www.fgks.org   »   [go: up one dir, main page]

Seite drucken | Fenster schliessen
Statistik Schweiz
  • Share:
  • Facebook Externe Seite. Inhalt wird in neuem Fenster geöffnet.
  • Google+ Externe Seite. Inhalt wird in neuem Fenster geöffnet.
  • Twitter Externe Seite. Inhalt wird in neuem Fenster geöffnet.
  • del.icio.us Externe Seite. Inhalt wird in neuem Fenster geöffnet.
  • Pinterest Externe Seite. Inhalt wird in neuem Fenster geöffnet.
  • Share:
  • Facebook Externe Seite. Inhalt wird in neuem Fenster geöffnet.
  • Google+ Externe Seite. Inhalt wird in neuem Fenster geöffnet.
  • Twitter Externe Seite. Inhalt wird in neuem Fenster geöffnet.
  • del.icio.us Externe Seite. Inhalt wird in neuem Fenster geöffnet.
  • Pinterest Externe Seite. Inhalt wird in neuem Fenster geöffnet.
  • Schliessen

International

Aktuell

Länderporträts 2015

Aktuelle statistische Kennzahlen zu 35 Ländern untereinander und mit der Schweiz interaktiv vergleichbar finden Sie in den

Urban Audit

Urban Audit 2010

Indikatoren im europäischen Vergleich:
Die zehn Schweizer Urban Audit Städte werden anhand einer Auswahl von Indikatoren mit europäischen Städten verglichen. Zu den Indikatoren Externe Seite. Inhalt wird in neuem Fenster geöffnet.

Interaktive Datenbank
Entdecken Sie die wichtigsten Daten zur Lebensqualität in den Urban Audit Städten anhand der interaktiven Datenbank STAT-TAB Externe Seite. Inhalt wird in neuem Fenster geöffnet..

Grenzüberschreitender Atlas der Städte:
Neue Karten für die grenzüberschreitenden Agglomerationen Basel und Genf im Altas der Städte.

Lebensqualität in den Städten
24 Indikatoren vermitteln zum ersten Mal ein Bild über die Lebensqualität in den zehn Schweizer Städten des Urban Audit. Mehr zur Lebensqualität.

Statistischer Atlas der Schweiz: Kapitel «International»

Statistischer Atlas der Schweiz

Das Kapitel «International» im Statistischen Atlas stellt die Kennzahlen der Länderporträts zusätzlich in Form interaktiver thematischer Karten dar. Entdecken Sie europäische Statistikdaten auf spannende und visuelle Art.

Europa-Daten

Als Einstieg in Europa-Daten eignen sich die wichtigsten Kennzahlen von Eurostat.

Eine Einführung zu anderen Quellen und zum Zugang zu europäischer Daten:

IWF

Die Datenreihe der Schweiz ist direkt unter THEMEN greifbar.

Der Internationale Währungsfonds (IMF) hat einen Standard geschaffen, nach welchem die wichtigsten Wirtschaftsdaten weltweit veröffentlicht werden.
Die Angaben der mehr als 100 Länder, die sich dem Standard angeschlossen haben, werden vom IMF koordiniert.

Statistikinstitutionen international

Die Statistischen Ämter der einzelnen Staaten und die Statistikdienste internationaler Organisationen sind zusammengefasst unter INSTITUTIONEN

Seite drucken | Fenster schliessen