlegen: www.amazon.de/wunschzettel




Weltweite Aktivitäten
Beispiele von gemeinnützigen Organisationen, die Amazon in verschiedenen Ländern der Welt mit Geld und Sachspenden unterstützt, finden Sie unter den folgenden Links:

- Amazon.com
- Amazon.co.uk
- Amazon.fr
- Amazon.es
- Amazon.it