www.fgks.org   »   [go: up one dir, main page]

Veranstaltungskalender

Es werden 1-30 von 794 Veranstaltungen angezeigt

Items to show: 30 50 100 200

Format: 2011-08-21
Format: 2011-08-21
You must include at least one positive keyword with 3 characters or more.

Ausstellungen
Toulouse-Lautrec, Meister des Plakats - 1000 Ljubljana - 16.03.2011 - 25.08.2011

Die Ausstellung zeigt Plakate des berühmten französischen Malers und Grafikers Henri de Toulouse-Lautrec, der die Art Nouveau entscheidend prägte sowie die Werke anerkannter zeitgenössischer Grafikkünstler, die anlässlich seines 100. Todestages entstanden (z. B. Milton Glaser, Mieczysław Górowski und Kari Pippo).

Kinder/Familie
Die großen Ferien - 1070 Wien - 24.03.2011 - 28.08.2011

In der Ausstellung entdecken die Kinder bekannte Ferienorte wie Baumhaus, Wiese, Meer, Eissalon, Berg und Campingplatz mit allen Sinnen und holen sich Ideen für ihre Freizeit. Sie basteln Faltblumen, können am Klettergebirge bouldern, treffen bei der Dünenrallye die schnellste Schnecke der Welt und genehmigen sich zwischendurch ein Eis. Wenn es regnet, vertreiben gute Einfälle und spannende Bücher die Langeweile. Auch beim Campen sind viele Ideen gefragt, damit es im Zelt mit wenigen Dingen richtig gemütlich wird.

Ausstellungen
Sammlung Essl im Schömer Haus - 3400 Klosterneuburg - 06.04.2011 - 30.03.2012

Die Sammlerin Agnes Essl zeigt in der Ausstellungshalle der Firmenzentrale eine persönliche Auswahl aus der Sammlung.

Ausstellungen
Der Prophet - 1130 Wien - 07.04.2011 - 26.10.2011

Die erste große Ausstellung über Karl Wilhelm Diefenbach (1851-1913) in Österreich:

Ausstellungen
"Engagiertes Kapital - Wertpapiere in Serbien" - 11000 Belgrad - 07.04.2011 - 30.09.2011

Von 7. April bis 30. September 2011 wird im Sitz der Serbischen Nationalbank in Belgrad die Ausstellung "Engagiertes Kapital - Wertpapiere auf dem serbischen Finanzmarkt im 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts" gezeigt. Die Ausstellung besteht aus drei Teilen und zeigt die Vielfalt der Wertpapiere, die auf dem Gebiet des heutigen Serbien von Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs im Umlauf waren.

Ausstellungen
Egon Schiele - Die Jugendjahre - 3430 Tulln an der Donau - 09.04.2011 - 30.10.2011

Das Schiele Museum in Tulln zeigt als einziges Museum Werke aus Familienbesitz und fokussiert dabei das Frühwerk des Künstlers. Heuer wird das Museum der Geburtsstadt nach zwanzigjährigem Bestehen runderneuert präsentiert.

Das Werden des Künstlers – von den ersten Kinderzeichnungen bis zum Austritt aus der Akademie und Gründung der Neukunstgruppe erlaubt in Tulln eine Reise zu den Anfängen des Ausnahmekünstlers.

Ausstellungen
Die zweite Haut - 1010 Wien - 13.04.2011 - 15.01.2012

Der Vielfalt an Verpackungen, wie Truhen, Kästchen oder Futteralen, vom Mittelalter bis zur Gegenwart, ist die Ausstellung „Die zweite Haut. Objekte zum Verpacken und Bewahren“ gewidmet, die am Dienstag, 12. April 2011, in der MAK-Studiensammlung Metall eröffnet wird. Zu sehen sind rund 80 Objekte, wobei das älteste eine Büchse aus Leder und Eisen aus dem14. Jahrhundert ist.

Ausstellungen
Des Kaisers neue Farben - 1010 Wien - 13.04.2011 - 18.09.2011

Die Ausstellung „Des Kaisers neue Farben. Chinesische Kunst des 19. Jahrhunderts aus der MAK-Sammlung“, die am 12. April 2011 eröffnet wird, demonstriert Vielfalt und Geschichte der höfischen Kunstproduktion dieses Zeitraums anhand von Objekten aus der MAK-Sammlung Textilien und Teppiche und Asien. Die Trennung nach Materialien wird zugunsten einer umfassenderen Präsentation aufgehoben.

Sonstiges
Das Flederhaus im MQ - 1070 Wien - 14.04.2011 - 01.10.2011

Ein extravagantes Haus überrascht heuer vor der U2-Station an der Mariahilfer Straße: das "Flederhaus". Nicht Fledermäuse hängen dort, sondern Hängematten. Eine gewisse Assoziation mit den tierischen Nachtschwärmern wird sich vielleicht trotzdem auftun.

GRIFFNER hat ein Kunstobjekt aus Holz geschaffen. Es soll ein Zeichen setzen für Nachhaltigkeit am Bau und zum Nachdenken anregen. Denn Holz erlebt eine Renaissance im Mittelpunkt energieeffizienten, ökologischen und wohngesunden Bauens.

Festivals
10 Jahre MQ - 1070 Wien - 14.04.2011 - 31.10.2011

Das MuseumsQuartier Wien feiert heuer sein 10-Jahres-Jubiläum. Aus diesem Anlass wird es von Mai bis Oktober ein noch umfangreicheres und vielfältigeres Kulturangebot als in den Jahren zuvor geben.
Eine kleine Auswahl:

MQ Jahresvorschau 2011

10 Jahre MuseumsQuartier Wien Highlights

Europatag im MQ
Fr 06.05.

Jubiläumstag - Open-Air-Programm
Do 30.06.

Eröffnung ImPulsTanz Festival
Do 14.07.

Ausstellungen
Der Himmel hängt voller Geigen - 1010 Wien - 14.04.2011 - 25.09.2011

Die Violine und mit ihr die übrigen Mitglieder der Streichinstrumentenfamilie erfuhren im Verlauf des 19. Jahrhunderts in Wien einen steten Aufschwung. Das betraf gleichermaßen ihren Bau, die Spieltechnik, die Entwicklung einer instrumentenspezifischen Literatur und ihre Stellung im Konzertleben. Einen wesentlichen Impuls bildeten die umjubelten Auftritte reisender Virtuosen, allen voran der des Teufelsgeigers Niccolò Paganini.

Sonstiges
Austrian Dinner Show - 1082 Wien - 15.04.2011 - 29.10.2011

Von den Tiroler Bergen nach Salzburg, über das Salzkammergut und die Wachau, bis hin zum grossen Finale in Wien führt unsere musikalische Wanderung durch Österreich. Die „Austrian Dinner Show" verwöhnt Sie mit den besten „Schmankerln" der regionalen Küche und den bekanntesten Melodien unseres Landes.

Ausstellungen
Formen und Farben der Natur - 3400 Klosterneuburg - 15.04.2011 - 30.09.2011

„Laute Bilder“ und „leise Bilder“ unterscheidet die Künstlerin – aber in Wirklichkeit sind fast alle ihrer Bilder leise und mit leisen Tönen sinnlich. Selbst die „lauten Bilder“ schreien nicht in grellen Farben plakativ, selbst ihr Rot bleibt diskret. Diskret und leise auch ihre Akte, ohne Provokation – auch wenn einige von ihnen an Modiglianis Bilder erinnern, die zu ihrer Entstehungszeit als Provokation empfunden wurden.

Feste
Sinfonie in Grün OÖ Landesgartenschau - 4053 Haid - 15.04.2011 - 02.10.2011

Das Motto der Gartenschau Ansfelden verweist auf den Komponisten Anton Bruckner, von dessen Werken insbesondere die Sinfonien bekannt sind. Gleichzeitig findet sich darin der Schulstandort Ritzlhof ("Schulen der grünen Berufe") wieder.  Erstmals wird Musik und Klang ein wesentlicher Bestandteil der Gartenschau sein. Aber auch die Gartenschau selbst wird zur Sinfonie in 4 Sätzen:

Sonstiges
aspern Seestadt PUBLIK - 1220 Wien - 15.04.2011 - 01.01.2012

Bis die ersten BewohnerInnen ihre neuen Heime in der Seestadt Aspern beziehen, hat das Team der content.associates das Programm "seestadt aspern PUBLIK" ausgerufen. Zukünftige SeestädterInnen, AnrainerInnen und Interessierte sind eingeladen, sich im Rahmen diverser Kunst-, Kultur- und Communityprojekte aktiv bei der Planung des neuen Stadtteils einzubringen. Gemeinsames Gärtnern, Picknicken, Lesungen, Ausstellungen und vieles mehr steht bei der zwischenzeitlichen Baustellen-Nutzung am Programm.

Ausstellungen
Der Abtenauer Altar von Andreas Lackner - 1030 Wien - 15.04.2011 - 28.08.2011

Ein aktuell restauriertes Meisterwerk der Mittelaltersammlung des Belvedere steht im Zentrum der Frühjahrsausstellung im Prunkstall: die drei Schnitzfiguren der Heiligen Blasius, Rupert und Maximilian von Andreas Lackner. Sie bildeten einst die Schreingruppe des 1518 vollendeten Hochaltars der Pfarrkirche in Abtenau in Salzburg.

Musik
Operettenschiff - 1051 Budapest - 15.04.2011 - 31.10.2011

Während der stimmungsvollen Schiffsreise bei Kerzenlicht können Sie das beleuchtete abendliche Panorama von Budapest bewundern und dabei die Perlen der Oper, Operette, italienische und spanische Lieder sowie Musicals in ihrer Original-Sprache genießen.

Ausstellungen
Niederösterreichische Landesausstellung 2011 - Niederösterreich - 16.04.2011 - 15.11.2011

Von 16. April bis 15. November 2011 findet die Niederösterreichische Landesausstellung statt. Unter dem Titel „Erobern – Entdecken – Erleben im Römerland Carnuntum“ werden die Besucher auf eine spannende Reise durch die Jahrtausende geladen. Gezeigt wird die Entwicklung der Menschen und der Natur, von der Urgeschichte über die Römer bis ins Heute und darüber hinaus.

Ausstellungen
Kampf um die mittelalterliche Burg Devín - Bratislava-Devín - 16.04.2011 - 31.10.2011

Die Ausstellung zeigt die Entstehung der Burgen auf dem Gebiet der heutigen Slowakei, erklärt ihre Schutzbedeutung, präsentiert Arten ihrer Eroberung, die Ausstattung der mittelalterlichen Kämpfer sowie die Gründe, warum die Burgen zu Fall gebracht wurden.

Ausstellungen
Museum Carnuntinum - Römermuseum - 2405 Bad Deutsch-Altenburg - 16.04.2011 - 15.11.2011

Das Museum Carnuntinum in Bad Deutsch-Altenburg ist Teil des Archäologischen Parks Carnuntum.

Das Museum Carnuntinum in Bad Deutsch-Altenburg beherbergt eine beeindruckende Sammlung antiker Fundstücke aus der Region Carnuntum. Kinder und Eltern bewundern hier diverse Schmuckstücke, Werkzeuge, Waffen und verschiedene Kultgegenstände, die einen lebhaften Eindruck von der hochstehenden Kultur der Carnuntiner Bevölkerung vermitteln.

Ausstellungen
Ausstellung über Indianer - Orinoco - 1000 Ljubljana - 20.04.2011 - 28.04.2012

Die Ausstellung "Orinoco" erzählt über die Lebensweise von zwölf Indianerstämmen, die schon seit Jahrhunderten am Fluss Orinoko in Süd-Venezuela leben. Die Geschichten über das Leben der Indianer aus dem Amazonas-Urwald erzählen Original-Ausstellungsstücke aus der Cisneros-Sammlung.

Sonstiges
Dinner in the Dark by Vier Sinne - 1030 Wien - 21.04.2011 - 31.03.2012

Ein Dinner in the Dark macht den den Weg frei zu neuen Empfindungen und führt seine Gäste hinter den Vorhang der sichtbaren Welt. In idealer Dunkelheit werden sich ihre Sinne öffnen, um sie bewusst wie noch nie schmecken, riechen, hören, tasten und fühlen zu lassen.

Ausstellungen
SCHAMANISMUS der universelle Weg zum Leben - 2170 Poysdorf - 25.04.2011 - 30.10.2011

Schamanismus ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das älteste Heilsystem der Menschheit. Schamanen gibt es nachgewiesenermaßen seit vierzig tausend Jahren. Schamanische Methoden der Heilung haben unseren Vorfahren das Überleben in einer feindlichen Umwelt ermöglicht – vom tropischen Dschungel bis zu den Eiswüsten der Pole. Naiver Fortschrittsglaube, zerstörerische Eingriffe in die Natur und die Verkennung lebensbestimmender Zusammenhänge haben uns der Natur entfremdet und die Menschheit an den Rand einer globalen Katastrophe gebracht.

Sonstiges
SandintheCity 2011 - 1030 Wien - 28.04.2011 - 03.09.2011

Auf über 6.000 m2 Fläche eröffnet am 28. April 2011 Österreichs größter City – Beach Club, SandintheCity!
Der Slogan 2011: we chill the city! Stillstand bedeutet Rückschritt – unter diesem Motto definiert sich SandintheCity jedes Jahr neu. Heuer soll der Urlaubscharakter der Location noch stärker in den Vordergrund rücken. Neben zweihundert neuen Liegestühlen, einem als Oriental-Lounge gestalteten Zelt und neu gestalteten Gastgartenbereichen neben den Gastroständen sollen auch neue Freizeitangebote das südliche Flair nach Wien bringen! “

Ausstellungen
Gustav Klimt & Die Wiener Secession - 1010 Wien - 28.04.2011 - 05.01.2012

Gustav Klimt und Josef Hoffmann haben Gründung und Anfangszeit der Secession maßgeblich geprägt. Eines der wichtigsten Werke Klimts wurde für die Secession geschaffen und ist noch heute dort zu besichtigen: Der Beethoven-Fries.

Die Ausstellung  fokussiert auf drei wesentliche Aspekte.
1. Secession. Die Überwindung des Historismus durch die Künstler der Secession.

Ausstellungen
Japanische Gravur - Katsushika Hokusai - 010063 Bukarest - 29.04.2011 - 04.09.2011

Die Ausstellung "Pilger zum Fuji-Gebirge" zeigt 46 Gravuren des japanischen Künstlers Katsushika Hokusai (1760-1849). Die Ausstellung wird im Gedenken an die Opfer der Natur- und Umweltkatastrophe in Japan präsentiert.

Literatur
120 Tage mit dem Meister - 123001 Moskau - 30.04.2011 - 27.08.2011

Heuer wird der 120. Geburtstag des sowjetischen Schriftstellers Michail Afanassjewitsch Bulgakow im Rahmen des Festivals "120 Tage mit dem Meister" gefeiert. Die Werke des Schriftstellers werden innerhalb von 120 Tagen auf der Bühne des Theatermuseums "Bulgakow Haus" vorgestellt. Gesammelte Geldmittel gehen an die Errichtung des Bulgakow-Denkmals in Moskau.

Festivals
Sommer-Musik-Spielzeit - Bukarest - 30.04.2011 - 25.09.2011

Zwischen 30. April und 25. September erklingt jeden Samstag und Sonntag zwischen 11:00-13:00 Uhr Live-Promenadenmusik im Cișmigiu Park. Die Konzerte werden vom Zentrum für Kulturprojekte der Stadt Bukarest, ArCuB, veranstaltet.

Ausstellungen
Explosion der Farbe - 9150 Bleiburg - 01.05.2011 - 31.10.2011

Meisterwerke der Aquarellmalerei aus dem Leopold Museum sind heuer zu Gast im Werner Berg Museum in Bleiburg. Über 50 ausgewählte Blätter illustrieren in herausragenden Beispielen die Entwicklung des Aquarells im 20. Jahrhundert und begeistern durch die Brillanz der Farben und ihr ausdrucksstarkes Kolorit.

Ausstellungen
Wasserleitungsmuseum - Wildalpen - 8924 Wildalpen - 01.05.2011 - 26.10.2011

Das Museum HochQuellenWasser Wildalpen im steirischen Salzatal blickt auf eine eindrucksvolle Geschichte zurück. Bis 1838 war der dreigeschossige Bau im Besitz der Hammerherren von Wildalpen. Nach dem Abzug der Innerberger Hauptgewerkschaft, deren namhafte Eisenverarbeitung dem Ort Wohlstand brachte, wechselte das Haus mehrmals die Besitzerinnen und Besitzer. Im Jahr 1980 erwarb die Stadt Wien dieses Objekt mit der Absicht, neben dem Wasslerleitungsmuseum Kaiserbrunn ein zweites Museum einzurichten.

Museumsschwerpunkte und Ausstellungen