www.fgks.org   »   [go: up one dir, main page]

GlobalVoices in Weiteres »

Neueste Artikel

8 Juni 2012

Fotos Artikel Video Artikel
Jemen: Selbstmordattentat am Vorabend des Nationalfeiertages

Weiterlesen

Fast 100 Menschen wurden getötet und mindestens 200 verletzt als die Generalprobe der Militärparade in Jemens Hauptstadt Sana'a am 21. Mai das Ziel eines Selbstmordattentats wurde. Der Attentäter zündete seinen Sprengstoff inmitten von Soldaten, die für die Parade des 22. Jahrestages der Vereinigung von Nord- und Südjemen probten.

7 Juni 2012

Saudi Arabien

Die saudische Bloggerin Eman Al Najfan teilt ihre Gedanken über Manal Al Sharif, einer Frauenrechtsaktivistin, in diesem [en] Beitrag. “In Saudi Arabien gibt es viele Frauen und Männer, die ablehnen, wie Frauen behandelt werden, aber du findest kaum jemanden, der bereit ist, mit seiner Ablehnung an die Öffentlichkeit zu gehen,” schreibt sie.

Video Artikel
Kenia: “Urban Gardening” schlägt Wurzeln

Weiterlesen

In Kenia lernen Stadtbewohner verschiedene Techniken, Nahrungsmittel für den Verzehr oder Verkauf selbst auf kleinem Raum anzubauen. Für Menschen mit einem geringen Einkommen, kann "Urban Gardening" ein Weg zu Nahrungsmittelsicherheit sein. Die nachfolgenden Videos zeigen, wie Pflanzen in Containern mit wenig Platz und Ressourcen angebaut werden können.

Kasachstan

Vox Populi veröffentlichte eine Fotoreportage [ru] über das Leben von Kindern, die mit ihrer Mutter in einem Frauengefängnis im Südwesten von Kasachstan sitzen.

6 Juni 2012

Ukraine

Das Informationszentrum für Menschenrechte hat auf seiner Facebookseite einen Bildbericht [uk] über die Vernichtung eines Roma-Camps in Kiew veröffentlicht. Im Camp lebten ungefähr siebzig Roma, die meisten davon Kinder, bis am 31. Mai fünfzehn Männer auftauchten, die das Camp niederbrannten und den Bewohnern befahlen “aus Kiew zu verschwinden.” Dem Bericht zufolge wurden einige Angreifer von den Camp-Bewohnern als lokale Strafverfolgungsbehörden erkannt.

5 Juni 2012

Südkorea: Unterstützung für die Kastration ‘rückfällig gewordener' Kinderschänder

Weiterlesen

Südkorea wird bald die chemische Kastration von 'rückfällig gewordenen' Kinderschändern in Kraft setzen. Eine Mehrheit der südkoreanischen Internetnutzer brachte ihre Unterstützung für das neu eingeführte Gesetz zum Ausdruck und konstatierte kritisch, dass die aktuelle Gesetzesvollstreckung zu "großzügig gegenüber Sexualstraftätern mit Ausreden" sei.

Turkmenistan: Ein Präsident mit Rekordlust und Karateschlag

Weiterlesen

In Turkmenistan singen die staatlich gelenten Medien unaufhörlich ein Loblied auf Präsident Berdimuhamedow und die »Errungenschaften«, die er seinem Land bringt. Da sie in diesen Medien keine Stimme haben, bringen viele Turkmenen ihre Meinung in Foren und soziale Medien anderer Länder zum Ausdruck.

1 Juni 2012

Fotos Artikel Video Artikel
El Salvador: Dokumentarfilm über Frauen im Bürgerkrieg geplant

Weiterlesen

Eine Crowdfunding-Kampagne möchte die Geschichten der Frauen veröffentlichen, die am Bürgerkrieg in El Salvador (1980-1992) teilgenommen haben und sich jetzt in ihren Gemeinschaften für Frieden, Gleichberechtigung und Gerechtigkeit einsetzen.

30 Mai 2012

Video Artikel
Peru: Wie die Achuar ihr Gebiet vor den Ölgesellschaften retten

Weiterlesen

Der Film Chumpi & der Wasserfall folgt dem Leben des jungen Chumpi und seiner Gemeinschaft, den Achuar, die im Regendwald des Amazonasgebiets zwischen der Grenze von Peru und Ecuador leben. In diesem Film zeigen die Achuar die Vielfalt ihres täglichen Lebens und die Maßnahmen, die sie unternehmen, um das Land ihrer Ahnen vor den Ölgesellschaften zu schützen.

Fotos Artikel
Spanien: #KeinenWeiterenEuroMehr für Bankia

Weiterlesen

Die Internetgemeinde ist in hellem Aufruhr, seit am 7. Mai bekannt wurde, dass die spanische Regierung Pläne hat, Bankia mit öffentlichem Geld zu versorgen. Es handelt sich um die viertgrößte Bank des Landes, die außerdem am stärksten in Immobiliengeschäfte involviert ist. Seit Beginn der Krise, im Jahr 2008, hat der Staat Bankia mit 33 Milliarden Euro unterstützt. Das aktuell diskutierte Rettungspaket könnte bis zu zehn Milliarden Euro enthalten.

Regionen

Länder

Sprachen