Allgemeine Nutzungsbedingungen

Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung von diskurs.ethikrat.org (im Folgenden auch Weblog oder Online-Diskurs genannt). Die Inhalte des Weblogs sind für jedermann nach Maßgabe dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen für private Zwecke frei zugänglich. Der Online-Diskurs ist zeitlich begrenzt, startet am 09. Juni 2011 und endet am 31. Juli 2011.

Rechte an Inhalten des Angebotes und deren Nutzung

Der Deutsche Ethikrat behält sich an den Angeboten und Inhalten des Weblogs inklusive Layout sämtliche Urheber- und sonstige Schutzrechte vor.

Die Inhalte des Weblogs dürfen von den Nutzern nur für eigene persönliche Zwecke verwendet werden. Jede Nutzung der Inhalte für gewerbliche Zwecke ist untersagt, soweit wir nicht im Einzelfall schriftlich zugestimmt haben.

Die Einrichtung eines Hyperlinks auf dem Portal (z.B. in den Kommentaren) ist untersagt, wenn die Seite, auf die verlinkt wird, sittlich anstößige, gewaltverherrlichende, rassistische und/ oder strafrechtlich relevante Inhalte beinhaltet.

Registrierung

Alle Inhalte des Weblogs sind ohne Registrierung einsehbar. Für eine aktive Teilnahme am Diskurs (bis 31. Juli 2011) in Form von Kommentaren ist eine Registrierung notwendig. Der Benutzername ist frei wählbar, kann, muss aber nicht dem Klarnamen der sich registrierenden Person entsprechen. Aus Gründen der Transparenz empfehlen wir die Verwendung eines Klarnamens. Möchten Sie Ihren Namen nicht angeben, können Sie auch ein Pseudonym verwenden.

Nach der Registrierung wird automatisch eine E-Mail versandt, die durch den Nutzer bestätigt werden muss. Anschließend wird ein Passwort generiert und an die angegebene E-Mail-Adresse versandt. Das Passwort kann jederzeit durch den Nutzer in seinem Profil verändert werden. Im Profil ist auch die Angabe von biografischen Daten möglich. Diese Angaben müssen nicht gemacht werden. Falls sie gemacht werden, sind sie für andere Nutzer des Weblogs nicht sichtbar.

Die Anmeldung erfolgt mit dem Benutzernamen und dem aktuellen Passwort. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, dass sein Passwort keinem Dritten zugänglich ist. Der Nutzer übernimmt die volle Verantwortung für sämtliche Handlungen, die unter Verwendung seines Benutzernamens in Verbindung mit seinem Passwort vorgenommen werden.

Der Nutzer verpflichtet sich, unverzüglich jede missbräuchliche Benutzung seines Benutzernamens dem Deutschen Ethikrat mitzuteilen, sobald ihm diese bekannt geworden ist. Im Falle einer missbräuchlichen Benutzung ist der Nutzer aufgefordert, sein Passwort sofort zu ändern. Der Deutsche Ethikrat schließt für Schäden aus einer unberechtigten bzw. unkorrekten Verwendung passwortgeschützter Logins des Nutzers jegliche Haftung aus.

Der Nutzer kann seine Registrierung durch eine Kündigung in dem Bereich „Anmeldung/ Abmeldung“ jederzeit beenden, so dass ab diesem Zeitpunkt ein Zugriff auf die Kommentarfunktion des Online-Diskurses Intersexualität mit dem an den Nutzer vergebenen Passwort und dem vom Nutzer gewählten Login-Namen nicht mehr möglich ist.

Gewährleistung

Der Deutsche Ethikrat übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Inhalte den Erwartungen des Nutzers entsprechen oder er mit den Inhalten ein bestimmtes, von ihm verfolgtes Ziel erreicht.

Der Deutsche Ethikrat übernimmt keine Gewähr dafür, dass dem Nutzer das Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht. Insbesondere übernehmen wir keine Gewähr im Falle von Störungen, Unterbrechungen oder eines etwaigen Ausfalls des Angebotes und dafür, dass die vom Nutzer eingegebenen Daten für die Laufzeit des Online-Diskurses gespeichert und abrufbar sind.

Die auf diskurs.ethikrat.org veröffentlichten Inhalte stammen auch von Dritten. Der Deutsche Ethikrat kann weder die Richtigkeit, Vollständigkeit noch Aktualität der Inhalte garantieren. Hinsichtlich der Inhalte des Angebotes gilt, dass der Deutsche Ethikrat mit den in diesem Weblog publizierten Informationen keine medizinischen Ratschläge, Anleitungen, Empfehlungen oder Beratungen etc. abgibt.

Personenbezogene Daten

Hinsichtlich der personenbezogenen Daten gilt unsere Datenschutzerklärung.

Sonstige Regelungen

Auf diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen sowie das Verhältnis zwischen dem Nutzer und dem Deutschen Ethikrat findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.

Sollte/n eine oder mehrere Bestimmung/en dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die registrierten Nutzer werden in diesem Fall umgehend informiert.

Richtlinien für Leser-Kommentare

Der Online-Diskurs Intersexualität bietet allen registrierten und angemeldeten (eingeloggten) Nutzern die Möglichkeit, sich mit den aktuellen Beiträgen auf diskurs.ethikrat.org konstruktiv und kritisch zum Thema Intersexualität auseinanderzusetzen und eigene Kommentare zu veröffentlichen.

Es sind nur Kommentare gewünscht, die auf den jeweiligen Artikel und sein Thema seriös und sachbezogen eingehen. Links- und rechtsradikale, pornografische, rassistische, beleidigende, diskriminierende, verleumderische sowie ruf- und geschäftsschädigende Inhalte können nicht berücksichtigt werden. Die Diskurs-Redaktion wird solche Kommentare unwiderruflich löschen und die Person, die diesen Kommentar abgibt, vom Online-Diskurs Intersexualität ausschließen. Bei sachlich falschen oder in angemessener Zeit nicht nachprüfbaren Behauptungen erfolgt ebenso eine Löschung des Kommentars bzw. eine Richtigstellung. Jeder verfasste Kommentar wird von der Redaktion geprüft und im Online-Diskurs angezeigt, sofern dieser den Richtlinien für Online-Diskurskommentare nicht zuwiderläuft. Wir machen darauf aufmerksam, dass Kommentare, die HTML-Links enthalten, aus Sicherheitsgründen nicht sofort veröffentlicht werden, sondern zunächst in eine Warteschleife gelangen bis die Verlinkungen von der Redaktion geprüft werden konnten. Liegt kein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen vor, wird der Kommentar von der Redaktion veröffentlicht und somit für alle Nutzer des Online-Diskurses sichtbar.

Für veröffentlichte Meinungsbeiträge (Kommentare) gewähren Sie dem Deutschen Ethikrat das unentgeltliche, zeitlich und örtlich unbegrenzte sowie nicht ausschließliche Recht, diese Aussagen ganz oder teilweise zu nutzen, zu vervielfältigen, zu veröffentlichen, zu übersetzen, zu bearbeiten, zu verbreiten, aufzuführen und darzustellen, Dritten einfache Nutzungsrechte an diesen Aussagen einzuräumen sowie die Aussagen in andere Werke und/ oder Medien zu übernehmen. Eine kommerzielle Nutzung der veröffentlichten Meinungsbeiträge wird explizit ausgeschlossen.

Der Nutzer ist verantwortlich dafür, dass die von ihm publizierten Inhalte sachlich richtig und rechtlich nicht zu beanstanden sind. Insoweit versichert der Nutzer insbesondere, dass er entweder Urheber der Inhalte ist oder über die entsprechenden Rechte verfügt, die Inhalte zu publizieren, und uns die vorstehend aufgeführten Nutzungsrechte einräumt.

Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass der gesamte Auftritt von diskurs.ethikrat.org von verschiedenen Suchmaschinen ausgewertet wird und die Inhalte dort auch gelistet werden. Das schließt die Leser-Kommentare automatisch ein, so dass diese eventuell auch über die Dauer des Online-Diskurses Intersexualität hinaus, das heißt, auch nach dem 31. Juli 2011, im Internet jederzeit recherchierbar sind.

Fassung vom 07.06.2011