www.fgks.org   »   [go: up one dir, main page]

chiara Hier klicken Frühling Cloud Drive Photos UHD TVs Learn More designshop Hier klicken Fire Shop Kindle PrimeMusic Autorip WSV
Kunden diskutieren > high-definition Diskussionsforum

Neue Phishing-Attacke auf Amazon-Kunden


Sortieren: Ältester zuerst | Neuester zuerst
1-25 von 270 Diskussionsbeiträgen
Ersteintrag: 19.10.2011 07:51:39 GMT+02:00
Toppa-Harley meint:
Das sollte jeden interessieren!!!

http://computer.t-online.de/phishing-attacke-auf-amazon-kunden-/id_50691512/index

greatz @ all

Veröffentlicht am 19.10.2011 12:27:10 GMT+02:00
Highever meint:
Danke für die Info

Antwort auf einen früheren Beitrag vom 19.10.2011 14:26:12 GMT+02:00
Ben Ohr meint:
Klasse! Danke für die Warnung

Veröffentlicht am 19.10.2011 17:23:04 GMT+02:00
Zuletzt vom Autor geändert am 19.10.2011 17:26:33 GMT+02:00
H. Wolf meint:
Nun ja, das Schöne an solchen Mails sind doch immer die Rechtschreibfehler! Erst geben sich die Betrüger immer so viel Mühe, damit alles echt aussieht, scheitern dann aber an der deutschen Grammatik! ;-)

Der Duden als Fälschungssicherung! :p

Veröffentlicht am 19.10.2011 18:30:34 GMT+02:00
U. S. Cassens meint:
Komisch, das immer wieder Leute private Angaben machen. Ich stell mir die Frage warum Amazon das Konto sperren sollte. Und wenn, dann sperren Sie es halt. Dann kann man das doch im nachhinein immer noch per Mail klären. Oder?
Also nicht in die Irre führen lassen!!!

G-ruß Uwe

Veröffentlicht am 19.10.2011 18:54:04 GMT+02:00
H. Wolf meint:
Habe auch ne Weile "Post" von der Packstation bekommen, mit der Anweisung meine Zugangsdaten zu bestätigen, sonst würde man mir den Zugang sperren, da ich ihn schon länger nicht benutzt hätte, und man den Platz für andere Kunden bräuchte.

Habe ich natürlich sofort gemacht, und als Beweis meiner Identität auch noch gleich meine Kontonummer angegeben. Sicher ist sicher. ;-)

Veröffentlicht am 19.10.2011 18:56:45 GMT+02:00
__Mike__ meint:
[Die meisten Kunden meinen, dass dieser Beitrag nicht zur Diskussion gehört. Beitrag dennoch anzeigen. Alle nicht nützlichen Einträge anzeigen.]

Veröffentlicht am 19.10.2011 19:05:44 GMT+02:00
Seeet meint:
[Die meisten Kunden meinen, dass dieser Beitrag nicht zur Diskussion gehört. Beitrag dennoch anzeigen. Alle nicht nützlichen Einträge anzeigen.]

Veröffentlicht am 19.10.2011 19:17:21 GMT+02:00
H. Wolf meint:
"Zwei Dinge sind unendlich. Das Weltall und die menschliche Dummheit. Aber beim Weltall bin ich mir nicht ganz sicher." (Albert Einstein)

Veröffentlicht am 19.10.2011 19:23:26 GMT+02:00
__Mike__ meint:
[Die meisten Kunden meinen, dass dieser Beitrag nicht zur Diskussion gehört. Beitrag dennoch anzeigen. Alle nicht nützlichen Einträge anzeigen.]

Veröffentlicht am 20.10.2011 07:25:42 GMT+02:00
MÖGE DIE MACHT MIT DEN DUMMEN SEIN

Veröffentlicht am 20.10.2011 07:33:54 GMT+02:00
H. Wolf meint:
Das ist sie schon, glaube mir! ;-)

Veröffentlicht am 19.12.2011 13:20:49 GMT+01:00
DerAltmärker meint:
Achtung!!! Zur Zeit sind wieder mal Phishing-Mails "von Amazon" unterwegs.
Nun bin ich auch endlich mal in den "Genuss" einer solchen gekommen...

Als Absender erscheint eine ganz offiziell klingende Amazon-Email-Adresse (kundenservice(at)amazon.de) - diese ist aber gefälscht!!!
Betreff: "Ihr Amazon.de Konto"

Auf keinen Fall der Aufforderung folgen und mitgelieferten LINK anklicken!!!
Keine Daten eingeben!!!
Im Zweifel lieber Amazons kostenlose Hotline anrufen: 0800 36 38 469.

Amazon fordert NIE per Email dazu auf, irgendwelche Daten einzugeben!!!

Antwort auf einen früheren Beitrag vom 16.01.2012 19:17:30 GMT+01:00
S. Link meint:
Bin heute auch in den Genuss einer solchen Mail gekommen. Also Vorsicht, sind wieder im Umlauf

Veröffentlicht am 28.01.2012 17:51:39 GMT+01:00
Celebrimbor meint:
die habe ich heute erhalten, sieht täuschend echt aus:

http://wwwwv.info/s/xs.htm?www.amazon.de/ap/signin?_encoding=UTF8&openid.assoc;_handle=deflex&openid.return;_to=https%3A%2F%2Fwww.amazon.de

vorsicht!

Veröffentlicht am 28.01.2012 19:40:40 GMT+01:00
H. Wolf meint:
Nicht schlecht gemacht, man scheitert aber wie immer an der deutschen Rechtschreibung. ;-)

Amazon würde solche Schlamperei bei der Kommunikation mit Kunden nie durchgehen lassen. Vom äußerst zweifelhaften Inhalt mal ganz abgesehen.

Veröffentlicht am 10.02.2012 15:40:10 GMT+01:00
M. Armbrust meint:
Jetzt neu und fast fehlerfrei:

[Zitat Anfang:

Sehr geehrter Kunde,

unser Sicherheitszentrum hat festgestellt, dass Ihre Daten noch nicht verifiziert sind. Um dies durchzuführen, bitten wir Sie, ihre Daten abzugleichen, sodass wir sicher gehen, dass Ihr Konto noch in Ihrem Besitz ist und nicht von Dritten missbraucht wird. Danach ist kein weiteres Handeln von Ihnen notwendig.

Dies muss bis zum 01.03.2012 telefonisch (Telefonnummer unten vorzufinden*) durchgeführt werden oder kostenlos über unser Webformular::

- Hier geht es per Klick zu unser Formular -

andernfalls sind wir gezwungen, Ihr Konto zur Sicherheit zu sperren.
Sollten Probleme auftreten, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.

*Telefonnummer: 0180 500 22 27
Mo-FR 8:00 - 18:00 Uhr, 32 Cent (je Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunknetze abweichende Kosten)

Franz Kollork
im Auftrag von Amazon.de

:Zitat Ende]

Offensichtlich machen die Jungs es in Ungarn jetzt schon für 32 Cent die Minute...
Die eMails (meine, wenigstens...) kommen von mail.betanetkft.hu (betanetkft.hu [79.172.241.46])

Veröffentlicht am 10.02.2012 20:08:40 GMT+01:00
Toppa-Harley meint:
Hoffentlich unternimmt Amazon auch mal was gegen solche Pisser...

Es sind schließlich Ihre Kunden die in Ihrem Namen über den Tisch gezogen werden.

Antwort auf einen früheren Beitrag vom 04.03.2012 10:27:26 GMT+01:00
fana meint:
Hallo, kannte leider diese Phishing Mails nicht :-( und denke bin drauf reingefallen:-( habe email-und bankkonto nr weitergeben.(natürlich keinen PIN).Hab später Passwort und Email geändert was kann nun noch tun? Ausser Bestellungen checken? oder in Bezug auf mein Bankkonto.Oder ist das vllt auch keine Phishing Mail?Bitte um Rückantwort
Hier ist sie: Absender ist:secure at amazon.de,Betreff :SUSPECT:Ihr Kundenkonto

Sehr geehrter Kunde,

unser Sicherheitssystem hat festgestellt, dass eine unbefugte Person versucht hat, Zugriff zu Ihrem Amazon-Kundenkonto zu erlangen.

Wir bitten Sie daher, Ihren Account zu verifizieren, um sicher zu stellen, dass sich Ihr Konto noch in Ihrem Besitz befindet und nicht von Dritten missbraucht werden kann.

Rufen Sie dazu bitte den folgenden Link in Ihrem Browser auf und folgen Sie den Anweisungen:

https://www.amazon.de/ap/signin?_encoding=UTF8&openid.assoc;_handle=deflex&openid.return;_to=https%3A%2F%2Fwww.amazon.de

Falls Sie Ihren Account nicht innerhalb von 48 Stunden verifizieren, müssen wir diesen leider zu Ihrer Sicherheit dauerhaft sperren.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Ihr Amazon.de-Team

Veröffentlicht am 04.03.2012 10:45:33 GMT+01:00
H. Wolf meint:
Das wäre zumindest sehr ungewöhnlich, wenn Amazon Dich nach bereits hinterlegten Daten fragt! Würde auf jeden Fall morgen gleich den Kundendienst anrufen.

Dein Link führt zu folgender Meldung:

"Suchen Sie etwas?
Tut uns Leid: Die Web-Adresse, die Sie eingegeben haben, gibt es auf unserer Website nicht. "

Veröffentlicht am 04.03.2012 10:58:51 GMT+01:00
fana meint:
Danke schonmal für die schnelle antwort hier nochmal der link damit kommt man direkt zur ssl, verifizierung
http://ssl-amazon.info/?www.amazon.de/ap/signin?_encoding=UTF8

Veröffentlicht am 04.03.2012 11:39:23 GMT+01:00
H. Wolf meint:
Naja, zumindest kommt man mit den Links auf dieser Seite zum eigenen Wunschzettel, den Bestellungen usw. Das zu programmieren ist aber auch kein Problem. Seltsam finde ich, daß man dort nur mit "Hallo" begrüßt wird, während ich in diesem Fenster eingeloggt bin.

Eindeutig ein Fall für den Kundendienst!

Antwort auf einen früheren Beitrag vom 04.03.2012 13:44:33 GMT+01:00
Zuletzt vom Autor geändert am 04.03.2012 13:45:57 GMT+01:00
DerAltmärker meint:
Habe vor kurzem eine ähnliche Mail bekommen und die war definitiv NICHT von Amazon.
Nach Auskunft von Amazon, verschicken die generell keine solchen Mails.
D.h. Du wirst leider Opfer gewesen sein!
Sicherheitshalber würde ich meine EC-Karte sperren lassen unter 116 116 (bundesweiter Notruf für alle Kunden bankübergreifend!).

Und dann kannst Du ja morgen bei Deiner Bank anfragen, ob irgendwelche unerlaubten Abbuchungen stattgefunden haben. Meines Wissens nach braucht man Deine PIN dazu leider nicht, denn man könnte sich ja auch mit Deinem Namen bei irgendeinem Händler anmelden und mit Deinen Daten bestellen. Also Konto lieber sperren lassen.

Veröffentlicht am 04.03.2012 15:33:20 GMT+01:00
H. Wolf meint:
Was hat denn die EC-Katre damit zu tun? Es geht um die Bankverbindung! Konto und EC Karte haben doch eh verschiedene Pins.

Antwort auf einen früheren Beitrag vom 04.03.2012 15:49:10 GMT+01:00
DerAltmärker meint:
Ich bitte die falsche Ausdrucksweise zu entschuldigen.
Dann muss eben das Konto gesperrt werden...!!!
Ändert ja nichts an der Sache, dass der Kollege bedauerlicherweise reingelegt wurde und mit seiner Kontonummer jede Menge Schindluder getrieben werden kann, unabhängig von irgendwelchen Pins!!!
Und seine Frage ging ja in diese Richtung...
‹ Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Weiter ›
[Kommentar hinzufügen]
Schreiben Sie einen Beitrag zu dieser Diskussion
Verwenden Sie zum Einfügen eines Produktlinks dieses Format: [[ASIN:ASIN Produkt-Name]] (Was ist das?)
Eingabe des Log-ins
 


 

Zur Diskussion

Teilnehmer:  97
Beiträge insgesamt:  270
Erster Beitrag:  19.10.2011
Jüngster Beitrag:  Vor 2 Tagen

Neu! Bei neuen Einträgen eine E-Mail erhalten.
Von 17 Kunden verfolgt

Kundendiskussionen durchsuchen