EUR 12,99
  • Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Kostenlose Lieferung ab EUR 29 (Bücher immer versandkostenfrei). Details
Auf Lager.
Verkauf und Versand durch Amazon. Geschenkverpackung verfügbar.
Menge:1
Sherlock: Die Braut des G... ist in Ihrem Einkaufwagen hinzugefügt worden
Möchten Sie verkaufen? Bei Amazon verkaufen

Sherlock: Die Braut des Grauens [Special Edition] [2 DVDs]


Verkauf und Versand durch Amazon. Geschenkverpackung verfügbar.

Hinweise und Aktionen

  • Profitieren Sie jetzt von einem 1€-Gutschein für einen Film oder eine Serie bei Amazon Video, den Sie beim Kauf einer DVD oder Blu-ray erhalten. Es ist maximal ein Gutschein pro Kunde einlösbar. Weitere Informationen (Geschäftsbedingungen)
  • Entdecken Sie hier reduzierte Filme und Serien auf DVD oder Blu-ray.


Wird oft zusammen gekauft

  • Sherlock: Die Braut des Grauens [Special Edition] [2 DVDs]
  • +
  • Sherlock - Staffel 3 [2 DVDs]
Gesamtpreis: EUR 31,98
Die ausgewählten Artikel zusammen kaufen

Welche anderen Artikel kaufen Kunden, nachdem sie diesen Artikel angesehen haben?

Welche anderen Artikel streamten Kunden bei Amazon Video?


Produktinformation

Produktbeschreibungen

Kurzbeschreibung

London im Jahr 1895: Sherlock Holmes (Benedict Cumberbatch) und Dr. Watson (Martin Freeman) bekommen Besuch von Inspektor Lestrade, der für Scotland Yard im mysteriösen Fall der Emelia Ricoletti ermittelt, auch bekannt als "Braut des Grauens". Sie soll in einem Hochzeitskleid von einem Balkon aus wahllos mit zwei Pistolen in die Menge gefeuert haben, ehe sie Selbstmord beging. Nur wenige Stunden später jedoch soll sie von mehreren Zeugen dabei gesehen worden sein, wie sie einer Kutsche entstieg, um ihren eigenen Mann zu töten. Doch wie ist das möglich? Hat sie eine Doppelgängerin? Ost ist sie womöglich als Geist zurückgekehrt? Ein neuer kniffliger Fall für Watson und Holmes!

Benedict Cumberbatch und Martin Freeman kehren in einem opulent ausgestatteten Spielfilm-Special zurück, dessen Handlung im London zur viktorianischen Zeit angesiedelt ist. Inklusive Booklet mit Hintergrundinformationen und dem kompletten Bonusmaterial!

Blickpunkt: Film Kurzinfo

Special-Schmankerl der "Sherlock"-Reihe mit Benedict Cumberbatch und Martin Freeman: die Helden machen eine Zeitreise ins viktorianische London!

Kundenrezensionen

Top-Kundenrezensionen

Format: Blu-ray
Laut des Booklets sollen die Dreharbeiten für die vierte Staffel im Frühjahr 2016 beginnen, so dass die Filme erst 2017 erscheinen werden. Bis dahin hat man also Gelegenheit sich eingehend mit dem Special „Die Braut des Grauens“ zu beschäftigen und das hat genug liebevoll Details zu bieten, dass man es sich getrost mehrmals anschauen kann. Langweilig wird es so schnell jedenfalls nicht. Man bedenke nur, was die Macher für einen Aufwand betrieben haben, um einen Vormittag lang in der Baker Street des viktorianischen Londons zu drehen. Sämtliche Anwohner, Laden- und Lokalbesitzer wurden um ihre Mithilfe gebeten und welcher gestandene Londoner würde sie verweigern, wenn es darum geht eine Legende zum Leben zu erwecken?
Es ist sicherlich ein Stück weit Schwärmerei, zu behaupten, dass den Machern mit diesem Special ein weiterer Geniestreich gelungen ist, aber diese Schwärmerei ist keine Übertreibung und trifft den Nagel auf den Kopf.
Allein die Idee, das Erfolgsduo Cumberbatch und Freeman zurück in das Jahr 1895 zu katapultieren, ist sensationell, obwohl der gefeierter Sherlock-Darsteller zunächst alles anderes als angetan war von der Idee. Doch wer hat sich noch nicht gefragt, wie die beiden Schauspieler ihre Rollen in alter Tradition verkörpern würden?
Wie es den Verantwortlichen, allein voran Mark Gatiss und Steven Moffat, gelungen ist, trotzdem den Bogen zur eigentlichen Serie zu spannen, wird an dieser Stelle natürlich nicht verraten.

Außerdem ist der Film vollgepackt mit Anspielungen und Huldigungen an das Original von Sir Arthur Conan Doyle.
Lesen Sie weiter... ›
Kommentar 45 Personen fanden diese Informationen hilfreich. War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja Nein Feedback senden...
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wir konnten Ihre Stimmabgabe leider nicht speichern. Bitte erneut versuchen
Missbrauch melden
Format: Blu-ray
Eigenständig sollte sie sein, die Geschichte, die Holmes und Watson ins viktorianische England zurück versetzt. Aber trotz anfänglich spannender Ausgangslage wird das Ganze dann etwas verwirrend, bis sich schliesslich herausstellt (Achtung, Spoiler!), dass sich alles um einen fiebrigen Kokainrausch von Holmes handelt, sodass auch Moriarty wieder zu einem Auftritt kommt. Dass sich in diesem Traum ein Kollektiv aus Frauen gegen das vorherrschende Patriarchat auflehnt und zwei Damen sogar die Ermordung ihrer Ehemänner durchführen - und dies mit theatralischen Mitteln, um quasi als geisterhaftes Schreckgespenst für die weitere Ermordung von Männern verantwortlich zu sein - mag ein wenig weit hergeholt sein, hätte aber durchaus funktionieren können. Die ständigen Intermezzos mit Moriarty hingegen langweilen und zerfleddern den Erzählfluss ungemein.
Ein Geisteskampf im wahrsten Sinne des Wortes, in dem sich Holmes seinem Hauptdämon nochmals stellen muss, aber alles auf Meta-Ebene mit viel Geschwätz, teilweise wenig Handlung - so holprig und konstruiert kam die Serie noch nie daher. Dies ist eine absolut "schräge" Folge, die vielleicht mit der Zeit noch etwas symphathischer werden mag. Aber die Gesellschaftskritik am Patriarchat und die Stellung der Frau als reinen Fiebertraum zu thematisieren, nur damit eine Verbindung zur Serie in der Jetzt-Zeit möglich ist, das verlangt dem Zuschauer einiges an Goodwill ab. Mir war der Karren zu überladen, weniger wäre mehr gewesen. Ein klassischer Fall in der guten, alten Zeit hätte völlig ausgereicht.

Zu Gute halten kann man, dass Kulissen und Ausstattung hervorragend sind und auch einiges an witzigen Details eingeflossen ist.
Kommentar 20 Personen fanden diese Informationen hilfreich. War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja Nein Feedback senden...
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wir konnten Ihre Stimmabgabe leider nicht speichern. Bitte erneut versuchen
Missbrauch melden
Von Frank79 TOP 500 REZENSENT am 3. April 2016
Format: Blu-ray
Das Viktorianische London: Nach einem kurzen Rückblick wie Sherlock und Watson sich Kennen lernten beginnt der außergewöhnliche Fall.
Lestrade taucht auf und berichtet von mysteriösen Ereignissen rund um den Selbstmord der Frisch verheirateten Emilia Ricoletti.
Nach ihrem Tod wurde ihr Mann in aller Öffentlichkeit erschossen.....von Ihr!!
Kann das Möglich sein? Zumal die Tote sogar noch in der Pathologie liegt?
Sherlock ahnt das ihn dieser Fall an seine Grenzen führen wird.......

Hervorragend.
Ich Liebe die Serie und dieses gelungene Special verkürzt die Wartezeit auf Staffel 4 in gewohnt brillanter Art und Weise.
Tolle Atmosphäre, geniale Settings und ein spannender, komplexer Plot nebst grandiosen Dialogen garantieren dies.
Zwar habe ich nun noch mehr Lust auf Staffel 4 aber man kann halt nicht Alles haben.
Fans der Serie dürften vollends zufrieden sein und auch Freunde des klassischen Sherlock Holmes können und sollten mal einen Blick riskieren.
Mit dabei sind u.a.: Benedict Cumberbatch, Martin Freeman, Mark Gatiss, Andrew Scott, Rupert Graves, Una Stubbs und Tim McInnerny.
Kommentar War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja Nein Feedback senden...
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wir konnten Ihre Stimmabgabe leider nicht speichern. Bitte erneut versuchen
Missbrauch melden
Format: Blu-ray
Irgendwann zwischen Staffel 2 und 3 habe ich mich gefragt, wie wohl das Gespann Cumberbatch/ Freeman im 19. Jh. ausgesehen und ermittelt hätte. Um so größer war natürlich meine Begeisterung, als das Special im viktorianischen London angekündigt wurde. Gestern konnte ich mich dann selbst von jener Ermittlungsarbeit überzeugen und landete ziemlich schnell auf dem Boden der Realität. Was ist also schiefgelaufen?

Anfangs wurde "Die Braut des Grauens" als eigenständige Episode ohne direkten Bezug zur Serie angekündigt. Das stimmt allerdings nicht so ganz, denn gleich zu Beginn wird klar, dass der Aufhänger der Selbstmord Moriartys ist. Die Frage ist also, wie man es schafft, sich offensichtlich eine Kugel durch den Kopf zu jagen und trotzdem überlebt. Dazu begibt sich Sherlock in die Tiefen seines Gedächtnispalastes, zurück ins Jahr 1895 (meiner Meinung nach, dürfte Sherlock zu diesem Zeitpunkt eigentlich noch gar nichts von der "Wiederauferstehung" Moriartys gewusst haben). Nachdem wir die erste Begegnung zwischen Watson und Sherlock überstanden haben, treffen wir endlich auf alte Bekannte wie Mrs. Hudson, Mary Watson und Inspektor Lestrade. Letzterer ist gerade mit dem Fall der mordenden (aber eigentlich toten) Emelia Ricoletti beschäftigt. Aus Platzgründen und um Spoiler zu vermeiden, gehe ich auf die Handlung nicht näher ein. Nur so viel: die Aufklärung ist schon fast zu banal. Trotz einer guten Portion Grusel und den Bemühungen damalige gesellschaftliche Missstände anzuprangern, fehlt es dem Film an Spannung. Stattdessen verliert er sich zu oft in übertriebenem Klamauk (der "Dialog" mit dem Portier im Diogenes Club).
Lesen Sie weiter... ›
16 Kommentare 29 Personen fanden diese Informationen hilfreich. War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja Nein Feedback senden...
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wir konnten Ihre Stimmabgabe leider nicht speichern. Bitte erneut versuchen
Missbrauch melden

Die neuesten Kundenrezensionen



Kunden diskutieren

Das Forum zu diesem Produkt
Alle 2 Diskussionen ansehen...