EUR 14,99
Kostenlose Lieferung ab EUR 29 (Bücher immer versandkostenfrei). Details
Dieser Artikel erscheint am 22. April 2016.
Bestellen Sie jetzt.
Verkauf und Versand durch Amazon. Geschenkverpackung verfügbar.
Menge:1
Carol [Blu-ray] ist in Ihrem Einkaufwagen hinzugefügt worden

Carol [Blu-ray]

4.8 von 5 Sternen 8 Kundenrezensionen

Weitere Versionen auf Blu-ray
Preis
Neu ab Gebraucht ab
Blu-ray
"Bitte wiederholen"
1-Disc Version
EUR 14,99
EUR 14,99
Blu-ray
"Bitte wiederholen"
1-Disc Version
EUR 39,95
Verkauf und Versand durch Amazon. Geschenkverpackung verfügbar.

Hinweise und Aktionen

  • Profitieren Sie jetzt von einem 1€-Gutschein für einen Film oder eine Serie bei Amazon Video, den Sie beim Kauf einer DVD oder Blu-ray erhalten. Es ist maximal ein Gutschein pro Kunde einlösbar. Weitere Informationen (Geschäftsbedingungen)
  • Vorbesteller-Preisgarantie! Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie vom günstigsten Preis für das Produkt zwischen Bestellung und Erscheinungs- bzw Erstauslieferungsdatum. Weitere Informationen (Geschäftsbedingungen)
  • Entdecken Sie hier reduzierte Filme und Serien auf DVD oder Blu-ray.

  • Bitte beachten Sie, dass bei einigen Blu-ray-Playern ein Firmware-Update zum Abspielen dieser Blu-ray notwendig sein kann. Weitere Informationen.



Wird oft zusammen gekauft

  • Carol [Blu-ray]
  • +
  • Bridge of Spies - Der Unterhändler [Blu-ray]
  • +
  • The Revenant [Blu-ray]
Gesamtpreis: EUR 52,97
Die ausgewählten Artikel zusammen kaufen

Welche anderen Artikel kaufen Kunden, nachdem sie diesen Artikel angesehen haben?


Produktinformation

Produktbeschreibungen

n00 01
n00 02
n00 03
n00 04
n00 05
n00 06

Im New York der 1950er-Jahre führt Carol eine unerfüllte Ehe mit ihrem wohlhabenden Mann Harge. Sie lernt die junge Therese kennen, die in einem Kaufhaus arbeitet und von einem besseren Leben träumt. Auf einer gemeinsamen Reise entwickelt sich eine ganz besondere Bindung zwischen ihnen – und schließlich die große Liebe. Harge will das neue Glück seiner Frau jedoch nicht akzeptieren. Er beauftragt einen Privatdetektiv damit, dem frisch verliebten Paar zu folgen und entscheidende Beweise für das laufende Scheidungsverfahren zu sammeln. Carol muss schon bald um das Sorgerecht ihrer geliebten Tochter kämpfen. Ihr Mann versucht es ihr mit allen Mitteln zu nehmen.
Regisseur Todd Haynes (DEM HIMMEL SO FERN, I`M NOT THERE) bringt den Erfolgsroman von Patricia Highsmith, der 1952 erstmals unter dem Titel „Salz und sein Preis“erschienen ist, jetzt auf die große Kinoleinwand. In den Hauptrollen sind Oscar-Preisträgerin Cate Blanchett (BLUE JASMINE) und Rooney Mara (HER) zu sehen, neben Kyle Chandler (BLOODLINE), Sarah Paulson (12 YEARS A SLAVE) und John Magaro (CAPTAIN PHILLIPS).
„ Einer der besten Filme des Jahres, packend und von bezwingender Schönheit.“ Der Spiegel
„ Riesig gespielt, prächtig inszeniert.“ TV Movie
„ Eine Sensation!“ Die Zeit
„ Die Blicke allein sind preisverdächtig: neugierig, testend, devot und provozierend zugleich.“ Süddeutsche Zeitung
„ Ein radikaler Film, ein Fest der Liebe!“ Die Welt
„ Rooney Maras Zartheit und Fragilität erinnern an Audrey Hepburn.“ Vogue
„ So herzergreifend und so universell. Ein rundum gelungener Liebesfilm.“ Der Tagesspiegel

Kundenrezensionen

4.8 von 5 Sternen
5 Sterne
7
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Sterne
0
Alle 8 Kundenrezensionen anzeigen
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel

Top-Kundenrezensionen

Von Raimund Heß TOP 1000 REZENSENT am 18. Dezember 2015
Format: Blu-ray
Zwei Frauen kämpfen im New York der 50er-Jahre um ihre Liebe. Regisseur Todd Haynes Film "Carol", dient als Vorlage ein Roman von Patricia Highsmith, der 1952 unter dem Titel "Salz und sein Preis" erschien.

Im Mittelpunkt des Films steht die junge Verkäuferin Therese Belivet (Rooney Mara, wer erinnert sich nicht an ihre exellente Leistung in David Finchers "Verblendung" !), die in einem New Yorker Kaufhaus in der Spielwarenabteilung arbeitet. Sie steht hinter einem Tresen, eine Weihnachtsmütze auf dem Kopf, als die elegante Carol (Cate Blanchett in Höchstform) auftaucht und bei ihr nach einem Geschenk für ihre vierjährige Tochter sucht. Therese ist vom ersten Augenblick an von dieser mondänen Erscheinung fasziniert. Regisseur Haynes lotet diese erotisch aufgeladene Erstbegegnung mit außerordentlichem Feingefühl aus. Für die unerfahrene Therese sind diese Gefühle Neuland, das sie zuerst vorsichtig, dann mit entschiedenem Abenteuerwillen betritt. Für die ältere Carol ist es nicht die erste lesbische Liebeserfahrung. Sie weiß um die homophoben Gesellschaftsnormen der 50er-Jahre. Weil die Frauen Gefühle füreinander entwickeln, droht Carols Gatte (Kyle Chandler), ihr das Sorgerecht für ihre gemeinsame Tochter zu entziehen...

Todd Haynes lässt die Ästhetik des klassischen Hollywood-Kinos wieder auferstehen und erzählt diese Liebesgeschichte mit enormer, cineastischer Verführungskraft und hat mit seinen beiden weiblichen Hauptprotagonisten das große Los gezogen. Sein elegantes Drama mit zeitgenössischem Flair, besticht besonders durch ihre ausdrucksstarken, glaubhaften, einfach brillanten Leistungen.
Lesen Sie weiter... ›
Kommentar 11 von 12 haben dies hilfreich gefunden. War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja Nein Feedback senden...
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wir konnten Ihre Stimmabgabe leider nicht speichern. Bitte erneut versuchen
Missbrauch melden
Format: Blu-ray
Man hat derzeit das Gefühl. es läuft nur ein einziger Film im Kino und leider gehen dann andere tolle Filmstarts unter aber nicht bei mir! Carol, ist großes Schauspielkino mit zwei bezaubernden Darstellerinnen unserer Zeit! Cate Blanchett strahlt in Ihrer femininen Art über den ganzen Film, der herüberkommt in seiner ruhigen und nostalgischen Art wie ein Relikt aus einer anderen Zeit. Aus einer Zeit, in der Kino nicht davon lebt immer , höher, schneller, weiter zu sein. Unbedingt zu nennen ist hier aber auch die zweite Darstellerin nämlich Rooney Mara, die im Stile der jungen Audrey Hepburn Ihre Rolle mit Leben füllt!
Carol, lebt besonders von der Atmosphäre, die die 50ziger Jahre atmet, einem erwachsenen Soundtrack, der perfekt diesen zauberhaften Film untermalt und der verschmelzenden Ausstrahlung von Cate und Rooney!
Wer besondere Liebesfilme mag, auch sich mal die Zeit für ruhiges, magisches Kino nimmt, wird mit einem Film belohnt, der sehr berührt, unvergessliche Augenblicke beschert und zudem einen unheimlichen Sog entwickelt, aus dem man sich nicht mehr befreien kann und auch will! Schön, daß es im heutigen Krawallkino immer wieder solche besonderen Filme gibt! Die Schlußszene geht zudem mit Sicherheit in die Kinogeschichte ein!
Kommentar 11 von 13 haben dies hilfreich gefunden. War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja Nein Feedback senden...
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wir konnten Ihre Stimmabgabe leider nicht speichern. Bitte erneut versuchen
Missbrauch melden
Format: DVD
Der ursprünglich aus dem „New Queer Cinema“ kommende Regisseur Todd Haynes („Dem Himmel so fern“, „I’m Not There“, „Velvet Goldmine“) lässt seinen Film dort beginnen, wo Patricia Highsmith ihren Roman "The Price of Salt - Carol" noch nicht ganz enden lässt. Zwei Frauen sitzen in einem Restaurant, es herrscht eine angespannte Atmosphäre zwischen den beiden. Ein Mann tritt hinzu und lädt die jüngere der beiden zu einer Party ein. Die ältere ermutigt die jüngere, doch mitzugehen, die jüngere will eigentlich nicht, geht dann aber doch.
Schnitt: Das Warenhaus. Therese trifft zum ersten Mal auf Carol, die sich durch die Menge auf ihren Verkaufstresen zuschiebt. Die Handlung des Films folgt der Handlung des Romans allerdings nur in Teilen.
Das Drehbuch von Phyllis Nagy löst sich vor allem von der subjektiven Binnenperspektive Thereses, um der Figur der Carol mehr eigenständigen Raum zu verschaffen, vor allem in der 2. Hälfte des Films, wenn es um das Drama des Sorgerechts geht.
Das ist von der filmischen Perspektive aus gut gedacht, hat allerdings auch zur Folge, dass Zuschauern, die den Roman nicht kennen, gerade die Figur der Carol vordergründig emotional distanzierter erscheinen muss, als sie schon im Roman der hoch verliebten Therese gegenüber tritt, zumindest in der ersten Hälfte des Films.
Während Therese sich trotz allem Erstaunen darüber, dass das Objekt ihrer Begierde eine Frau ist, sich der Tatsache ihrer Liebe sicher ist, ist die ungleich erfahrenere Carol sehr viel unsicherer, da sie sich auf gesellschaftlich sehr viel dünnerem Eis bewegt, was sie hinter scheinbarer Unnahbarkeit versteckt.
Lesen Sie weiter... ›
Kommentar 14 von 17 haben dies hilfreich gefunden. War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja Nein Feedback senden...
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wir konnten Ihre Stimmabgabe leider nicht speichern. Bitte erneut versuchen
Missbrauch melden
Format: DVD
Es sind die 50ger Jahre in New York. Weihnachtszeit.Therese, eine hübsche Mittzwanzigerin, lebt alleine in New York, hat einen Job in der Spielwarenabteilung eines großen Kaufhauses und muss sich den ruppigen Launen ihrer Vorgesetzten beugen. Die Weihnachtsmütze gehört auf den Kopf, aber zack, und die Pause darf auch nicht ausgekostet werden. Carol bummelt durch die Abteilung auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für ihre kleine Tochter. Über den Lärm und über die Geschenkestände hinweg blicken sich die beiden das erste Mal an. Carol sucht den Kontakt zu Therese und diese lässt sich darauf ein, was ihrem Freund gar nicht gefällt, der sich eigentlich schon mit Heiratsabsichten und einer Reise nach Europa beschäftigt.

Dieses erste Treffen ist der Beginn einer wundervollen und zarten Liebesbeziehung, deren Verlauf jedoch von vielen Schwierigkeiten und Hindernissen gepflastert ist. Carols Ehemann beantragt das alleinige Sorgerecht für die gemeinsame Tochter, die ungeliebten Schwiegereltern wollen nur zu gerne ihre heile Welt zurück und als Harge die Tochter an Weihnachten bei sich behält, machen Carol und Therese sich auf eine Reise irgendwohin. Hauptsache entfliehen.

Therese sagt zu Beginn des Films, sie könne sich nie entscheiden, sie wisse nicht, was sie eigenlich will. Das lernt sie im Verlaufe der Geschichte. Ist sie anfangs noch das kleine, unbestimmte Mädchen, reift sie. Die Melancholie jedoch bleibt ihr erhalten. Carol ist die Grande Dame von Anfang bis Ende, sehr überzeugend, sehr charmant.
Lesen Sie weiter... ›
Kommentar 5 von 8 haben dies hilfreich gefunden. War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja Nein Feedback senden...
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wir konnten Ihre Stimmabgabe leider nicht speichern. Bitte erneut versuchen
Missbrauch melden

Kunden diskutieren